Austausch Der Kohlebürsten; Umwelt; Eg-Konformitätserklärung - Festool IS 330 EB Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour IS 330 EB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
 Nach dem Austausch das Kettenrad, Scheibe
und Sicherung wieder einlegen.
11.8 Schmierung und Reinigung
Wir empfehlen, dass die Maschine regelmäßig
gereinigt wird. Halten Sie die Maschine frei von
Staub, Spänen, Harz und sonstigen Verunreini-
gungen. Bei Nutzung von lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmitteln kann es zur Beschädigung der
lackierten Flächen oder der Kunststoffteile kom-
men. Falls solche Reinigungsmittel zum Einsatz
kommen sollten, empfehlen wir, dass die Einwir-
kung erst auf einer kleinen, versteckten Fläche
geprüft wird. Bei jedem Scharfschleifen oder beim
Austausch des Schneidwerkzeugssatzes ist das
Innere der Abdeckung von Staub und Spänen zu
befreien, die Führungsnut, die Schmieröffnungen
und die Spannung der Kettenführungsleiste zu
reinigen. Den drehbaren Absaugaufsatz nicht mit
den Fingern reinigen! Die Luftlöcher der Motor-
haube dürfen nicht verstopft sein!
11.9 Austausch der Kohlebürsten
WARNUNG
Um die Schutzklasse einzuhalten, muss man
die Säge auf Sicherheit prüfen. Daher ist mit
diesen Arbeiten eine berechtigte elektrotech-
nische Fachwerkstatt zu beauftragen. Vor dem
Beginn der Service-Arbeiten ist der Stecker der
beweglichen Zuleitung aus der Steckdose aus-
zuziehen!
Beauftragen Sie mit dem Austausch der Kohle-
bürsten, des Versorgungskabels usw. eine autori-
sierte Werkstatt. Ebenso nach einem Absturz der
Maschinen ist die Maschine in eine autorisierte
Werkstatt zu schaffen, um Gefahren seitens Elek-
trik oder Mechanik zu vermeiden.
Die Kontrolle der Kohlebürsten erfolgt nach ca.
200 Betriebsstunden. Die Kohlebürsten sind nach
Abnahme der Haube zugänglich. Wenn die Koh-
lebürsten kürzer als 5 mm sind, so sind sie aus-
zutauschen.
Die Maschine ist mit selbsttrennenden Kohlebür-
sten ausgerüstet, bei Erreichen der Mindestlänge
werden sie automatisch getrennt. Es sind aus-
schließlich originale Kohlebürsten einzusetzen!
18

12 Umwelt

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll! Führen Sie die Geräte, Zubehör und Ver-
packungen einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu. Beachten Sie dabei die geltenden
nationalen Vorschriften.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Informationen zu Reach: www.festool.com/reach
13 EG-Konformitätserklärung
Dämmstoffsäge
IS 330 EB
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2011
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit den folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 55 014-1, EN 55 014-2, EN 60 745-1, EN 60
745-2-13, EN 61 000-3-2, EN 61 000-3-3 gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/EG,
2004/108/EG, 2000/14/EG, 2011/65/EU.
Festool Group GmbH & Co. KG
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
Dr. Martin Zimmer
Leiter Forschung, Entwicklung, technische
Dokumentation
20.03.2013
Serien-Nr.
765700

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières