Gasanschluss Erstellen; Fernbedienungssatz Installieren - Dovre Sense 203GAO Installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bringen Sie in dem Raum nötigenfalls einen Luf-
teinlassrost an, der die Zufuhr von Frischluft garan-
tiert. Dies ist sicher erforderlich bei gut isolierten
Räumen, wenn eine mechanische Ventilation vor-
handen ist. Für die minimalen Lüftungsöffnungen ver-
weisen wir auf die jeweils gültige Norm.
Achten Sie auch auf andere Luftverbraucher in dem-
selben Raum bzw. der Wohnung, wie etwa ein Hei-
zgerät, eine Dunstabzugshaube, einen
Wäschetrockner oder einen Badezimmerventilator.
Verwenden Sie diese Geräte nicht, solange der Ofen
brennt, oder sorgen Sie dann wenigstens für zusätz-
liche Luftzufuhr.

Gasanschluss erstellen

Der Anschluss an die Gasleitung befindet sich auf der
Rückseite des Gasregelblocks, der sich rechts unten
am Gerät befindet.
Der Anschluss muss die folgenden Voraus-
setzungen erfüllen:
In die Gaszufuhrleitung muss ein geprüfter Gas-
hahn eingesetzt werden, und zwar möglichst nah
am Gerät und immer erreichbar.
Der Anschluss muss spannungsfrei geschehen.
Beauftragen Sie einen anerkannten Installateur mit
der Erstellung des Anschlusses.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
1. Überprüfen Sie, ob die Gassorte und der Gasdruck
an Ort und Stelle den Angaben auf dem Typen-
schild entsprechen.
Das Typenschild befindet sich am Gerät.
2. Die Gaszufuhrleitung aufbauen. Für Leitungen bis
+/- 10 m reicht ein 3/8" G-Rohr oder Kupferrohr mit
einem Durchmesser von 10/12 mm. Für mehr als
10 m verwendet man ein 1/2" G-Rohr oder Kup-
ferrohr mit einem Durchmesser von 13/15 mm.
3. Den Gashahn einsetzen.
4. Das Gerät an die Gaszufuhrleitung anschließen.
Für den Gasanschluss eignet sich die Öffnung an
der Rückseite. Verwenden Sie hierfür eine 3/8"-
Kupplung.
5. Kontrollieren Sie die Zuleitung daraufhin, ob sie
gasdicht ist (beispielsweise mit Seifenwasser).
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Fernbedienungssatz
installieren
Die Fernbedienung Mertik Maxitrol GV60 besteht aus
einem Mobilteil (Sender) und einem Empfänger. Das
System arbeitet mit Batterien; optional kann auch ein
Wechselstromadapter angeschlossen werden.
Die Batterien (2 x 1,5 Volt AAA für das Mobil-
gerät (Sender), 4 x 1,5 Volt AA für den Emp-
fänger) sind im Lieferumfang enthalten.
Verwenden Sie nur den Mertik Maxitrol-Wech-
selstromadapter oder einen von Mertik Maxitrol
vorab genehmigten Adapter. Mit anderen Adap-
tern funktioniert Ihr System möglicherweise
nicht und/oder könnte beschädigt werden.
Batterien – Mobilgerät (Sender)
▪ 2 x 1,5 V AAA (LR 03) (empfohlene Qualität: alka-
lisch)
▪ Mobilgeräte mit Display: Batterieanzeige auf dem
Display.
▪ Wir empfehlen, die Batterie alle zwei Jahre aus-
zutauschen.
Batterien – Empfänger
▪ 4 x 1,5 V AA (empfohlene Qualität: alkalisch)
▪ Anzeigelampe Batterie fast leer: regelmäßige Piep-
töne für drei Sekunden, wenn der Motor läuft.
▪ Anstelle von Batterien kann auch ein Wech-
selstromadapter verwendet werden.
Setzen Sie die Batterien in den Sender (Mobilteil)
und in den Empfänger ein (schwarze Verpackung,
der Deckel lässt sich ganz einfach öffnen).
Der Empfänger befindet sich links im Sockel des
Geräts, hinter der Öffnung des Sockels; vgl. die fol-
gende Abbildung.
09-20021-414
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières