Fehler- Und Andere Meldungen - Martin Yale 2601 Instructions D'opération

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
5)

Fehler- und andere Meldungen

In diesem Kapitel geht es um Fehlermeldungen, die im Display der
Falzmaschine angezeigt werden. Es wird beschrieben, um was für
einen Fehler es sich handelt und was getan werden muss, um ihn zu
korrigieren.
-- ANLEGER FEHLER --
FERTIG - Eing.
Die Zuführung erfolgt stockend oder zu spät. Die Maschine hält an.
Papierstapel aus dem Anleger entnehmen und sauber auffächern.
Aufgefächerten Stapel auf Zuführtisch auflegen und unter die Zuführrolle
schieben.
Zuführung durch Drücken der „Eingabe"-Taste starten. Erscheint die
„ANLEGER FEHLER"-Meldung erneut, folgende Punkte prüfen:
Ist das Spiel zwischen Papierstapel und den Führungswinkeln zu groß?
Siehe Bescheibung unter Kapitel 4.1 "Format einstellen".
Ist der Druck der Zuführrolle korrekt?
Bei Verarbeitung von Normalpapier (80 g/m²) sollte sich der Drehknopf
in Stellung „0" befinden. Reicht dies nicht aus, Drehknopf in Richtung „+"
verstellen. Wellt sich das Papier unter der Zuführrolle, so ist der Druck zu
stark. Drehknopf in Richtung „-" stellen.
Ist der Abstand zwischen Zuführ- und Gegendruckrolle korrekt
eingestellt?
Der Abstand wird über die „PAP.EINSTELLEN"-Funktion automatisch
eingestellt. Bei Verarbeitung einiger spezieller Papierarten kann es
jedoch notwendig sein, den Abstand etwas zu vergrößern. Vor einer
Neueinstellung des Abstandes sollte sichergestellt sein, dass die
Fehlermeldung nicht von einer zu leicht eingestellten und deshalb
durchrutschenden Zuführrolle verursacht wurde.
Die Maschine kann ein Doppelblatt an sich nicht erkennen. Werden
mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen, so erfolgt dies in der Regel
leicht versetzt. Dies verursacht einen „AUSLAGE FEHLER", weil das
gefalzte Doppelblatt länger ist als ein gefalztes Einzelblatt. Die Auslage
wird dadurch blockiert.
-- STAU IM FALZWERK --
ABD. OBEN OEFFNEN
In der Maschine ist ein Papierstau aufgetreten.
Siehe unter Kapitel 4.8 „Papierstau beseitigen" und 4.9 „Falztaschen
herausnehmen".
Der Papierlauf durch die Maschine wird durch zwei Lichtschranken
überwacht. Diese befinden sich im Einlaufbereich der Falztaschen und
im Auslagebereich. Passiert ein Blatt die erste Lichtschranke, erscheint
aber nicht unter der zweiten, liegt ein „STAU IM FALZWERK"-Fehler vor.
Die Maschine hält an.
-- MOTOR STOPP --
ABD. OBEN OEFFNEN
Bei einem massiven Papierstau (z.B. durch manuelles Zuführen eines
zu dicken Papierstapels) spricht die interne Blockiersicherung an und
schaltet den Motor ab. Obere Abdeckung öffnen und Falztaschen
entfernen, um das gestaute Papier zu entnehmen (siehe unter Kapitel
4.8 „Papierstau beseitigen" und 4.9 „Falztaschen herausnehmen").
-- STAU IN AUSLAGE --
Zwischen Falzwerk und Papierauslage ist eine Lichtschranke montiert.
Diese erkennt, wenn ein gefalztes Blatt nicht korrekt auf die Auslage
gelegt wird. Ursache dafür ist entweder ein Doppelblatt oder eine
überfüllte Auslage, d.h. die gefalzten Bogen wurden nicht von der
Auslage abgenommen.
In seltenen Fällen und bei bestimmten Papiersorten kann auch ein Stau
entstehen, wenn ein gefalztes Blatt in das vorhergehende einläuft.
Dies kann passieren, wenn das gefalzte Blatt etwa so
aussieht. Nach Möglichkeit den Falz so verändern, dass er ein
Z
gleichmäßiges
bildet.
Zur Staubeseitigung sämtliche Blätter aus der Auslage entfernen,
danach die „Eingabe"-Taste drücken. Die Auslagerollen fahren in
ihre Arbeitsposition zurück, in der Anzeige wird Betriebs- bereitschaft
signalisiert.
Erscheint nach Entfernen des Papiers in der Auslage die Fehlermeldung
„STAU IN AUSLAGE" erneut, obere Abdeckung öffnen und das gestaute
Papier entnehmen. Abdeckung schließen und Fehlermeldung durch
Drücken der „Eingabe"-Taste quittieren.
SPEICHER VOLL --
EINE NR LOESCHEN
Sind alle neuen Speicherplätze belegt, kann kein neuer Auftrag mehr
gespeichert werden. In der Anzeige erscheint die Meldung „SPEICHER
VOLL". Verfahren, wie im Kapitel „Speichern von Falzarbeiten" (Kapitel
4.5) beschrieben.
NEU-EINST. AKTIV?
JA: Eing.
Die
Änderung
von
Falztascheneinstellung, Vorwahl oder Geschwindigkeit) muss mit der
„Eingabe"-Taste quittiert werden. Wird dies unterlassen, erscheint nach
dem Starten der Maschine obige Meldung.
Zur Übernahme und Einstellung der Änderungen der „Eingabe"-Taste
drücken. Sollen die ursprünglichen Einstellungen weiter verwendet
werden, Taste ‚ drücken.
-- FALZ IST UNZULAESSIG --
Diese Fehlermeldung signalisiert eine versuchte Einstellung eines
„unmöglichen" Falzes.
Beispiel: Einstellung eines Zickzackfalzes für eine Bogenlänge von 100
mm: Es ergeben sich Falzlängen von 33 mm. Da die Mindestfalzlänge aber
40 mm beträgt, wird die Eingabe durch die Steuerung zurückgewiesen.
16
MARTIN YALE
FERTIG - Eing.
NEIN:
Parametern
(Falzart,
FERTIG - Eing.
2601
oder so
Papiergröße,

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières