Falzautomatik Einstellen - Martin Yale 2601 Instructions D'opération

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D

4.2 Falzautomatik einstellen

Format wählen
Das gewünschte Format durch Drücken der Taste „Format" anwählen.
Jeder Tastendruck lässt die entsprechende Leuchtdiode der drei Standard-
Papierformate bzw. eine weitere für „andere" Formate aufleuchten.
Gleichzeitig wird in der Anzeige das gewählte Format in Millimeter
angezeigt, z.B.:
V0
AEND:
Durch Drücken der Taste
geändert werden. Jeder Tastendruck ändert den angezeigten Wert
um 0,5 mm. Zur Einstellung größerer Änderungen wird die Taste
mindestens eine Sekunde gedrückt gehalten. Die Verstellung läuft nun
im Schnelldurchlauf.
Wenn das korrekte Format angezeigt wird, mit „Falzart auswählen"
fortfahren wie nachstehend beschrieben.
Falzart auswählen
Bevor eine Falzart ausgewählt wird ist sicherzustellen, dass die Maschine
schon auf die korrekte Papiergröße eingestellt wurde. Dadurch wird
verhindert, dass die Maschine einen Falz für die falsche Papiergröße
einstellt, was zu einem Papierstau führen könnte.
Die Taste „Falzart" drücken, um eine der sechs fest eingestellten
Falzarten auszuwählen. Mit jedem Tastendruck wird der Reihe nach eine
Leuchtdiode bei dem zugehörigen Symbol aktiviert.
Nach der Auswahl der Falzart die „Eingabe"-Taste drücken. In der
Anzeige erscheint:
VORL.NR: 0
EINRICHTEN
Während die Maschine den Falz einstellt, sind alle Tasten auf dem
Bedienpult gesperrt und reagieren nicht, wenn sie gedrückt werden.
Ist der Einstellvorgang beendet, wird in der Anzeige Betriebsbereitschaft
gemeldet:
VORL.NR: 0
Bitte beachten: „VORL.NR." oder „V" in der Anzeige bedeutet, dass
die gerade eingerichtete Falzarbeit als vorläufig betrachtet wird, weil sie
noch nicht abgespeichert wurde.
LAENGE = 297.0
DANN: Eingabe
oder
kann das angezeigte Format
OK
123456
Geschwindigkeit einstellen
Vor
Inbetriebnahme
der
Arbeitsgeschwindigkeit eingestellt. Diese ist abhängig von Papiergewicht
und -format.
Leichtes Papier unter 80 g/m² sowie großformatiges Papier (größer als DIN
A4) muss langsamer laufen als stärkeres und kleinformatiges Papier. Ein
guter Anfangswert ist 35.
Die Taste „Geschwindigkeit" drücken. In der Anzeige erscheint die momentan
eingestellte Geschwindigkeit, z.B. 40.
V0
AEND:
Um die Geschwindigkeit zu ändern, Taste
„Eingabe"-Taste quittieren.
Wenn vergessen wurde, die „Eingabe"-Taste zu drücken und es wird
versucht, die Maschine zu starten, erscheint in der Anzeige:
NEU-EINST. AKTIV?
JA: Eing.
Diese Anzeige erscheint auch, wenn ein anderer neuer Parameter wie z.B.
Format, Falzart, Partie oder Einstellung der Falztaschen eingegeben wurde.
Die „Eingabe"-Taste drücken, um die Einstellung zu aktivieren oder
drücken, um die vorherige Einstellung beizubehalten.
Die Geschwindigkeit kann auch bei laufender Maschine verändert werden.
Dazu die Taste „Geschwindigkeit" drücken. In der Anzeige erscheint dann:
GESCHWIND. =
Mit den Tasten
oder
Die Geschwindigkeit ändert sich sofort, während die Taste gedrückt wird.
Drücken der „Eingabe"-Taste ist nicht erforderlich.
Probeblatt
Vor Beginn einer neuen Falzarbeit sollte immer ein Probeblatt gefalzt werden.
Es ist ebenfalls vorteilhaft, jedes Mal nachdem ein neuer Papierstapel
aufgelegt wurde, die Taste „Probeblatt" zu drücken. Dadurch kann ein
größerer Papierstau verhindert werden, falls der Stapel schlecht oder falsch
aufgefächert wurde.
Die Taste „Probeblatt" drücken. Die Maschine läuft an und falzt ein einzelnes
Blatt. Dies wird zur leichteren Entnahme automatisch zum Ende der Auslage
transportiert.
Ist das Probeblatt in Ordnung, kann die Maschine durch Drücken der
„Start"-Taste in Betrieb genommen werden. Die gefalzten Bogen werden
schuppenförmig in der Auslage abgelegt und können während des Laufs
bündelweise vom Ende der Auslage abgenommen werden.
Wenn der Zuführtisch leer gelaufen ist, hält die Maschine an. In der Anzeige
erscheint:
- ANLEGER FEHLER -
Einen neuen Papierstapel auf den Zuführtisch legen und die „Eingabe"-Taste
drücken, um die Fehlermeldung aufzuheben.
Wenn „OK" in der Anzeige erscheint, zum Weiterarbeiten die „Start"-Taste
drücken.
VORL.NR: 0
9
MARTIN YALE
Maschine
wird
zuerst
GESCHWIND. = 40
DANN: Eingabe
oder
drücken, mit der
NEIN:
35
123456
kann die Geschwindigkeit geändert werden.
FERTIG – Eing.
OK
123456
2601
die
richtige

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières