GRAUPNER mx-10 Hott Manuel De Programmation page 55

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

CH OUTPUT TYPE (Anschlusstyp)
Hier wählen Sie aus, wie Empfängerausgänge ange-
steuert werden.
ONCE
Die Servoanschlüsse des Empfängers werden nach-
einander angesteuert. Empfohlen für Analogservos.
Bei dieser Einstellung werden die Servos automa-
tisch in einem Zyklus von 20 ms – beim 12-Kanal-
Empfänger (Best.-Nr. 33512) 30 ms – betrieben, egal
was im Display »RX SERVO« in der Zeile „PERIOD"
eingestellt bzw. angezeigt wird!
SAME
Die Servoanschlüsse des Empfängers werden in Vie-
rerblöcken parallel angesteuert. D. h., beim im Set
enthaltenen Empfänger GR-12 bekommen Kanal 1
bis 4 und Kanal 5 und 6 die Steuersignale jeweils
gleichzeitig.
Empfohlen bei Digitalservos, wenn mehrere Servos
für eine Funktion eingesetzt werden (z. B. Querru-
der), damit die Servos absolut synchron laufen.
Bei ausschließlicher Verwendung von Digitalservos
empfi ehlt sich, in der Zeile „PERIOD" des Displays
»RX SERVO« 10 ms einzustellen, um die schnel-
le Reaktion von Digitalservos nutzen zu können. Bei
Verwendung von Analogservos oder im Mischbetrieb
ist unbedingt „20 ms" zu wählen!
Achten Sie bei dieser Einstellung besonders auf
eine ausreichende Dimensionierung der Empfän-
gerstromversorgung. Da immer bis zu vier Servos
gleichzeitig anlaufen, wird diese stärker belastet.
SUMO (Summensignal OUT)
Ein als SUMO konfi gurierter HoTT-Empfänger gene-
riert permanent aus den Steuersignalen aller seiner
Steuerkanäle ein so genanntes Summensignal und
stellt dieses beispielsweise beim Empfänger GR-12
am Servoanschluss 6 bereit.
Des weiteren kann das Summensignal unabhängig
vom Empfänger auf max. 16 Kanäle eingestellt wer-
den, d.h. auch ein 6-Kanal Empfänger kann z.B. auf
SUMO 12 gestellt werden und überträgt dann alle 12
Kanäle auf den Ausgang.
Nachdem Sie SUMO angewählt und mit einem
gleichzeitigen Druck auf die
INC+DEC
haben, springt die inverse Markierung weiter auf die
Kanalzahl, hier 06:
RX SERVO TEST
ALL–MAX
: 2000—sec
ALL–MIN
: 1000—sec
TEST
: START
ALARM VOLT : 3.8V
ALARM TEMP+: 70°C
ALARM TEMP–:–10°C
CH OUTPUT
TYPE:SUMO06
Durch Drücken der
INC
oder
DEC
Taste kann die im
Summensignal zu übertragende Kanalzahl gewählt
werden. Ein erneutes gleichzeitiges Drücken der
INC+DEC
Tasten speichert die Einstellungen.
Die Empfängerausgänge werden nacheinander in
einem Zyklus von 20 ms (beim Empfänger GR-24,
Best.-Nr. 33512, 30 ms) angesteuert, auch wenn auf
der Display-Seite »RX SERVO« in der Zeile „PERI-
OD" 10 ms voreingestellt ist.
In erster Linie für den nachfolgend beschriebenen
„Satellitenbetrieb" zweier HoTT-Empfänger gedacht,
kann das von einem als SUMO defi nierten Empfän-
ger generierte Summensignal beispielsweise
auch zur Ansteuerung von Flybarless-Systemen oder
über das Adapterkabel mit der Best.-Nr. 33310 zur
Ansteuerung von Flugsimulatoren genutzt werden.
Im ...
Satellitenbetrieb
... werden zwei HoTT-Empfänger über ein 3-adriges
Verbindungskabel (Best.-Nr. 33700.1 (300 mm) oder
33700.2 (100 mm)) am Servoanschluss mit der je-
weils höchsten Nummer miteinander verbunden. Nä-
here Einzelheiten hierzu fi nden Sie im Internet unter
gespeichert
www.graupner.de.
Über diese Verbindung werden alle Kanäle desjeni-
gen HoTT-Empfängers, der als SUMO konfi guriert
wurde, und als Satellitenempfänger bezeichnet wird,
permanent auf den zweiten HoTT-Empfänger, den
Hauptempfänger, welcher als ...
SUMI (Summensignal IN)
... zu programmieren ist, übertragen. Das Signal geht
also immer nur in Richtung SUMI.
Der als SUMI defi nierte Empfänger wiederum nutzt
bei Empfangsausfall jedoch nur dann das vom
SUMO kommende Summensignal, wenn mindestens
1 Kanal im SUMI auf Fail-Safe programmiert ist.
Hat der als Satellitenempfänger SUMO programmier-
te Empfänger einen Empfangsausfall, nehmen die an
diesem Empfänger angeschlossenen Servos völlig
unabhängig vom Hauptempfänger, die im Satelliten-
empfänger programmierten Fail-Safe-Positionen ein.
Kommt es dagegen bei beiden Empfängern gleich-
zeitig zu einem Empfangsausfall, dann greifen bei
der zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Anleitung
aktuellen Empfängersoftware im Prinzip die Fail-Sa-
aber
fe-Einstellungen des SUMO's. Im Einzelfall sind je-
doch Wechselwirkungen keinesfalls auszuschließen,
Programmbeschreibung: Telemetrie
55

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

33110Gr-12 hottGrp-33110.77

Table des Matières