GIERRE BAKETEK Serie Instructions Pour L'installation, L'utilisation Et La Maintenance page 109

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Regelung des Abgabedrucks
•teilweise die Schraubendichtung des Druckmesskopfs ausschrauben (
Druckmesser verbinden;
•das Gerät mit dem richtigen Druck versorgen, wie in der Tabelle T mit der Nennspannung des Schildes
angegeben ist;
•den Ofen einschalten, wie im Kapitel "
A
PU
B
A
Abb. 6
Tabelle T
HU
CH, CZ, ES, GB, GR,
IE, IT, LT, PT, SI, SK
RO
PL
AT, CH
DK, EE, FI, HR, LT,
NO, RO, SE, SI
CZ, ES, GR, IE, IT,
PT, GB, CH, SK, TR
DE
NL
PL
CY, HU, NO
BE, FR
LU
BE
FR
CY
max (*) = Druckregelung ausgeschaltet. Eingeschraubt bis zum Anschlag.
Nach der Regelung, den Druck mit einem Ausschalten und einem darauffolgendem Einschalten des Ofens
überprüfen. Das Rohr des Druckmessers aus dem Druckmesskopf
einschrauben. Den Verschluss
Angabe des zugelassenen Gastyps mit dem Schild des installierten, geeigneten Gas ersetzen
:
Bedienungsanleitung
• für die Ofenmodelle mit elektromechanischer
Steuerung,denVerschlussabnehmen(
die interne Schraube im Uhrzeigersinn drehen, um
den Druck zu erhöhen oder entgegen den
Uhrzeigersinn drehen, um den Druck bis zum
maximalen, von der Tabelle
maxWert, zu senken.
•für
die
Ofenmodelle
Steuerung, den Verschluss abnehmen (
6
),
in
der
Geschwindigkeit die Schraubenmutter (
C
6
)im Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu
erhöhen
oder
drehen, um den Druck bis zum maximalen, von
der Tabelle
T
vorgesehenen
senken. Um das Ventil auf den
Mindestdruckwert zu regeln, mit dem Ofen auf
niedriger Geschwindigkeit, die Schraube (
6
) im Uhrzeigersinn drehen, um den Druck
erhöhen
oder
drehen, um ihn zu senken, indem man die
Schraubenmutter blockiert hält (
CAT.
I
2H
II
2H3P
II
2H3P
II
2E3P
II
2H3B/P
G30/G31
II
2H3B/P
G30/G31
II
2H3+
G30/G31
II
2ELL3B/P
G30/G31
I
G30/G31
3B/P
II
2E3B/P
G30/G31
I
G30/G31
3B/P
I
G30/G31
3+
I
2H
I
G20/G25
2E(R)
I
G20/G25
2Esi
I
3B
A
mit rotem Lack versiegeln, die Plastikkappe weglegen und das Schild mit der
A-Abb.6
T
vorgesehenen
mit
elektronischer
Stellung
der
maximalem
entgegen
den
Uhrzeigersinn
PU max
entgegen
den
Uhrzeigersinn
B-Abb. 6
PU min
GAS
p (mbar)
(mbar)
G20
25
4
G20
20
4
G31
37
17
G20
20
4
G31
30
17
G20
20
4
G31
37
17
G20
20
4
50
13
G20
20
4
28-30
13
G20
20
4
28-30/37
13
G20
20
4
G25
20
6
50
13
28-30
13
G20
20
4
37
13
28-30
13
28-30/37
13
G20
20
4
20/25
4/6
20/25
4/6
G30
28-30
13
109
PU- Abb. 6
" angegeben ist;
),
PU
A-Abb.
B-Abb.
Wert, zu
PU min
C-Abb.
zu
BAKETEK 0564G...BAKETEK 1064G...
).
9/13,8 kW
PU max
A (Fig.5)
H (Fig.5)
(mbar)
Ø (1/100 mm)
H (mm)
9
340
14
9
340
14
max (*)
195
18
9
340
14
195
18
max (*)
9
340
14
max (*)
195
18
9
340
14
27,5
195
18
9
340
14
max (*)
195
18
9
340
14
max (*)
195
18
9
340
14
13
340
14
27,5
195
18
max (*)
195
18
9
340
14
27,5
195
18
max (*)
195
18
max (*)
195
18
9
340
14
9/13
340
14
9/13
340
14
max (*)
195
18
PU
herausnehmen und bis zum Anschlag
DE
) und den
Abb. 5
A
V
H
B
11/16 kW
A (Fig.5)
H (Fig.5)
Ø (1/100 mm)
H (mm)
375
14
375
14
205
41
375
14
205
41
375
14
205
41
375
14
205
41
375
14
205
41
375
14
205
41
375
14
375
14
205
41
205
41
375
14
205
41
205
41
205
41
375
14
375
14
375
14
205
41
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mega serie

Table des Matières