Legenden Zum Kapitel Anhang; Anlagenbeispiel - Bosch TA 250 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.5
Legenden zum Kapitel
Anhang
Legende zu Bild 1 auf Seite 110;
Bedienübersicht:
e
Anzeige
f
Kontroll-Leuchte „Dauerheizen"
g
Taste „Dauerheizen"
h
Taste „Sparbetrieb"
i
Kontroll-Leuchte „Sparbetrieb"
k
Drehknopf „Heizen"
l
Kontroll-Leuchte „Heizen"
m
Drehknopf „Spartemperatur"
n
Drehschalter „Programmierung / Info"
o
Taste „Minus" oder „Weniger"
p
Taste „Plus" oder „Mehr"
q
Taste „Weiter"
r
Taste „Löschen"
Legende zu Bild 4 auf Seite 111;
Anlagenbeispiele:
AF
Außentemperaturfühler
BM1
Busmodul
HK
Heizkreis
HSM
Heizungsschaltmodul
KP
Heizungspumpe
KW
Kaltwasseranschluss
SF
Speichertemperaturfühler (NTC)
TA 250 witterungsgeführter Regler
WS
Warmwasserspeicher
WW
Warmwasseranschluss
Z
Zirkulationsanschluss
ZP
Zirkulationspumpe
Legende zu Bild 16 bis 19 ab Seite 114;
Elektrischer Anschluss:
A
Abzweigdose
AF
Außentemperaturfühler
B
Busteilnehmer
BM1
Busmodul
RF 1
Fernfühler
TA 250 witterungsgeführter Regler
Legende zu Bild 20 auf Seite 115;
Diagramm Heizkurve:
AT
Außentemperatur
E
Endpunkt
F
Fußpunkt
VT
Vorlauftemperatur
6 720 610 304 (04.01)
1.6

Anlagenbeispiel

Vereinfachtes Anlagenschema siehe Bild 4 auf
Seite 111 (montagegerechte Darstellung und
weitere Möglichkeiten in den Planungsunterla-
gen).
Angaben zum Gerät
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières