Störungen - Behebung; Safety Information - HPA KDW 4 Mode D'emploi

Résistances pour bride
Table des Matières

Publicité

Deutsch/English
1 Verwendung
- Beheizung für Brauchwasser bis zu einem Überdruck
von 6 bar.
- Der Einbau kann horizontal oder vertikal
(nur von unten nach oben) erfolgen.
- Wassertemperaturen zwischen Frostschutz bei
2 bis 10°C (Minimaleinstellung) und 70 bis 80°C
(Maximaleinstellung).
- Regionale Vorschriften in Bezug auf Legionellen
Prävention (Mindesttemperatur) sind vom Anwender
zu beachten
- Um Verkalkung zu minimieren ist die geringst zulässige
und erforderliche Temperatur empfohlen
2 Zusammenbau – Montage – Anschluss
Zusammenbau, Montage und elektrischer Anschluss
dürfen nur von einem örtlich zugelassenen Fachmann
durchgeführt werden. Dieser hat alle geltenden Normen
und Vorschriften entsprechend zu berücksichtigen und die
Verantwortung für die ordnungsgemässe Montage und
Installation zu übernehmen. Die Installation muss
entsprechend der im Anhang beigefügten Schaltschemen
erfolgen.
3 Erste Inbetriebnahme
4 Hinweis zum
Korrosionsschutz
5 Störungen – Behebung
Eine allfällige Suche nach Störungsursachen bzw. die
Behebung von Störungen darf ausschliesslich vom örtlich
zugelassenen Fachmann (Elektriker) durchgeführt werden.
In jedem Fall ist vor dem Öffnen des Deckels des
Heizeinsatzes spannungsfrei zu schalten.
• Wenn das Wasser trotz maximaler Einstellung am
Drehknopf nicht ca. 60°C Temperatur erreicht, prüfen
Sie bitte ob die beiden Fühler des Thermostaten in der
richtigen Reihenfolge und bis zum Endanschlag im
Fühlerschutzrohr eingeschoben sind.
• Wenn wiederholt die, dem Heizeinsatz vorgeschaltete,
Sicherung oder der FI-Schutzschalter auslösen, die
Zuleitung und der Anschluss jedoch in Ordnung ist
(keine blanken Kabel, etc.), müssen die Heizelemente
überprüft werden.
• Sollten Sicherung(en) und FI-Schutzschalter nicht
auslösen, jedoch trotzdem kein warmes Wasser zur
Verfügung stehen, ist wie folgt zu prüfen:
English
1 Usage
- Heater for service water up to an excess pressure of
6 bar.
- The heater can be installed either horizontally or
vertically (top to bottom only).
- Water temperatures between frost protection at 2–10°C
(minimal setting) and 70–80°C (maximum setting).
- Users should observe local regulations regarding
prevention of Legionnaire's Disease (minimum
temperatures).
- To minimise calcification, it is recommended that the
lowest required and permissible temperature is used.
2
Er ist mit einer allpolig trennenden Übertemperatur-
sicherung ausgestattet. Diese schaltet bei einer
Temperatur zwischen 102 und 110°C bleibend aus.
Ab einer Nennleistung von über 10 kW sind bauseits zwei
Schaltschütze, laut Schaltschema, einzubauen. Allfällige
Kalkablagerungen an den Heizelementen führen zur
frühzeitigen Zerstörung des Heizeinsatzes. Es sind daher
gegebenenfalls bauseits geeignete Massnahmen zur
Wasserentkalkung vorzusehen.
2.1
Der Heizeinsatz ist unter Beachtung der Vorschriften des
Wasserbehälterherstellers in die vorgesehene
Behälteröffnung zu montieren. Zur Abdichtung verwenden
Sie bitte eine passende Flanschdichtung.
2.2
Durch die Kabeleinführung ist das Anschlusskabel
einzuführen und fachgerecht, den örtlichen Vorschriften
entsprechend anzuschliessen. Achten Sie besonders
darauf, dass Ihr Anschlusskabel mit Sicherheit
spannungsfrei ist. Der Schutzleiteranschluss erfolgt auf
den separaten Anschluss.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass der
Wasserbehälter gefüllt ist. Der Füllstand muss mindestens
50 mm über dem höchsten Punkt der Heizung sein.
Die Einbauheizung ist für den Einbau in emaillierte Behälter
konzipiert.
1. Prüfen Sie, ob die Spannungsversorgung des
Heizeinsatzes in Ordnung ist.
2. Prüfen Sie gemäss Schaltbild (Anhang), bei höchster
Einstellung am Drehknopf, ob der Thermostat
„Durchgang" hat (Piepser).
• Sollte Wasser durch die Heizelemente in das Gehäuse
eindringen, so ist der komplette Heizeinsatz
auszutauschen. Wenn dieser Fehler während der
Garantiezeit (24 Monate ab Einbau) auftritt ist der
Installateur zu konsultieren. Die komplette
Warmwasserinstallation ist im Hinblick auf galvanische
Spannungsreihen zu überprüfen (Materialmix,
Opferanode, etc.).
• Sollte der Thermostat keinen „Durchgang" haben, so
drücken Sie bitte die „Reset-Taste" des
Temperaturbegrenzers (die Rückstelltaste neben dem
Drehknopf des Thermostaten). Sollte der Thermostat
nach wie vor keinen „Durchgang" haben so ist dieser
defekt und muss ausgetauscht werden.
The heater is equipped with an excess temperature control
that disconnects all poles. This switches the device off
permanently at temperatures between 102–110°C At
nominal power ratings of 10 kW and above, two relays
must be installed onsite as shown in the switching
diagram. Any limescale deposits on the heater elements
may lead to early damage to the heating insert. If
necessary, therefore, suitable water decalcification
measures should be provided onsite.
1.1 Sicherheitshinweis
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verminderten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
2.3
Vor Verschluss der Kunststoffhaube, prüfen Sie, ob die
beiden Fühler des Thermostaten bis zum Endanschlag im
Fühlerschutzrohr eingeschoben sind. Achten Sie auch dar-
auf, dass keine unisolierten, spannungsführenden Teile
sich gegenseitig berühren oder mit etwaigen unisolierten
Metallteilen in Berührung kommen können.
2.4
Vergewissern Sie sich, dass der Thermostatdrehknopf auf
die gewünschte Wassertemperatur eingestellt ist.
(Abbildung Seite 19)
Ein Trockenheizen kann zur sofortigen Zerstörung des
Heizeinsatzes führen. (Abbildung Seite 19)
In Kombination mit V4A Behältern bez. V4A
Wärmetauscher und Einbauten in kunststoffbeschichtete
Behälter muss der Schutzstromableitwiderstandes
(geschützt im Isolierschlauch) getrennt werden, um einen
isolierten Einbau des Heizeinsatzes zu gewährleisten.
• Sollte der Temperaturbegrenzer ausgelöst haben – und
die „Reset-Taste" musste gedrückt werden – so ist die
Ursache dafür wie folgt festzustellen:
1. Prüfen Sie gemäss Schaltbild (Anhang), ob der
Thermostat schaltet. Erwärmen Sie dafür den
längeren, etwas dünneren Fühler des Thermostaten
auf 30 bis
50°C und prüfen Sie durch – und + drehen am
Drehknopf des Thermostaten die Funktion
(Öffnerkontakt). Sollte die Funktion nicht gegeben
sein, so ist der Thermostat defekt und muss
ausgetauscht werden.
2. Ist die Funktion des Thermostaten gewährleistet,
prüfen Sie die Heizelemente auf übermässige
Kalkablagerungen. Gegebenenfalls entkalken Sie die
Heizelemente.
Nach jeder Störungsbehebung ist der Heizeinsatz wieder
nach Anleitung zu montieren und in Betrieb zu nehmen.

1.1 Safety information

This device may be used by children aged 8 years and
above, and persons with diminished physical, sensory or
mental capacities or lacking experience and knowledge, if
they are supervised or instructed how to use the device
safely, and understand the dangers that can result.
Children must not play with the device. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children without
supervision.
DE/EN

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières