Roco 10885 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Dimmen und Einstellen der Lichtausgänge
D
In den CVs 121 und 131 können umfangreiche Einstellungen für die 2 Lichtausgänge vorgenommen werden. Bei einer
Programmierung des Gesamt-Wertes einer CV (byteweise Programmierung) sind die Teilwerte der entsprechenden
Bit-Einstellungen zu addieren und gemeinsam zu programmieren. Die Ausgänge F0v, F0r können in folgenden Be-
triebsarten verwendet werden: 1. Lichtausgang, 2. Lichtausgang mit Blinkfunktion.
Wichtig: Für F0v und F0r gilt: Die Auswahl der Fahrtrichtung in CV121, bzw. CV131 Bit4 muss mit der Auswahl des
Lichtausganges im Functionmapping CV33 und CV34 übereinstimmen. Anderenfalls heben die beiden Einstellungen
sich gegenseitig auf. Der Decoder ist so eingestellt, dass er Fahren mit Analog oder DCC automatisch erkennt. Die
Lichtausgänge sind in der Voreinstellung nur bei DCC eingeschaltet. Dies wurde so gewählt, da im Analogbetrieb die
Ausgänge nur dann richtig arbeiten, wenn die daran angeschlossenen LEDs oder Lampen gegen V+ (blaue Litze des
Decoders) und nicht gegen die linke Schiene geschaltet werden.
RailCom
1)
Der Decoder in diesem Fahrzeug verfügt über „RailCom
dern kann auch Daten an eine RailCom1)-fähige Zentrale zurücksenden. Mehr dazu entnehmen Sie bitte der Anlei-
tung zu Ihrer RailCom
1)
-fähigen Zentrale. Standardmäßig ist RailCom
an einer Zentrale, die nicht über RailCom
Einstellen der Ausgänge als Lichtausgang bzw. Schaltausgang (Grundeinstellung)
Lichtausgang /Schaltausgang
CV
Wert Decoderausgang
120
0
F0v, Licht vorwärts
130
0
F0r, Licht rückwärts
Analog & DCC Zuordnung
CV
Wert Decoderausgang
121
8
F0v, Licht vorwärts
131
8
F0r, Licht rückwärts
Einstellen der Ausgänge als Lichtausgang bzw. Schaltausgang mit Blinkfunktion
Lichtausgang /Schaltausgang
CV
Wert Decoderausgang
120
1
F0v, Licht vorwärts
130
1
F0r, Licht rückwärts
8
8010885920 XII_2012.indd 8
", d.h. er empfängt nicht nur Daten von der Zentrale, son-
1)
verfügt, empfehlen wir RailCom
1)
Beschreibung
Betriebsart des Decoderaus-
gangs ist Licht-/ Schaltausgang
Beschreibung
Einstellungen
Bit 0: Helligkeit, Dimmwert: 1=ein, 0=aus
Helligkeit, Dimmwert des
Bit 1: Helligkeit, Dimmwert: 1=ein, 0=aus
jeweiligen Ausganges
Bit 2: Helligkeit, Dimmwert: 1=ein, 0=aus
Bit 0-3: Das Licht kann in
Bit 3: Helligkeit, Dimmwert: 1=ein, 0=aus
16 Stufen (0-15) gedimmt
Bit 4: Funktion ist ein bei Fahrtrichtung:
werden.
Bit 5: Ausgang ist von der Fahrtrichtung
Parameter für Analog & DCC
Zuordnung: Bit 4-7:
Bit 6: Funktion gilt für: 1=DCC und Analog,
Bit 7: Funktion ist aktiv bei:
Beschreibung
Betriebsart des Decoderausgangs ist Licht-/
Schaltausgang mit Blinklichtfunktion
1)
eingeschaltet (CV29, Bit 3=1). Für den Betrieb
auszuschalten.
1)
Einstellungen
0: Ausgang ist Licht-/Schaltausgang
0=Vorwärts, 1=Rückwärts
abhängig: 1=ein, 0=aus
0=DCC
1=nur bei Fahrt,
0=bei Fahrt und Stillstand
Einstellungen
1: Ausgang ist Licht-/Schaltausgang
mit Blinklichtfunktion
Teile-
wert
0/1
0/2
0/4
0/8
0/16
0/32
0/64
0/128
05.12.2012 12:27:06

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10886

Table des Matières