Speichern Von Falzarbeiten - Martin Yale 2601 Instructions D'opération

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D

4.5 Speichern von Falzarbeiten

Nach Erledigung einer bestimmten Falzarbeit kann man die wichtigsten Parameter zum
späteren Gebrauch abspeichern. Dies ist besonders praktisch für Arbeiten, die regelmäßig
wiederkehren oder für schwierige Arbeiten, für die man einmal die besten Einstellungen
herausgefunden hat.
Folgende Parameter werden gespeichert:
Papiergröße (gleichgültig ob Standard oder andere Größe)
Falzart (einschließlich eingegebener Falzkorrekturen)
Geschwindigkeit
Vorwahl (falls verfügbar)
Es stehen insgesamt neun Speicherplätze zur Verfügung.
Eine Falzarbeit neu abspeichern
Die Taste „Auftrag speichern" drücken, um eine eingestellte Falzarbeit abzuspeichern. In
der Anzeige erscheint die Frage:
SPEICHERN NEU 1?
JA: Eing.
Soll die Arbeit nicht gespeichert werden, Taste
normalen Arbeitsmodus zurück. Um die Arbeit zu speichern, die „Eingabe"-Taste drücken.
Ist der Speicherplatz frei, erscheint in der Anzeige für ein paar Sekunden...
GESPEICHERT: NR. 1
...und kehrt dann in den normalen Arbeitsmodus zurück, wenn die Falzarbeit gespeichert
ist.
NR. 1
Eine Falzarbeit in einen schon belegten Speicherplatz abspeichern
Ist ein Speicherplatz schon belegt, erscheint in der Anzeige:
ERSETZEN NR. 1?
JA: Eing.
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste werden die ursprünglich gespeicherten Daten durch
die neu eingestellten Daten ersetzt (unter gleicher Nummer).
GESPEICHERT: NR. 1
Falls die gespeicherten Daten doch nicht gelöscht werden sollen, die Taste
der Anzeige erscheint die Frage:
SPEICHERN NEU 5?
JA: Eing.
Die neu angebotene Speichernummer (in diesem Beispiel 5) ist immer die niedrigste
der noch verfügbaren Nummern. Sind z.B. die Nummern 1 bis 4 schon belegt, sind
die Nummern 5 bis 9 noch frei. Verfügbare Nummern werden immer in aufsteigender
Reihenfolge angeboten. Es ist nicht möglich, eine Nummer auszulassen.
Die „Eingabe"-Taste drücken, um die neue Falzarbeit unter der neuen Nummer zu
speichern.
GESPEICHERT: NR. 5
Wenn alle neun Speicherplätze belegt sind und es wird versucht, eine neue Arbeit zu
speichern, erscheint in der Anzeige:
ERSETZEN NR. 9?
JA: Eing.
NEIN:
drücken. Die Anzeige kehrt zum
OK
123456
NEIN:
drücken. In
NEIN:
NEIN:
13
Wird jetzt die „Eingabe"-Taste gedrückt, so wird die gespeicherte Arbeit Nr. 9 durch die
neuen Einstellungen ersetzt. Bei Drücken der
SPEICHER VOLL –
EINE NR LOESCHEN
Das bedeutet, dass zuerst einer der neun Speicherinhalte gelöscht werden muss, bevor
eine neue Arbeit gespeichert werden kann.
Falzarbeit aus dem Speicher löschen
Zuerst wird die Nummer der aus dem Speicher zu löschenden Falzarbeit ausgewählt.
Dazu die Taste „Auftrag abrufen" drücken, bis die entsprechende Nummer in der Anzeige
erscheint.
Dann die Taste „Zähler zurücksetzen" drücken. In der Anzeige erscheint zum Beispiel:
LOESCHEN NR. 2?
JA: Eing.
Soll die entsprechende Falzarbeit (hier: Nr. 2) gelöscht werden, mit der „Eingabe"-Taste
quittieren. In der Anzeige erscheint:
NR. 2 GELOESCHT
Falzarbeit Nr. 2 ist nun gelöscht, der Speicherplatz kann mit einer anderen Falzarbeit
belegt werden. Diese Auftragsnummer wird automatisch angeboten, wenn man eine neue
Falzarbeit speichern will ohne einen anderen zu löschen.
Abrufen einer Falzarbeit aus dem Speicher
Zum Abrufen und Einrichten einer gespeicherten Falzarbeit die Taste „Auftrag abrufen"
drücken. In der Anzeige erscheint die Frage:
ABRUFEN NR. 9?
JA: Eing.
Nach dem Drücken der „Eingabe"-Taste wird das angezeigte Programm eingerichtet. In
der Anzeige erscheint.
NR: 9
EINRICHTEN
Nach Abschluss des Einstellvorgangs wird in der Anzeige Betriebsbereitschaft signalisiert:
NR: 9
Beim Drücken der
Taste kehrt die Anzeige in den normalen Arbeitsmodus zurück, ohne
dass eine Falzarbeit ausgewählt wurde.
Soll eine andere als die angezeigte Falzarbeit eingerichtet werden, kann diese durch
wiederholtes Drücken der Taste „Auftrag abrufen" angewählt werden. Die belegten
Speicherplätze werden der Reihe nach angezeigt.
Falzarbeiten im Speicher identifizieren
Mit der Taste „Auftrag abrufen" die gespeicherten Falzaufträge durchsehen.
Unter jeder angezeigten Nummer leuchten die betreffenden Leuchtdioden für Papierformat
und Falzart auf. Damit kann die Art der gespeicherten Falzarbeit genau bestimmt werden.
Es ist auch möglich, die gespeicherten Falzlängen jeder einzelnen Tasche anzusehen.
Dazu die Tasten „Falz 1" oder „Falz 2" drücken.
In der Anzeige erscheint kurzzeitig:
ABRUFEN NR: 3?
FALZ 1 = 090.0
Bei der Auswahl einer Falzarbeit, die nur aus einem Einfachfalz besteht, wird nur die Länge
des in Tasche 1 eingestellten Falzes angezeigt. Tasche 2 wird bei einem Einfachfalz nicht
benötigt und deshalb automatisch verschlossen.
MARTIN YALE
2601
Taste erscheint in der Anzeige:
NEIN:
NEIN:
OK
123456

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières