Worx WG322E Notice Originale page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
4. Darauf achten, dass kein Schmutz in den Öltank
gelangt, bringen Sie den Öltankverschluss (3)
wieder an, und ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn
mit der Hand fest.
WICHTIG: Um den Luftaustausch
zwischen Öltank und Umgebung zu
ermöglichen, sind am Öltankverschluss
kleine Ausgleichskanäle vorhanden. Um
einen Ölaustritt zu vermeiden immer darauf
achten, dass die Säge bei Nichtgebrauch
waagrecht abgestellt wird (Öltankverschluss
(3) zeigt nach oben).
Ausschließlich empfohlenes, biologisch
abbaubares Haftöl verwenden, um eine
Beschädigung der Kettensäge zu vermeiden.
(Grade: ISO VG32). Dieses finden Sie bei der
Verkaufsstelle, in der Sie diese Säge erworben
haben oder im Eisenwarenhandel vor Ort.
Niemals recyceltes Öl oder Altöl verwenden.
Bei Verwendung von nicht zugelassenem Öl
erlischt die Garantie.
Nicht verschlucken. Beim Verschlucken muss
sofort ein Arzt aufgesucht werden.Darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen. Lagern Sie es
entfernt von Wärmequellen oder offenem Feuer.
ÜBERPRÜFEN DER AUTOMATISCHEN
ÖLVORRICHTUNG
Die einwandfreie Funktion der automatischen
Ölvorrichtung lässt sich leicht überprüfen, in
dem man die Kettensäge mit der Spitze der
Führungsschiene (6) über einem auf den Boden
gelegten Bogen Karton oder Papier laufen lässt.
Bildet sich ein größer werdender Ölfleck auf dem
Papier, so arbeitet die Ölvorrichtung einwandfrei.
Bildet sich trotz eines gefüllten Ölbehälters kein
Ölfleck, so setzen Sie sich mit ihrem Worx-Händler
oder einem von WORX zugelassenen Kundendienst
in Verbindung.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass die
Kette nicht den Boden berührt. Halten
Sie einen Sicherheitsabstand von etwa
30 cm ein.
BETRIEB
1. EHE SIE IHR AKKU-WERKZEUG BENUTZEN
WARNUNG! Das Ladegerät und der Akku sind
aufeinander abgestimmt und sollten nur
gemeinsam verwendet werden. Versuchen Sie
nicht, andere Geräte oder Akkus zu verwenden.
Achten Sie darauf, dass keine Metallteile o. ä. die
Anschlüsse des Ladegeräts oder des Akkus berühren;
andernfalls kann es zu einem gefährlichen
Kurzschluss kommen.
HINWEIS: Der Akku ist NICHT GELADEN und muss
vor dem ersten Gebrauch aufgeladen werden.
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-Akku
angepasst. Verwenden Sie kein anderes Akku-
Ladegerät.
Akku-Kettensäge
2. LADEN DES AKKUS
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges
Entladen geschützt. Wenn der Akku leer ist, wird die
Maschine von einem Schutzkreis ausgeschaltet.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem
Gebrauch könnte der Akku zu heiss geworden sein,
um einen Ladevorgang einzuleiten. Lassen Sie den
Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
3. ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS
(Siehe Abb. I1, I2, I3)
Drücken Sie auf den Verschlussknopf des
Batteriefachs ihres Werkzeugs. Öffnen Sie das Fach,
nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn in
das Ladegerät ein. Setzen Sie den Akku, nachdem er
voll geladen ist, wieder in das Batteriefach ein. Durch
leichten Druck rastet der Akku mit einem hörbaren
Klick ein. Überprüfen Sie, dass der Akku wirklich fest
sitzt.
HINWEIS: Halten Sie das Akkupack beim
Herausnehmen fest, um zu vermeiden, dass Sie
es fallen lassen und sich verletzen.
4. Ein- und Ausschalten (Siehe Abb. J)
ACHTUNG: Prüfen Sie das Akkupack,
bevor Sie Ihr Akku-Werkzeug verwenden.
Verwenden Sie nur das Akkupack, das im
Zubehörbereich aufgelistet ist.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes die Einschaltsperre
(15) eindrücken, dann den Ein-/Ausschalter (2)
durchdrücken und in dieser Stellung festhalten. Die
Einschaltsperre kann jetzt losgelassen werden.
Zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter loslassen.
5. ARBEITEN
WICHTIG: Ist der Öltank gefüllt? Die
Ölstandsanzeige (14) vor der Arbeit und
regelmäßig während der Arbeit
überprüfen. (Siehe Abb. K1) Das Öl nachfüllen,
wenn der Ölpegel die Unterkante im
Sichtfenster erreicht hat. Die Füllung reicht für
ca. 12 Minuten, abhängig von den Pausen und
der Intensität der Arbeit.
Die Kettenspannung während dem Sägen alle
10 Minuten überprüfen.
1) Einsetzen des Akkus in die Säge.
2) Achten Sie darauf, dass das zu sägende Holz beim
Sägen nicht auf dem Boden liegt, damit die Kette
(7) beim Austreten aus dem Holz nicht mit dem
Boden in Berührung kommt.
Das Berühren des Bodens mit der in Bewegung
befindlichen Kette ist einmal gefährlich und macht
andererseits die Kette sehr schnell stumpf.
3) Greifen Sie die Säge fest mit beiden Händen.
Greifen Sie mit der linken Hand immer die
vordere (4) und mit der rechten Hand immer die
hintere (1) Griffposition. Halten Sie sie kräftig
fest. Mit Daumen und Finger die Griffe jederzeit
umschließen. (Siehe Abb. K2)
4) Vergewissern Sie sich, dass Sie einen festen
Stand haben. Stehen Sie breitbeinig. Verteilen Sie
ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße.
5) Wenn Sie bereit für den ersten Schnitt sind,
35
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wg322e.9Wg323eWg323e.9

Table des Matières