Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kühlleistung siehe Technische Daten.
_ becherkontrolle
Wenn die Becherkontrolle eingeschaltet ist
(Auswahl: JA), wird ein Starten der Dosierung
vermieden, solange kein Becher auf dem Wiege-
teller steht. Ebenso wird von dieser Funktion
über das Gewicht des aufgestellten Bechers
überprüft, ob der platzierte Becher für die
eingestellte Gipsmenge groß genug ist.
Bei inaktivierter Becherkontrolle (Auswahl: NEIN)
wird die Dosierung ohne weitere Meldung
gestartet. Standardmäßig ist die zulässige Füll-
menge aller AmannGirrbach Rührbecher
(Smartmix Vakuumrührgerät) hinterlegt. Für
die Speicherung von zulässigen Füllmengen für
andere Becher siehe „Individuelle Einstellung
der Bechergewichte".
_ bechergewichte
Mit den hier eingestellten Werten werden die
zulässigen Füllmengen definiert. Standardmäßig
sind die Bechergewichte der AmannGirrbach
Smartmix-Rührbecher hinterlegt. Es besteht die
Möglichkeit, diese mit vier individuellen Becher
gewichten (250 ml, 500 ml, 750 ml und 1000 ml
entsprechen den Becherbezeichnungen klein,
mittel, groß, extragroß) zu überschreiben.
_ serviceeinstellungen
Nur für den Technischen Service der
Amann Girrbach GmbH oder autorisierte Service-
betriebe zugänglich.
InDIvIDUelle eInstellUnG Der
becherGewIchte
Auf der Menüebene 1 den Punkt Zusatzfunktionen
auswählen und anschließend den Unterpunkt Waage
anwählen. Durch Drücken der Start-Taste (3) wird
die Waage tariert. Anschließend den Becher auf-
stellen, das Gewicht ablesen und notieren.
Auf der Menüebene 1 mit Hilfe des MFK (1) den
Menüpunkt Basiseinstellungen auswählen und auf
der Menüebene 2 Bechergewichte wählen. Das
Display zeigt nun auf der linken Seite die Becher-
bezeichnung „250 ml" und auf der rechten Seite
das bereits definierte Bechergewicht in Gramm
an (AmannGirrbach Smartmix-Rührbecher).
Durch Drehen des MFK das eingestellte Becher-
gewicht auf das zuvor gewogene, individuelle
Bechergewicht (in 5 g-Schritten) anpassen. Die
Auswahl durch Drücken des MFK bestätigen.
Durch Drehen des multifunktionalen Drehknopfs
nun das zweite der vier speicherbaren Becherge-
wichte auswählen, einstellen und dieses wieder-
um durch Drücken des MFK bestätigen. Auf die-
selbe Art und Weise die zwei noch ausstehenden
Bechergewichte speichern. Falls keine weiteren
Bechergewichte mehr benötigt werden, diese ein-
fach durch Drücken des MFK überspringen. Nach
Eingabe des letzten Bechergewichts (Bezeich-
nung „1000 ml"), erfolgt die Abfrage „Speichern
ja/nein". Wird dieses mit ja quittiert, reagiert die
Becherkontrolle anschließend wie gewünscht auf
die individuell gespeicherten Bechergewichte.

beDIenUnG

Vor dem Einsatz des Gerätes sind unbedingt die
oben beschriebenen Basiseinstellungen durchzu-
führen. Zur Bedienung der Smartbox Invest stehen
grundsätzlich zwei Arbeitsweisen zur Verfügung:
_ individuelle Dosierung: direkte Änderung von
Mengen und Konzentration ohne Speicher-
funktion
_ gespeicherte Dosierprogramme: Aufrufen von
bis zu 50 individuell abgespeicherten Program-
men (Menge, Konzentration und Programmname
speicherbar)
Unbedingt vor dem Starten des Dosiervorgangs
den Rührbecher unter den Dosierauslass der
D
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières