Roco 10885 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

CV Name
51
Individuelle
Informationen
64 Reset
(siehe auch CV8)
66 Vorwärts Trimm
67-
Veränderung der
94
Regelcharakteristik
des Steuergerätes
95 Rückwärts Trimm
105 Benutzervariablen
106 Benutzervariablen
Massensimulation
Wir haben unseren DIGITAL-Loks Beschleunigungs-und Verzögerungswerte mitgegeben, die die Masse einer „ech-
ten" Lok simulieren (siehe Tabelle). Oft ist es aber von Vorteil, einmal auf diese Simu lation verzichten zu können,
z. B. beim Kuppeln. Über die Funktionstaste F5 kann dann die Beschleunigung/Verzögerung der Lok ein- und
ausgeschaltet werden.
Bremsstrecken
In den Digitalsystemen gibt es automatische Bremsstrecken. Bei diesem Fahrzeug ist die Unterstützung von Brems-
strecken eingeschaltet. Kommt die Lok mit diesem Decoder aus einem digitalen Bereich in einen analogen Bereich
und ist der Trafo für diesen Bereich so eingestellt, dass die Lok in entgegengesetzter Richtung fahren soll, so bremst
die Lok mit der im Decoder gespeicherten Bremsverzögerung ab und bleibt stehen. Der Decoder kennt also die ana-
loge Bremsstrecke mit entgegengesetzter Gleichspannung. Wird der Trafo jetzt auf Null gedreht, kann die Lok danach
mit dem Trafo analog betrieben werden. Wird der Bremsabschnitt wieder von analog auf digital umgeschaltet, fährt
die Lok wieder mit Ihren digitalen Befehlen weiter.
8010885920 XII_2012.indd 7
Beschreibung
Die lastunabhängige Fahrweise (Motorregelung) ist
voreingestellt
(Bit 0 = 1), kann aber auch ausgeschaltet werden
(Bit 0 = 0). Funktionen Bit 6 = 1 Blinken der Lampen
als Fehleranzeige von Kurzschluss, Überhitzung
und Summenstromüberschreibung. Abschaltung der
Blinkfunktion durch Bit 6 = 0.
Das Schreiben einer 1 (CV64 = 1) setzt den
Decoder auf die Werkswerte zurück. Alle individuell
geänderten Einstellungen gehen verloren.
Achtung: Manche Steuergeräte melden bei einem
RESET einen Fehler, führen ihn aber aus, andere
nicht. Je nach Steuergerät hilft eventuell mehrfaches
Ausführen des RESET. Weitere Reset-Möglichkeiten:
CV64=3: Fahrstufentabelle CVs 67 - 95,
Trimwerte CVs 66, 95;
CV64=4: 3-Punkt-Kennlinie CVs 2, 5, 6,
Trimmwerte CVs 66, 95;
CV64=6: Adressen, CVs 1, 17, 18, 29.
Hier sind die Geschwindigkeitswerte in CV67 - 94
vom Grundwert 248 = 100% prozentual einstellbar,
z. B. 124 = 50%, Wert gilt f. Vorwärtsfahrt.
In jede der 28 CVs von 67 bis 94 kann ein Geschwindig-
keitswert zwischen 0 und 255 eingegeben werden. In
CV67 kommt die Mindest-, in CV94 die Höchst
geschwindigkeit. Mit den Zwischenwerten ergeben
diese die Steuerkennlinie. Sie bestimmt, wie sich
die Fahrzeuggeschwindigkeit mit der Reglerstellung
ändert.
Wie CV66, jedoch für Rückwärtsfahrt.
Werte zur freien Verwendung
Werte zur freien Verwendung
Werte-
Werks-
D
bereich
wert
248
248
0
0
7
05.12.2012 12:27:06

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10886

Table des Matières