Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Eisensäge zur Hand.
Im Zusammenhang mit dem Verbrennen von rostfreiem Stahl raten wir von
schleifen ab. Entfernen Sie Späne und andere Rückstände.
3. Stecken Sie den Giebelanschluss (3) USDHVCE 10 von außen durch den Giebel,
mit "TOP" nach oben, und befestigen Sie ihn außen am Giebel (Achten Sie auf die
Entwässerung nach außen von der Luftzufuhrhülse).
4. Falls gewünscht, kann das Loch an der Innenseite der Wand mit einer Wandplatte
(4) USMP 10 verdeckt werden.
5. Installieren Sie das Gerät auf der Giebelanschluss uns sichern Sie es mit
Klemmen oder rostfreien Schrauben gegen Aufspringen.
Giebelanschluss durch einen Giebel aus brennbarem Material
In jedem Fall muss der Anschluss rundum 50 mm von brennbarem Material
entfernt sein und bleiben.
Praktisch ist dies auf zweierlei Arten erreichbar (s. Skizze)
Mantelrohr (1) aus
feuerfestem Material mit
Querschnitt 250 mm
benutzen.
Viereckiges Gehäuse (2)
aus feuerfestem Material
mit Querschnitt 250 mm
anfertigen.
In beiden Fällen
Zentrierplatten (3) USCP 10
für die Zentrierung und
Verarbeitung benutzen.
3.4.

Gasanschluss

Der Anschluss der Gasleitung wird an der rechten Seite des Gasregelblocks
vorgenommen, der sich unter dem Gerät befindet.
Kontrollieren Sie, ob Gassorte und Gasdruck mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
In die Gaszufuhrleitung muss ein vorschriftsmäßiger Absperrhahn, der immer
zugänglich sein muss, so dicht wie möglich in der Nähe des Geräts montiert werden.
Der Anschluss muss spannungsfrei vorgenommen werden.
Kontrollieren Sie (z.B. mit Seifenwasser) die Zufuhrleitung auf Dichtigkeit.
Für Leitungen bis zu einer Länge von +/ - 10 m genügt 3/8" G Rohr oder Kupferrohr
mit Querschnitt 10/12. Bei Längen über 10 m benutzt man ½" oder Kupferrohr im
Durchschnitt 13/15.
250DV
3
- 31 -
3
1. Mantelrohr 250 mm oder
2. Viereck. Gehause 250 mm
03.27988.000

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières