Falz Von Hand Einstellen; Handanlage - Martin Yale 2601 Instructions D'opération

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D

4.6 Falz von Hand einstellen

Standardfalz für andere Papiergrößen einstellen
Zum Auswählen der gewünschten Falzart die Taste „Falzart" drücken.
Die Taste „Format" drücken, bis die Einstellung „Andere" durch
Aufleuchten der Leuchtdiode markiert ist.
In der Anzeige erscheint:
V1
AEND:
Mit den Tasten
oder
kann nun die Länge des zu verarbeitenden
Papiers eingestellt werden. Die Länge wird in Millimetern angegeben.
Eine Maßskala an der Seite der Maschine dient zum genauen Abmessen
der Formatlänge.
Nach Drücken der „Eingabe"-Taste wird die Falzarbeit automatisch
eingerichtet.
In der Anzeige erscheint zuerst ....
VORL.NR: 1
EINRICHTEN
.... und kehrt dann zur normalen Anzeige zurück.
Ein Probeblatt durch die Maschine laufen lassen und den Falz prüfen.
Den Falz - falls notwendig - korrigieren.
Nicht-Standardfalzart für andere Papiergrößen einstellen
Das Papierformat (Standard) durch Drücken der Taste „Format"
auswählen. Eine Nicht-Standard-Formatlänge wird über die Funktion
„Andere" eingestellt.
Durch Drücken der Taste „Falzart" einen Falz auswählen, welcher der
gewünschten Falzart am nächsten kommt. Beispiel: Taste „Falz 1"
drücken. Die Länge des ersten Falzes abmessen (Skala auf dem Gehäuse
nutzen). Das Maß durch Drücken der Taste
Die Taste „Falz 2" drücken und das Maß für den zweiten Falz eingeben.
Falls ein Einfachfalz gewünscht wird, braucht Falztasche 2 nicht
eingestellt zu werden.
Mit der „Eingabe"-Taste quittieren, die Falzart wird automatisch
eingestellt.
Die Tasten „Falz 1" und „Falz 2" können auch bei laufender Maschine
betätigt werden. Korrekturen der Falzlängen können somit direkt während
des Maschinenlaufs vorgenommen werden.
Mit einem Probeblatt den Falz prüfen. Falls nötig, Korrekturen vornehmen
wie auf Seite 10 beschrieben.
Bitte beachten: Die Computersteuerung erlaubt keine allzu großen
Abweichungen
von
den
Standardeinstellungen.
Papierstaus durch „unmögliche" Falzarten.
LAENGE = 297.0
DANN: Eingabe
oder
eingeben.
Dies
verhindert

4.7 Handanlage

Die Handanlage-Funktion ist für die gleichzeitige manuelle Zuführung
von mehreren losen, geleimten oder gehefteten Blättern vorgesehen. Es
können maximal fünf Blätter (80 g/m²) zu einem Einfach-, Wickel- oder
Zickzackfalz verarbeitet werden.
Nur Einfach-, Wickel- oder Zickzackfalz verwenden.
Durch die Einstellung einer anderen Falzart kann die
Maschine beschädigt werden!
Im Handanlage-Betrieb bewegen sich nur die Falzwalzen, der Anleger ist
außer Funktion. Die Sätze müssen einzeln von Hand zugeführt werden.
Anleger auf Handanlage einstellen
Die Taste „Handanlage" drücken. In der Anzeige erscheint:
HANDANL. EIN?
JA: Eing.
Mit der „Eingabe"-Taste bestätigen. Ein kleiner Stellmotor öffnet den
Spalt zwischen Zuführ- und Gegendruckrolle. Nun können mehrere
Blätter gleichzeitig zugeführt werden.
Nach dem Stopp des Motors erscheint in der Anzeige:
HANDANL. EIN
Nach Drücken der „Start"-Taste können die Sätze einzeln zwischen den
Papierführungswinkeln zugeführt werden.
Automatische Zuführung wieder einstellen
Durch das erneute Drücken der Taste „Handanlage" kehrt die Maschine
in den Automatikbetrieb zurück. In der Anzeige erscheint:
HANDANL. AUS?
JA: Eing.
Mit der „Eingabe"-Taste bestätigen. In der Anzeige erscheint:
1 BLATT EINLEGEN
FERTIG: Eing.
Ein Blatt des zu verarbeitenden Papiers einlegen, mit der „Eingabe"-
Taste bestätigen. Der Spalt zwischen Zuführ- und Gegendruckrolle wird
automatisch auf die Dicke des Papiers eingestellt. Danach wird in der
Anzeige Betriebsbereitschaft signalisiert.
Das Musterblatt entnehmen oder falzen; dazu die Taste „Probeblatt"
drücken.
14
MARTIN YALE
2601
NEIN:
OK
123456
NEIN:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières