Störungen / Abhilfe - Eurosystems Asso 71 Notice D'instructions Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
Bei stärkerer Beanspruchung und bei hohen Temperaturen kürzere
Intervalle für Wartung und Instandsetzungsarbeiten einlegen.
ÖLSTAND PRÜFEN
Den Ölstand prüfen Sie mit Hilfe des Ölmeßstabes, der sich am Deckel für den
Öleinfüllstutzen befindet. Ölstand muss zwischen den Kerben "MAX" und "MIN" liegen.
ÖLWECHSEL
Man kann die Altölentfernung mit einem Trichter (1) durch den unteren Öltankverschluss
ausführen.
Altöl nicht ins Kanalnetz oder Erdreich ablassen. Grundwasserverschmutzung
wird streng bestraft. Altölannahmestellen sind alle Tankstellen bzw. nennt
Ihnen jede kommunale Behörde.
LUFTFILTER UND ZÜNDKERZEN
Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung des Motorherstellers, welche dem Aufsitzmäher
beiliegt, und den Fehlersuchplan.
WARTUNG UND SERVICE
nach Auffahren auf ein Hinderniss
bei plötzlichem Motor-Stillstand
bei verbogenen Messern
bei verbogener Motorwelle
bei Getriebeschäden
ZUSÄTZLICHE WARTUNGS- UND INSTANDSETZUNGSHINWEISE
Bei Arbeiten im Bereich des Messers (Kontrolle und Reinigung)
immer Schutzhandschuhe tragen!
Um Brandgefahr zu vermeiden, ist der Motor und der Auspuff frei von Gras,
Blättern oder sonstigen leicht brennbaren Materials zu halten!
Abgenutzte und beschädigte Teile sind aus Sicherheitsgründen sofort durch eine
autorisierte Service-Werkstatt zu wechseln!
FEHLER
Motor springt nicht an
MESSER SCHÄRFEN UND AUSWECHSELN
Benutzen Sie nur Originalmesser! Falls Sie nicht über das nötige Werkzeug und die
handwerklichen Fähigkeiten verfügen, bringen Sie den Mäher für das Schärfen und
Auswechseln des Messers zur Vertragswerkstatt.
Zum Auswechseln des Messers Schutzhandschuhe tragen und Zündschlüssel entfernen.
1- Montieren Sie das neue Messer oder schleifen Sie das alte und setzen Sie dieses
wieder ein.
AKKU
Während des Unterbringens hängen Sie den Akku ab!
Der Aufsitzmäher kann mit verschiedenen Akku-Typen bestückt sein; beachten Sie das
Hinweisblatt auf Akku und die Bedienungshinweise.
ANSCHLUSS DES AKKUS
1-Schrauben Sie die Motorabdeckung ab (15-fig.1).
2-Akku einsetzen (vgl. Hinweisblatt)
3-Verbinden Sie das rote Kabel mit dem Pluspol und das schwarze Kabel mit dem Minuspol.
4-Nach erfolgter Verbindung Motorabdeckung wieder aufsetzen.
REINIGUNG DES AUFSITZMÄHERS
Spritzen Sie das Gehäuse aussen nicht mit Wasser ab, denn in die Zündanlage bzw. in den
Vergaser eindringendes Wasser führt zu Störungen.
Nehmen Sie zum Entfernen von Schmutz und Gras einen Lappen oder einen Besen.
Autorisierte Überprüfung ist erfoderlich
bei defekten Keilriemen
bei Nachlassen der Bremsleitung
bei Durchrutschen des Antriebsriemens
bei Defekt an Messerkupplung
HINWEISE ZUR LAGERUNG
Vor Abstellen des Aufsitzmähers in einem geschlossenen Raum muss Motor ausgekühlt
sein!
Lassen Sie den Aufsitzmäher niemals mit eingestecktem Zündschlüssel unbewacht
stehen.
12 - STÖRUNGEN - ABHILFE
URSACHE
Kraftstoff hehlt
Schlechter, verschmutzter Kraftstoff, alter Kraftstoff im
Tank
Stellt sich nicht auf START- und STOP-Position
Luftfilter verschmutzt
24
Aus Sicherheitsgründen dürfen am Messer nur max. 6 mm
nachgeschliffen und über dieses Mass muss das Messer
ausgewechselt werden.
Das Aufladen des Akkus darf nur in trockenen Räumen erfolgen.
WICHTIG! Steckerbuchsen vor Schmutz, Feuchtigkeit und Nässe schützen.
NICHT MIT WASSER ABSPRITZEN!
Reinigungsarbeiten nur bei abgestelltem und ausgekühltem Motor (10-15
Minuten abwarten) vornehmen.
Wenn der Mäher zur Seite geneigt wird, achten Sie darauf, dass der Vergaser
nach oben zeigen muss. Aufsitzmäher nur bei abgestelltem Motor reinigen.
Lagern Sie den Mäher niemals mit vollem Tank in geschlossenen Räumen, in
denen Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken in Berührung kommen
könnten. Explosionsgefahr!
Tank füllen; prüfen, ob Vergaser mit Kraftstoff versorgt wird;
Tanklüftung überprüfen.
Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff aus sauberen
Behältern; Vergaser reinigen.
Bowdenzug überprüfen evtl. fester- und richtigstellen.
Luftfilter reinigen (vgl. Motor-Bedienungshinweise)
ABHILFE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières