Beurer BM 55 Mode D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour BM 55:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Bereich der
Systole
Blutdruckwerte
(in mmHg)
Hoch
grün
130 – 139
normal
Normal
grün
120 – 129
Optimal
grün
< 120
Quelle:
Messung des Ruheindikators (durch die HSD Diagnostik)
Der häufigste Fehler bei der Blutdruckmessung besteht darin,
dass zum Zeitpunkt der Messung kein Ruheblutdruck (hämo-
dynamische Stabilität) vorliegt, d. h. sowohl der systolische als
auch der diastolische Blutdruck sind in diesem Fall verfälscht.
Dieses Gerät bestimmt automatisch während der Blutdruck-
messung, ob eine mangelnde Kreislaufruhe vorliegt oder nicht.
GRÜN: Hämodynamische Stabilität vorhanden
Die Messergebnisse des systolischen und diastolischen Drucks
sind unter hinreichender Kreislaufruhe erhoben und reflektieren
mit guter Sicherheit den Ruheblutdruck.
Die Messung des Blutdrucks muss in körperlicher und menta-
ler Ruhe stattfinden, da dieser die Referenz zur Diagnostik der
Blutdruckhöhe und somit zur Steuerung einer medikamentösen
Behandlung eines Patienten darstellt. Die Blutdruckmesser-
gebnisse bei denen eine bestehende Kreislaufruhe bestimmt
wurde, stellen besonders verlässliche Ergebnisse dar.
Diastole
Maßnahme
(in mmHg)
regelmäßige Kon-
85 – 89
trolle beim Arzt
80 – 84
Selbstkontrolle
< 80
Selbstkontrolle
ROT: Keine Hämodynamische Stabilität vorhanden
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Messung des systolischen
und des diastolischen Blutdrucks nicht in ausreichender Kreis-
laufruhe erfolgt ist, und deshalb die Messergebnisse vom
Ruhe blutdruckwert abweichen.
Wiederholen Sie die Messung nach mindestens 5-minütiger
Ruhe- und Entspannungszeit. Begeben Sie sich an einen
hinreichend ruhigen und bequemen Platz, bleiben Sie dort in
Ruhe, schließen Sie ihre Augen, versuchen Sie sich zu ent-
spannen und atmen Sie ruhig und gleichmäßig.
Wenn die folgende Messung weiterhin mangelnde Stabilität
zeigt, können Sie nach weiteren Ruhephasen die Messung
erneut wiederholen. Falls weitere Messergebnisse instabil
bleiben, kennzeichnen Sie ihre Blutdruckmesswerte bezüglich
dieses Sachverhalts, da sich dann keine ausreichende Kreis-
laufruhe während Ihrer Messungen einstellen ließ.
In diesem Fall kann unter anderem eine nervale innere Un-
ruhe ursächlich sein, welche durch kurzfristige Ruhephasen
nicht beseitigt werden kann. Weiter können auch bestehen-
de Herzrhythmus-Störungen eine stabile Blutdruckmessung
verhindern.
Die Genauigkeit der Bestimmung des Ruheblutdrucks ist bei
diesen Anwendern eingeschränkt. Die HSD-Diagnostik hat wie
jede medizinische Messmethodik eine begrenzte Bestim-
mungsgenauigkeit und kann in einzelnen Fällen zu Fehlanzei-
gen führen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières