Manueller Start/Stop; Historie (Im Speicher); Meldungstabelle - Pentair STA-RITE CPS 10 Serie Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
DE

5.5 MANUELLER START/STOP

Die Pumpe lässt sich mit der Taste START/STOP manuell anhalten: in dieser Situation zeigt das Display abwechslungsweise die Schrift
STOP und den Wert des Drucks. Während des STOP Status funktioniert das Modul nicht es sei denn der Antiblockiermodus ist aktiviert
(Parameter TAB - Parameter Installateur 5.3.4). Ist diese Bedingung aktiv wird dies auf dem Display durch „abl" angezeigt.
Tastenfolge START/STOP, taste STOP drücken.
ACHTUNG
Um den STOP zu beenden, drücken Sie die Taste START/STOP erneut
KAPITEL 6
MELDUNGEN, ALARM- UND FEHLERZUSTÄNDE

6.1 HISTORIE (IM SPEICHER)

Tastenfolge:
Taste ESC 5 Sekunden drücken.
Zum Durchlaufen des Fehlerregisters die Taste MODE drücken.
Zur Anzeige von Stunde und Tag des Vorkommens die Taste STOP drücken (bei korrekt eingestellter Uhr).

6.2 MELDUNGSTABELLE

DISPLAY
BESCHREIBUNG
MELDUNG
Meldung der
INIT
Systeminitialisierung.
Meldung der
REIN
Systemneuinitialisie rung.
Meldung des Inibit
INIB
Eingriffs.
RPC
Wiederherstellung der Konfiguration.
REC
Registriert die im Speicher enthaltenen Parameter.
RST
Meldung Rücksetzen.
RSE
Speicher-Reset.
ESG
Speicher-Reset ausgeführt.
FAL
Alarmende (im Speicher).
TOP
Maximale Leistung der Sekundärpumpe.
ON
Sekundärpumpe in Betrieb.
STB
Standby Sekundärpumpe.
74
Die Bedingung tritt beim ersten
Systemstart oder aufgrund einer
langfristig fehlenden Stromversorgung auf.
Die Bedingung tritt ein, wenn die
Stromversorgung des Moduls kurzfristig
fehlt.
Bei dieser Meldung handelt es sich um
eine durch die externe Steuerung, die
den Inibit Eingang schließt, erzeugte
Betriebsbedingung (NO – NC).
VORGEHENSWEISE
Die zum Statuswechsel erforderliche Zeit abwarten.
Die externe Inibit Steuerung prüfen
(z.B.: Schalter, Schwimmer, Druckwächter).
Die Karte wurde zurückgestellt. Ursache hierfür
können eine über einen längeren Zeitraum nicht
erfolgte Stromversorgung oder der manuelle Druck der
Reset Taste sein. Das Modul bewahrt alle registrierten
Informationen außer der Uhreinstellung.
Es erfolgte ein Rücksetzung des EEPROM-Speichers
(siehe Kapitel 7.2). Das Modul kehrt zur werkseitigen
Einstellung zurück.
Bestätigung für die Rücksetzung des EEPROM-
Speichers
(siehe Kapitel 7.2).
Signalisiert das Ende eines Alarmvorfalls.
Die Sekundärpumpe läuft auf der höchstmöglichen
Frequenz.
Die Sekundärpumpe ist eingeschaltet und reguliert.
Die Sekundärpumpe steht auf Standby.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières