Amann Girrbach smartbox invest Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
gereinigt und wieder aufgesteckt werden. Den
Schlauch abziehen, die Rändelschraube zur Fixie-
rung des kleinen Metallauslassrohrs lösen, das
Auslassrohr entfernen und reinigen.
reInIGUnG Des PUlversIlos
Die Innenwände des Silos gelegentlich (ca. jedes
dritte bis fünfte Mal vor dem Befüllen mit frischem
Einbettmassepulver) mit einem weichen Pinsel
oder mit einem trockenen Tuch vorsichtig von
eventuellen Ablagerungen befreien.
vorsIcht: Die Innenwände des Pulversilos sind
mit einer speziellen Beschichtung versehen, die
von Scheuerschwämmen oder spitzen Gegenstän-
12
den beschädigt werden kann! Daher zur Reinigung
ausschließlich weiche Pinsel oder Tücher ver-
wenden!
reInIGen Der lÜFter-FIltereInsätze
Die Lüfter von Kühleinheit (5) und Steuerung
(Geräterückseite) mindestens alle 4 Wochen
kontrollieren. Dazu die aufgesteckten Plastikab-
deckungen abnehmen, Filtereinsätze inspizieren
und bei Bedarf mit Wasser und/oder Druckluft
reinigen. vorsIcht: keine feuchten Filtereinsätze
einbauen!
reInIGen Der FÖrDerschnecke/ sIlo
Vor der Reinigung (mindestens halbjährlich,
zusätzlich bei einem Einbettmassenwechsel oder
einer Funktionsstörung durchführen) muss die im
Silo eingefüllte Einbettmasse möglichst vollständig
entnommen werden (Pulverentnahme - siehe
„Bedienung"). Eventuelle Reste vorsichtig mit
einem Staubsauger entfernen. Dabei die Ober-
fläche der Silo-Innenwände nicht beschädigen!
Zur Entnahme der Schnecke wie folgt vorgehen:
Display hochklappen und Siloverschluss öffnen.
Die Hubbegrenzung des Verschlusses entriegeln
und den Verschluss komplett nach oben klappen
(siehe dazu auch „Reinigen des Liquidauslasses").
Den Schraubdeckel zur Schnecke öffnen und die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières