Sicherheitshinweise - Honda HRX426C Manuel Du Propriétaire

Masquer les pouces Voir aussi pour HRX426C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie zur Ihrer eigenen Sicherheit und einer bestmöglichen
Nutzung Ihrer Maschine diese Bedienungsanleitung vollständig
durch.
Folgende Symbole und ihre Bedeutung sind zu beachten:
Gefahr schwerer Verletzungen bei Nichtbeachtung dieses
Hinweises.
VORSICHT:
• Hinweis
auf
Verletzungsgefahr
Beschädigungsgefahr für das Gerät.
HINWEIS: Nützliche, praktische Hinweise.
Dieses Zeichen mahnt zur Vorsicht bei gewissen
Handgriffen und bittet Sie, die Sicherheitshinweise
mit den genannten Nummern zu beachten.
SICHERHEIT
ANLEITUNG
A1. Lesen Sie das vorliegende Handbuch aufmerksam durch. Machen Sie sich
mit der Funktionsweise und Bedienung des Rasenmähers vertraut, bevor Sie
diesen benutzen. Sie müssen in der Lage sein, den Motor rasch abzuschalten.
A2. Verwenden Sie den Rasenmäher ausschließlich zum vorgesehenen Zweck,
d.h. zum Mähen des Rasens und Sammeln des Schnittgutes. Der Einsatz zu
anderen Zwecken kann gefährlich sein oder zu Schäden am Gerät führen.
A3. Kinder sowie Personen, die mit den Anwendungshinweisen nicht vertraut
sind, dürfen den Rasenmäher keinesfalls bedienen. Im Rahmen der lokalen
Gesetzgebung kann ein Mindestalter für den Benutzer festgesetzt sein.
A4. Den Rasenmäher nicht benutzen, wenn:
- Sich Personen, insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe aufhalten;
- Der Benutzer Medikamente oder Substanzen eingenommen hat, die sein
Reaktionsvermögen und seine Aufmerksamkeit einschränken können.
A5. Denken Sie immer daran, daß der Eigentümer oder Benutzer des Rasenmähers
für Unfälle und Schäden haftet, die Dritten bzw. am Eigentum von Dritten
entstehen.
VORBEREITUNG
B1. Tragen Sie beim Mähen immer festes Schuhwerk und lange Hosen. Benutzen
Sie den Rasenmäher keinesfalls, wenn Sie keine Schuhe bzw. Sandalen tragen.
B2. P rüfen Sie die betreffende Rasenfläche zunächst gründlich und entfernen Sie
eventuelle Fremdkörper, die durch den Rasenmäher aufgeschleudert werden
könnten (Steine, Holzstücke, Drähte, Knochen etc...).
B3. ACHTUNG: GEFAHR ! Benzin ist feuergefährlich.
- Bewahren Sie Benzin in Behältern auf, die speziell für diesen Zweck bestimmt
sind.
- Betanken Sie den Rasenmäher nur im Freien bei ausgeschaltetem Motor.
Rauchen Sie nicht, während Sie mit Benzin umgehen.
- Wenn der Motor in Betrieb oder noch warm ist, darf der Deckel des Benzintanks
keinesfalls geöffnet bzw. Benzin eingefüllt werden.
- Starten Sie den Motor nicht, wenn Benzin verschüttet wurde: entfernen Sie
den Rasenmäher aus dem betreffenden Bereich und vermeiden Sie offene
Flammen, solange sich das Benzin und die Dämpfe nichtverflüchtigt haben.
- Verschließen Sie den Deckel des Tanks und Benzinbehälters wieder sorgfältig.
- Vor dem Kippen des Rasenmähers für Arbeiten am Messer oder zum
Auslaufenlassen des Öls den Kraftstofftank leeren.
B4. Defekte Auspuffschalldämpfer müssen ausgetauscht werden.
B5. Vor jedem Einsatz muß der Rasenmäher einer allgemeinen Überprüfung
unterzogen werden; insbesondere sind die Schneidmesser, Befestigungsbolzen
und die gesamte Schneideinheit auf Verschleiß oder Beschädigungen zu prüfen.
Sind Teile beschädigt oder abgenutzt, so ist jeweils der komplette Teilesatz
auszutauschen.
BEDIENUNGSELEMENTE UND BAUGRUPPEN
C1. Schalten Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen ein, in denen sich die
schädliche Kohlenmonoxidgase ansammeln können.
C2. Benutzen Sie den Rasenmäher nur bei Tageslicht bzw. bei guter Beleuchtung.
Beachten Sie die rechtlichen Vorschriften, die von Ort zu Ort unterschiedlich sein
können.
C3. Das Mähen von nassem Gras sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
C4. Halten Sie während der Arbeit immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum Schneidmesser ein, der durch die Länge der Lenkstange gegeben ist.
C5. Achten Sie darauf, daß Sie beim Mähen gehen und nicht laufen. Lassen Sie sich
vom Rasenmäher nicht "vorwärtsziehen".
C6. Achten Sie in abschüssigem Gelände auf einen sicheren Schritt. Mähen Sie quer
zum Hang und keinesfalls in aufoder absteigender Richtung.
2 DE
des
Bedieners
oder
auf
0C7. Bei Richtungswechseln in abschüssigem Gelände ist besondere Vorsicht
geboten.
0C8. Bei mehr als 20° Gefälle darf der Rasenmäher nicht eingesetzt werden.
0C9. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher zu sich herziehen.
C10. Das Schneidmesser muß abgeschaltet werden, wenn der Rasenmäher beim
Transport oder der Verlagerung von einer Rasenfläche zur nächsten gekippt
werden muß.
C11. Der Rasenmäher darf keinesfalls benutzt werden, wenn die Schutzvorrichtungen
oder das Gehäuse beschädigt sind oder Sicherheitsteile wie das Ablenkblech
oder die Fangbox fehlen.
C12. Die Einstellung des Motorreglers darf keinesfalls verändert werden. Achten Sie
darauf, daß der Motor nicht überdreht.
C13. Entriegeln Sie vor dem Starten des Motors das Schneidmesser (bei Geräten mit
Rotostop) und die Vorschubkupplung (bei Geräten mit Eigenantrieb).
C14. Schalten Sie den Motor vorsichtig ein; beachten Sie dabei die Anwendungshinweise
und halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Schneidmesser ein.
C15. Der Rasenmäher darf beim Starten nicht gekippt werden. Schalten Sie das Gerät
auf einer ebenen Fläche ein, auf der sich weder Hindernisse noch hohes Gras
befinden.
C16. Hände und Füße müssen sich in ausreichendem Abstand zu rotierenden Teilen
befinden. Halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum
Auswurf.
C17. Der Rasenmäher darf keinesfalls angehoben oder transportiert werden, solange
der Motor in Betrieb ist.
C18. In folgenden Fällen muß der Motor abgeschaltet und der Zundkerzenstecker
abgezogen werden:
- Vor jedem Eingriff unter dem Schneidgehäuse oder im Auswurfkanal.
- Vor der Reinigung, Überprüfung oder Reparatur des Rasenmähers.
- Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper. In diesem Fall muß der Rasenmäher
auf eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Vor dem erneuten Einsatz
des Gerätes sind die erforderlichen Reparaturen auszuführen.
- Wenn der Rasenmäher in anormaler Weise vibriert. Die Ursache der Vibrationen
muß sofort ermittelt und beseitigt werden.
C19. In folgenden Fällen ist der Motor abzuschalten:
- Immer wenn der Rasenmäher nicht beaufsichtigt ist.
- Vor dem Betanken des Rasenmähers.
C20. In folgenden Fällen (bei Geräten mit Rotostop) ist der Motor abzuschalten:
- Vor dem Einstellen der Schnitthöhe.
- Bei der Montage und Demontage der Grasfangsackes.
C21. Nehmen Sie das Gas weg, bevor Sie den Motor abschalten. Den Benzinhahn
schließen.
C22. Bei Verwendung anderen als des in der vorliegenden Anleitung empfohlenen
Zubehörs kann die Rasenmäher geschädigt werden. Solche Schäden werden
von der Garantie nicht gedeckt.
INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG
0D1. Um sichere Einsatzbedingungen zu gewährleisten, müssen sämtliche Schrauben
und Muttern angezogen sein. Die regelmäßige Wartung des Rasenmähers ist
eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung der Sicherheit und Leistung
des Gerätes.
0D2. Der Rasenmäher darf keinesfalls mit gefülltem Tank in einem Raum gelagert
werden, wo die Benzindämpfe mit einer offenen Flamme, Funken oder einer
starken Wärmequelle in Kontakt kommen könnten.
0D3. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Rasenmäher in einem Raum
unterbringen.
0D4. Beseitigen Sie Blätter, Grashalme und überschüssiges Fett, die sich am
Rasenmäher, insbesondere am Motor und Auspufftopf, sowie im Lagerungsbereich
des Benzins befinden; so reduzieren Sie die Brandgefahr. Lagern Sie Container
mit Gartenabfällen nicht in einem geschlossenen Raum oder in unittelbarer
Umgebung eines Raumes.
0D5. Wenn der Kraftstofftank entleert werden muß, so darf dies nur im Freien und bei
kaltem Motor geschehen.
0D6. Prüfen Sie die Schnittgut-Sammeleinheit in regelmäßigen Abständen auf
Verschleiß oder Beschädigungen.
0D7. Verwenden Sie den Rasenmäher nicht, wenn Teile beschädigt oder abgenutzt
sind. Die Teile dürfen nicht repariert, sondern müssen ausgetauscht werden.
Verwenden Sie dazu Originalteile von Honda. Die Schneidmesser müssen immer
mit der Marke Honda sowie einer Referenz gekennzeichnet sein. Teile anderer
Güte können zu Schäden am Gerät führen und Ihre Sicherheit beeinträchtigen.
0D8. Tragen Sie bei der Demontage und Montage des Schneidmessers dicke
Handschuhe, oder beim Reinigung des Mähewerks. Zum Festziehen und Lösen
des Messers die Messerdrehung mittels eines Holzblocks blockieren.
0D9. Achten Sie beim Schärfen des Schneidmessers darauf, daß seine Gleichmäßigkeit
erhalten bleibt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hrx476c

Table des Matières