Fernzugriff Konfigurieren; Erweiterte Konfiguration; Konfiguration Der Netzwerkeinstellungen - Resol KM1 Manuel

Module de communication
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wenn die automatische Suche nach Updates deaktiviert wurde, kann manuell nach
Updates gesucht werden.
Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Allgemein anklicken.
Î Auf der Registerkarte Firmware-Update die Schaltfläche Jetzt nach
Updates suchen anklicken.
Verfügbare Updates werden unter Firmware angezeigt.
8.7 Fernzugriff konfigurieren
ACHTUNG!
Fremdzugriff!
Wird das in der Werkseinstellung vordefinierte Fernwartungspass-
wort nicht geändert, können unbefugte Dritte Zugriff auf den ver-
bundenen Regler erlangen.
Î Fernwartungspasswort unbedingt ändern, notieren
und an einem geeigneten Ort hinterlegen.
Das Fernwartungspasswort ist notwendig, wenn mit der RESOL Parametrisierungs-
tool RPT auf einen Regler zugegriffen werden soll, der an das Kommunikationsmo-
dul KM1 angeschlossen ist.
Für ältere Regler steht die RESOL ServiceCenter-Software für den Fernzugriff zur
Verfügung.
Um das Fernwartungspasswort zu ändern, wie folgt vorgehen:
Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Fernzugriff anklicken.
Î Auf der Registerkarte VBus-Zugriff über lokales Netzwerk das Feld Pass-
wort ändern anhaken.
Î Vorheriges Passwort im Feld Altes Fernwartungspasswort eintragen.
Die Werkseinstellung des Fernwartungspassworts lautet vbus.
Î Passwort im Feld Neues Passwort eintragen.
Î Passwort im Feld Neues Passwort wiederholen eintragen.
Î Konfiguration speichern anklicken.
Die Meldung Konfiguration erfolgreich gespeichert! erscheint.
12
9
Erweiterte Konfiguration
9.1 Konfiguration der Netzwerkeinstellungen
Die Netzwerkeinstellungen legen fest, woher das Kommunikationsmodul KM1 sei-
ne IP-Informationen bezieht.
Die Netzwerkeinstellungen können wie folgt konfiguriert werden:
• Dynamisch (DHCP): Dem Kommunikationsmodul KM1 werden die IP-Infor-
mationen vom DHCP-Server automatisch zugewiesen.
• Statisch: Dem Kommunikationsmodul KM1 werden die IP-Informationen vom
Benutzer manuell zugewiesen.
Hinweis
Werkseinstellungen nur nach Rücksprache mit dem Systemadministrator
verändern!
Um die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren, wie folgt vorgehen:
Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Netzwerk anklicken.
Î Im Menü LAN-Konfigurationsart den gewünschten Wert anklicken.
Î Änderungen speichern anklicken.
Die Meldung Konfiguration erfolgreich gespeichert! erscheint.
Der Menüpunkt IP-Recovery dient dazu, für das Kommunikationsmodul KM1 au-
tomatisch eine IP-Adresse anzufragen, falls seine bisherige verloren gegangen ist.
Um die automatische IP-Adressenkonfiguration einzustellen, wie folgt vorgehen:
Î Im Menüpunkt IP-Recovery den Wert Ja auswählen.
Î Konfiguration speichern anklicken.
Die Meldung Konfiguration erfolgreich erscheint.
Î Gerät neu starten.
Das Kommunikationsmodul KM1 überprüft in einem Intervall von 15 min, ob eine
zugewiesene IP-Adresse vorliegt. Wenn nach 3 Versuchen keine IP-Adresse vorliegt,
wird das Kommunikationsmodul KM1 neu gestartet. Nach dem Neustart beginnt
die Zeit unter Zeit seit letztem Neustart von 0 zu laufen. Ein Neustart kann
bis zu 90 s dauern.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières