Druckeinheit - Pentair STA-RITE CPS 10 Serie Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44

4.1.2 DRUCKEINHEIT

BEMERKUNG
Die CPS Kontrollen der Einheit konfigurieren sich automatisch al MASTER (PRI – P) und SLAVE (SEC – S).
Alternativ hierzu lassen sich die Kontrollen durch die „erweiterten Parameter" konfigurieren.
Das System besteht aus zwei
Elektropumpen mit einem
elektronischen Kontrollsystem
(Inverter), das durch die
Reduzierung und Erhöhung der
Rotationsgeschwindigkeit des
Elektropumpenmotors einen
konstanten Anlagendruck
gewährleistet
Sollte der Anlagendruck unterhalb
die eingestellte Schwelle abfallen,
startet das Modul die erste Pumpe
(Master – PRI „P"), um den Set-
Point Druck wieder herzustellen;
die Rotationsgeschwindigkeit der
Pumpe variiert in Abhängigkeit der
Wassernachfrage
Das System verfügt über fünf Funktionsmodi:
ZYKLISCHER BETRIEB:
dies bedeutet, dass sich bei der
nachfolgenden Wassernachfrage die
Pumpe einschaltet, die nicht gestartet
bzw. als zweite gestartet ist. Auf
diese Weise übernimmt die zweite
Pumpe gegenüber der ersten eine Art
Hilfsfunktion (Modus BOOSTER - CH1
siehe Kap. 5.3.4)
WECHSELBETRIEB: die zwei Motoren
laufen abwechselnd, was bedeutet,
dass sie sich bei jedem nachfolgenden
Start oder nach einer gewissen Zeit
auf die im Menü Parameter Installateur
festgesetzte Art abwechseln (siehe
Kap. 5.3.4: CH2, SCA T und SCA S). In
diesem Betriebsmodus kann die zweite
Pumpe die erste nicht unterstützen
BEMERKUNG
Die Betriebsmodi lassen sich durch die Parameter des Menüs Installateur auf dem als Master (PRI „P") arbeitenden Motor
einstellen.
BEMERKUNG
Bei unterbrochener Stromversorgung bleibt die Pumpeneinstellung abgespeichert.
BEMERKUNG
Zur Garantie einer korrekten Konfiguration bei bestehender Stromversorgung und STOP-Bedingung auf die Parameter des
Menüs Installateur (Liv. 2) einwirken.
Je höher der Bedarf, desto höher ist
auch die Geschwindigkeit
Dies gilt bis zum Ereichen der
eingestellten Höchstgeschwindigkeit
Sollte die Anlage danach noch
eine weitere Leistungssteigerung
fordern, aktiviert das Modul die zweite
Pumpe (Slave – SEC „S"), wobei zum
Erhalt eines stabilen Drucks auf den
Hilfsmodus geschaltet wird
Mit abnehmender Wassernachfrage
verringert sich die Geschwindigkeit der
zuletzt in Betrieb gesetzten Pumpe, bis
sich diese schließlich ausschaltet
ZYKLISCH MIT BETRIEBSSTUNDEN:
Dies bedeutet, dass sich bei der
nachfolgenden Wassernachfrage
die Pumpe einschaltet, die weniger
gearbeitet hat (siehe den Parameter
Betriebsstunden). Auf diese Weise
kann die zweite Pumpe der ersten zu
Hilfe eilen (Modus BOOSTER – CH3
siehe Kap. 5.3.4).
WECHSELMODUS MIT
BETRIEBSSTUNDEN: Der
Motorenbetrieb basiert auf den
geleisteten Betriebsstunden.
Die Motoren wechseln sich nach
einer gewissen Anzahl an im Menü
Parameter Installateur festgesetzten
Betriebsstunden ab (siehe Kap. 5.3.8:
CH4, SCA T und SCA S).
Durch das Modul bleibt die zuerst
in Betrieb gesetzte Pumpe bis
zum Erreichen der eingestellten
Mindestgeschwindigkeit in Funktion
Sofern keine erneute
Druckverringerung erfolgt (also neue
Wassernachfragen), kommt die Pumpe
dann zum Stillstand
Sollte die in Betrieb befindliche Pumpe
aufgrund eines Defekts zum Stillstand
kommen, wird sie automatisch durch
die zweite Pumpe ersetzt
Sollte die in Betrieb befindliche Pumpe
aufgrund eines Defekts zum Stillstand
kommen, wird sie automatisch durch
die zweite Pumpe ersetzt. In diesem
Betriebsmodus kann die zweite Pumpe
der ersten keine Hilfe leisten
JOCKEY: Auf dieses Weise startet
zuerst die im Parameter „Pumpentyp"
als Hauptpumpe eingestellte
Pumpe. Unabhängig von den
Ausschaltbedingungen kann in diesem
Betriebsmodus die zweite Pumpe der
ersten zu Hilfe eilen (Modus BOOSTER –
CH5 siehe Kap. 5.3.4)
DE
67

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières