GRAUPNER mx-10 Hott Manuel De Programmation page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

der SMART-BOX „VOLT.E", die Parameter ACTION
VOLT und ALARM VOLT werden invers dargestellt.
Ländereinstellung (COUNTRY)
Die Ländereinstellung ist erforderlich, um den diversen
Richtlinien der einzelnen Länder gerecht zu werden.
Das Fernsteuer-System HoTT 2.4 verfügt über ein ein-
geschränktes Frequenzband für Frankreich. Wird das
Fernsteuer-System in Frankreich betrieben, muss zuerst
die Ländereinstellung auf den Modus „Frankreich
(FRANCE)" gestellt werden. Auf keinen Fall darf der
„GENERAL (EUROPA)"-Modus verwendet werden!
Werkseinstellung ist GENERAL.
Reichweitentest (RANGE TEST)
schaltet den Reichweitentest ein oder aus, die verblei-
bende Restzeit wird im Display angezeigt. Die Anzeige
funktioniert auch, wenn der Reichweitentest über den
BIND-Taster am Sender gestartet wird.
RX DATAVIEW
... überschriebenen Displayseite des Untermenüs
»EINSTELLEN/ANZEIGEN« können keine Einstellun-
gen vorgenommen werden. Diese Seite dient nur zur
Information:
RX DATAVIEW
S–QUA100%S–dBM–030dBM
S–STR100% R–TEM.+28°C
L PACK TIME 00010msec
R-VOLT
:05.0V
L.R-VOLT:04.5V
SENSOR1 :00.0V
SENSOR2 :00.0V
Wert
Erläuterung
S-QUA
Signalqualität in %
S-dBm
Empfangsleistung in dBm
S-STR
Signalstärke in %
R-TEM.
Empfängertemperatur in °C
L PACK TIME zeigt die Zeit in ms an, in der
das längste Datenpaket bei der
Übertragung Sender zum Empfänger
verlorengegangen ist
R-VOLT
Aktuelle Betriebsspannung des
Empfängers in Volt
L.R-VOLT
minimalste Betriebsspannung
des Empfängers seit dem letzten
Einschalten in Volt
SENSOR1
Zeigt die Werte des optionalen
Telemetrie-Sensors 1 in Volt und °C an
SENSOR2
Zeigt die Werte des optionalen
Telemetrie-Sensors 2 in Volt und °C an
Signalquallität (S-QUA)
Die Signalqualität (S-QUA) wird über den Rückkanal des
Empfängers „live" an den Sender gesendet und zeigt die
Signalstärke in % an.
Empfangsleistung (S-dbm)
Die Empfangsleistung (S-dbm) wird mit negativen
Werten angezeigt, d. h., ein Wert gegen Null ist der
Maximalwert (= bester Empfang), je niedriger die Werte
werden, desto schlechter ist die Empfangsleistung!
Wichtig ist dies unter anderem beim Reichweitetest vor
00°C
dem Betrieb.
00°C
Anmerkung:
Bei negativen Zahlen kehrt sich die Bewertung einer
Zahl um: Je höher die auf das Minus-Zeichen folgende
Zahl, desto niedriger ist deren Wert.
Führen Sie den Reichweitetest, wie auf Seite 38 bzw.
42 beschrieben, vor jedem Flug durch und simulieren
Sie dabei alle Servobewegungen, die auch im Flug
vorkommen. Die Reichweite muss bei aktiviertem
Reichweitetest min. 50 m am Boden betragen. Bei
dieser Entfernung darf im „RX DATAVIEW"-Display unter
„S-dBm" höchstens -80 dBm angezeigt werden, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Liegt der Wert
darunter (z. B. -85 dBm), sollten Sie Ihr Modell keines-
falls in Betrieb nehmen. Überprüfen Sie den Einbau
Ihrer Empfangsanlage und die Lage der Antennen.
Im Betrieb sollte dieser Wert nicht unter -90 dBm fallen,
ansonsten sollten Sie die Entfernung des Modells ver-
ringern. Normalerweise wird aber vor Erreichen dieses
Wertes die akustische Reichweitewarnung (Piepton-
Intervall 1 s) ausgelöst, um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
Signalstärke (S-STR)
Die Signalstärke (S-STR) wird in % angezeigt. Generell
wird eine akustische Reichweitenwarnung (Piepton-
Intervall 1 s) ausgegeben, sobald das Empfängersignal
im Rückkanal zu schwach wird. Da der Sender aber
eine wesentlich höhere Sendeleistung besitzt als der
Empfänger, kann das Modell immer noch sicher betrie-
ben werden. Die Modellentfernung sollte aber dennoch
sicherheitshalber verringert werden, bis der Warnton
wieder verstummt.
Empfängertemperatur (R-TEM.)
Vergewissern Sie sich, unter allen Flugbedingungen im
Programmbeschreibung: Telemetrie
47

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

33110Gr-12 hottGrp-33110.77

Table des Matières