3M Peltor Lite-Com Pro II Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Peltor™ Lite-Com Pro II wieder als „aktiver Gehörschutz" mit Lautstärkenbegrenzung.
Die Leistung kann sich mit der Batteriebetriebsdauer verschlechtern. Bei der Batterie dieses Produkts beträgt die zu erwartende
typische Betriebsdauer bei kontinuierlichem Betrieb 10-14 Stunden.
Das Ausgangssignal vom niveauabhängigen Schaltkreis in diesem Gehörschutz kann den externen Schallpegel übersteigen.
RADIO (Lautstärke Funkgerät)
Zur Einstellung der Empfangslautstärke des eingebauten Funkgeräts die Tasten UP (+) und DOWN (–) benutzen. Nach jedem
Tastendruck bestätigt eine Sprachmitteilung die neue Einstellung. Normalerweise gibt es 5 Lautstärkenstufen und einen Aus-Modus.
Zum Einstellen des Aus-Modus die Taste DOWN (–) in der niedrigsten Lautstärkenstufe zwei Sekunden lang gedrückt halten. Eine
Sprachmitteilung bestätigt „radio off" (Funkgerät aus).
WARNUNG!
Mit einer speziellen Software besteht die Möglichkeit, die Umgebungsgeräusche zusätzlich zu verstärken. Zwei weitere
Lautstärkenstufen können hinzugefügt werden, wobei Stufe 6 etwa 87 dB und Stufe 7 etwa 89 dB entspricht.
Die Expositionszeit sollte entsprechend verkürzt werden, um Gehörschäden zu vermeiden!
Bei „radio off" (Funkgerät aus) werden die Menüs CHANNEL, VOX, SQUELCH und POWER nicht angezeigt.
Im Aus-Modus ist keine Funkkommunikation hörbar.
Um das Funkgerät wieder einzuschalten, die Taste UP (+) drücken. Der Empfang beginnt in der niedrigsten Lautstärkenstufe
des Funkgeräts.
CHANNEL
Im Frequenzbereich 430–470 MHz stehen bis zu 30 Funkkanäle zur Verfügung.
Zur Einstellung eines Kanals (einer Funkfrequenz) für das eingebaute Funkgerät die Tasten UP (+) und DOWN (–) benutzen.
Nach jedem Tastendruck bestätigt eine Sprachmitteilung die neue Einstellung.
VOX (Sprachgesteuertes Senden)
„VOX" bedeutet, dass das Funkgerät sendet, wenn Töne einer bestimmten Lautstärke das Mikrofon erreichen – es handelt sich also
um eine Freisprecheinrichtung. Die gewünschte Empfindlichkeit für die Funktion sprachgesteuertes Senden wird mit den Tasten UP
(+) und DOWN (–) eingestellt. Nach jedem Tastendruck bestätigt eine Sprachmitteilung die neue Einstellung. Es gibt 5 VOX-Stufen und
einen Aus-Modus. Zum Einstellen des Aus-Modus die Taste DOWN (–) zwei Sekunden lang gedrückt halten. Eine Sprachmitteilung
bestätigt „VOX off" (VOX aus). Zum Senden muss dann die PTT-Taste gedrückt werden. Um die VOX-Funktion wieder einzuschalten,
die Taste UP (+) drücken.
BITTE BEACHTEN! Damit Umgebungslärm optimal unterdrückt werden kann, sollte das Mikrofon des Headsets nur wenige Millimeter
(3-5 mm) vom Mundwinkel entfernt sein. (Abb. G)
Zudem wird ein Windschutz empfohlen (siehe „ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE" unten).
SQUELCH (Rauschunterdrückung)
Eine Rauschunterdrückung eliminiert das Rauschen in den Hörern, wenn das eingehende Signal unter einem voreingestellten Wert
liegt. Sobald jemand zu sprechen beginnt, stellt sich die Verstärkung sofort auf die gewählte Einstellung zurück.
Die gewünschte Rauschunterdrückung wird mit den Tasten UP (+) und DOWN (–) eingestellt. Nach jedem Tastendruck bestätigt eine
Sprachmitteilung die neue Einstellung. Es gibt 5 Rauschunterdrückungsstufen und einen Aus-Modus. Stufe 1 ist die empfindlichste; bei
dieser Einstellung reagiert der Empfänger auf das schwächste eingehende Signal. Zum Einstellen des Aus-Modus die Taste DOWN
(–) in Rauschunterdrückungsstufe 1 zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Eine Sprachmitteilung bestätigt „Squelch off" (Rauschunterdrückung aus). Um die Squelch-Funktion wieder einzuschalten, die Taste
UP (+) drücken.
QUICK OFF/ON – SCHNELLES EIN/AUS)
Durch zwei Sekunden langes Drücken von DOWN (–) in jedem beliebigen Menü wird die jeweilige Menüstufe auf die niedrigste
aktivierte Einstellung gesetzt. Für ein Headset in Standardkonfiguration sollte dies die Stufe „off" (aus) sein. Einmal Drücken auf UP (+)
aktiviert die Menüstufe vor QUICK OFF. Diese Funktion ist möglich bei SURROUND, FUNKGERÄT, VOX und SQUELCH.
SUB CHANNEL – „UNTERKANAL" (sub tones/selective squelch – Töne niedriger Frequenzen/selektiver Empfang)
Wenn „Sub Channel" aktiviert ist, wird ein bestimmter Ton oder Code zusammen mit der Stimme gesendet, um den Empfänger zu
aktivieren. Diese Funktion bietet mehreren Nutzern die Möglichkeit, den gleichen Kanal zu verwenden, ohne einander zu hören.
Bitte beachten! Alle andere Funkkommunikation, die nicht den gewählten Ton oder Code enthält, wird von dem Filter blockiert!
Der programmierte Sub Tone wird mit den Tasten UP (+) und DOWN (–) aktiviert. Nach jedem Tastendruck bestätigt eine
Sprachmitteilung die neue Einstellung. Wenn die Funktion auf OFF gestellt wird, kann die gesamte Kommunikation auf dem Kanal
empfangen werden.
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mt7h7f4010-eu-50Mt7h7b4010-eu-50Mt7h7p3e4010-eu-50

Table des Matières