Bedienung; Friktionsanleger Einstellen - Martin Yale 2601 Instructions D'opération

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
4)

Bedienung

4.1 Friktionsanleger einstellen

Format einstellen
Zuerst werden die Papierführungswinkel auf die Breite des Papiers
eingestellt. Dazu den Hebel (1) gegen den rechten Papierführungswinkel
(2) drücken. Die Verriegelung wird gelöst und beide Führungswinkel
rechts und links bewegen sich gleichzeitig. Das Papier wird dadurch
automatisch immer in der Mitte des Zuführtisches ausgerichtet.
Die Papierführungswinkel nicht zu stramm einstellen. Es soll noch Spiel
zwischen dem Papierstapel und den Führungswinkeln vorhanden sein.
Zu wenig Spiel hemmt den Papierlauf, zu viel Spiel beeinflusst die
Falzgenauigkeit.
Papierstärke einstellen
Den Netzschalter einschalten. In der Anzeige erscheint:
VORL.NR: 0
Die Taste „Papierstärke" auf dem Bedienpult drücken. Die Anzeige lautet
nun:
PAP. EINSTELLEN?
JA: Eing.
Die „Eingabe"-Taste drücken. In der Anzeige erscheint:
1 BLATT EINLEGEN
FERTIG - Eingabe
Jetzt ein Blatt in den Anleger einführen. Mit einer Hand die Zuführrollen
(3) anheben und das Papier (4) mit der anderen Hand etwa 5 cm weit
einschieben.
Die „Eingabe"-Taste drücken. Der Anleger wird automatisch auf die
Stärke des Falzgutes eingestellt.
Ist die Falzart schon eingerichtet, kann die Taste „Probeblatt" gedrückt
werden. Das eingeschobene Blatt wird gefalzt. Wenn die Falzart noch
nicht eingerichtet ist, das Blatt wieder herausziehen.
Sie fühlen einen geringen Widerstand. In der Anzeige erscheint jetzt:
VORL.NR: 0
OK
123456
NEIN:
OK
123456
Papier auflegen
Der Anleger der Maschine zieht von oben ab, d.h. das oberste Blatt
des Stapels wird zuerst abgezogen. Der Papierstapel muss deshalb
aufgefächert werden, so dass das oberste Blatt als erstes von der
Zuführrolle erfasst wird.
Dazu einen Stapel Papier auf den Zuführtisch legen. Das obere Ende mit
der linken Hand zusammendrücken und - ohne loszulassen - den Stapel
nach oben und nach vorne biegen. Mit der rechten Hand jetzt unten auf
den Stapel drücken und erst danach mit der linken Hand loslassen. Der
Stapel ist nun schon etwas aufgefächert.
Den Vorgang noch ein- oder zweimal wiederholen, bis der Stapel sauber
aufgefächert ist. Danach den Stapel unter die Zuführrolle gleiten lassen.
Tischverlängerung
Den Bügel (1) der Tischverlängerung so weit heraus-ziehen, dass das
obere Ende des Papierstapels etwas vom Zuführtisch abgehoben wird.
Dadurch kann das Falzgut beim Zuführen leichter nachrutschen.
Bei größeren Formaten (z.B. DIN A3) den Bügel so weit wie möglich
herausziehen, damit das Ende des Stapels nicht überhängt.
Zuführrollen einstellen
Mit dem Drehknopf (2) kann der Druck der Zuführrollen (3) auf das zu
verarbeitende Papier eingestellt werden.
Für normales Kopier- oder Offsetpapier (80g/m
die Mitte zwischen „+" und „-" gestellt.
Für stärkeres Papier bzw. wenn die Zuführrollen rutschen (durchdrehen),
den Knopf in Richtung „+" drehen.
Bei leichterem Papier in Richtung „-" drehen, besonders wenn das Papier
durch zu starken Druck der Zuführrollen zerknittert wird.
8
MARTIN YALE
2601
) wird der Drehknopf auf
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières