Williams EvoJet Serie Mode D'emploi page 93

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

verstanden und sich mit der korrekten
Bedienung des Boots vertraut gemacht
haben sowie über grundlegendes
Seemannswissen und die gesetzlich
vorgeschriebenen Qualifikationen verfügen.
WARNUNG.
Gestatten Sie niemals
Gästen, das Boot zu führen, außer der
Gast ist volljährig und kompetent, hat das
Benutzerhandbuch und die Sicherheits-
schilder gelesen und verstanden und sich mit
der korrekten Anwendung dieses Bootes
vertraut gemacht, verfügt über grundlegen-
des Seemannswissen und die gesetzlich
erforderlichen Qualifikationen.
WARNUNG.
Überschreiten Sie die
zulässige Personenzahl unter keinen
Umständen; anderenfalls verliert das Boot an
Stabilität und Kontrolle.
WARNUNG.
Tragen Sie stets die
entsprechende Schwimmhilfe und
vergewissern Sie sich, dass alle Passagiere
dies ebenfalls tun.
WARNUNG.
Agieren Sie stets
vorsichtig entsprechend der Sicht- und
Wasserverhältnisse.
WARNUNG.
Führen Sie niemals
Hochgeschwindigkeits- und
Extremmanöver durch, bei denen Sie die
Kontrolle verlieren könnten.
WARNUNG.
Bedienen Sie das Boot
nie unter dem Einfluss von Drogen
oder Alkohol. Das verlangsamt Ihre Reaktions-
fähigkeit und trübt das Urteilsvermögen.
WARNUNG.
Befestigen Sie die
Notstoppleine immer an Ihrem Bein.
Wird die Notstoppleine in einem Notfall
abgerissen, stoppt der Motor.
Während der
WARNUNG.
Verzögerung ist die Lenkung
begrenzt. Machen Sie sich mit der Handhabung
des Boots vertraut.
Nachdem der Tender mit hohen Geschwindig-
keiten gefahren wurde, ist es günstig, den Motor
vor dem Abstellen mindestens eine Minute lang
im Leerlauf weiterlaufen zu lassen, damit der
Turbo abkühlen kann.
Das Boot hat einen Wasserstrahlantrieb und
weist daher besondere Steuereigenschaften auf.
Die Drossel erzeugt Schub aus der Strahlpumpe,
die Richtungssteuerung erfolgt über das Öffnen
der Drossel und das Drehen des Steuerrads in
Fahrtrichtung. Ein hoher Schub legt das Boot
scharf in die Kurve, ein geringer Schub hat
weniger Kurvenkraft. Es gibt kein Steuerruder, so
dass das Lenken auf dem Wasser ohne Schub
nicht möglich ist.
Das schnelle Verstellen des
WARNUNG.
Schalthebels von vorwärts auf rück-
wärts, während das Boot schnell fährt
(Crash-Stopp), führt zum schnellen Abbrem-
sen und unvorhersehbarem Verhalten.
Beachten Sie, dass die Insassen bei einem solchen
Manöver aus den Sitzen geworfen werden können.
Wenn während des Betriebs Algen oder
Schmutz in die Strahleinheit gelangen, kann
Kavitation auftreten, die zur Verringerung des
Vorwärtsschubs führt. Wird das Boot unter diesen
Bedingungen weiter betrieben, kann der Motor
überhitzen und das Boot schwer beschädigt
werden. Wenn Sie Anzeichen für Schmutz oder
Algen finden, die den Jet blockieren, nehmen Sie
das Boot aus dem Wasser.
Schalten Sie den Motor ab und befolgen
Sie die Schritten auf Seite 104, um in den
Reinigungstunnel zu gelangen. VERSUCHEN
SIE NICHT, Ihren Tender zu starten, wenn
dieser von Algen oder Seilen blockiert wird,
da es zu Motorschäden kommen kann.
Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich an Ihren
autorisierten Williams-Händler Eine vollständige
Liste aller autorisierten Händler/Techniker finden
Sie unter williamsjettenders.com.
WIEDERHERSTELLUNG
ACHTUNG.
Versuchen Sie nicht, den
Tender über den Heckbalken zu
heben oder wiederherzustellen. In jedem
Winkel mit dem Heck nach oben fließt Wasser
durch die Abgasanlage in den Motor und
beschädigt diesen schwer.
SEEVENTIL
ACHTUNG.
Es besteht das Risiko, den
Motor unter Wasser zu setzen. Das
Seeventil ist eingestellt. ACHTUNG Es besteht
das Risiko, den Motor unter Wasser zu setzen.
Das Seeventil ist eingestellt. Das Ventil muss
geschlossen sein, wenn Ihr Tender gezogen wird
und geöffnet sein, wenn Ihr Tender betrieben wird.
Beim Ziehen muss das Seeventil geschlossen
sein und die Umkehrklappe sich in der Stellung
vorwärts/voraus befinden. Wird die korrekte
Ventilposition nicht eingehalten, kann es zu
schweren Motorschäden kommen.
93

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Evojet 70

Table des Matières