Metabo W 7-100 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
01 DE_Paddle_8830_0108
DEUTSCH
Es wird empfohlen, eine stationäre Absauganlage
einzusetzen und einen Fehlerstrom-Schutz-
schalter (FI) vorzuschalten.
Bei Abschaltung des Winkelschleifers durch den
FI-Schutzschalter muss der Winkelschleifer
überprüft und gereinigt werden. Motorreinigung
siehe Wartung.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Staub kann explosiv sein!
Materialien, die bei der Bearbeitung gesund-
heitsgefährdende Stäube oder Dämpfe erzeugen
(z. B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden.
Sorgen Sie dafür, dass beim Gebrauch
entstehende Funken keine Gefahr hervorrufen,
z. B. den Anwender oder andere Personen treffen
oder entflammbare Substanzen entzünden.
Gefährdete Bereiche sind mit schwer entflamm-
baren Decken zu schützen. Halten Sie in
feuergefährdeten Bereichen ein geeignetes
Löschmittel bereit.
Verwenden Sie stets Zubehör, das folgende
Mindestanforderungen erfüllt:
3
10
6
22.01.2008
14:20 Uhr
Maximalen Schleifscheiben-
durchmesser beachten
(siehe Technische Daten).
Mindestens „max 80 m/s"
verwenden.
Der Lochdurchmesser der
Schleifscheibe (3) muss ohne
Spiel zum Stützflansch (10)
passen. Keine Adapter oder
Reduzierstücke verwenden.
Seite 6
Die zulässige Drehzahl n
muss mindestens der Leer-
laufdrehzahl des Elektrowerk-
zeugs entsprechen (siehe
Technische Daten).
Mindestens „max. 45 m/s"
max. 80 mm
verwenden.
Nach jedem Werkzeugwechsel ist ein Probelauf
durchzuführen. Dazu den Winkelschleifer mit
beiden Händen gut festhalten! Winkelschleifer
vom eigenen Körper weghalten. Darauf achten,
dass sich niemand im Gefahrenbereich aufhält.
Winkelschleifer ca. 30 Sekunden laufen lassen.
Nach dem Ausschalten des Winkelschleifers läuft
dieser ca. 5 Sekunden lang nach.
Angaben des Werkzeug- oder Zubehörherstellers
beachten!
Scheiben vor Fett und Schlag schützen!
Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende
Werkzeuge dürfen nicht verwendet werden.
Niemals Trennschleifscheiben zum Schrupp-
schleifen verwenden! Trennschleifscheiben dür-
fen keinem seitlichen Druck ausgesetzt werden.
Beim Trenn- oder Schruppschleifen immer mit
angebrachter Schutzhaube (4) arbeiten!
Werkzeuge nur trocken verwenden!
Nicht an das sich drehende Werkzeug greifen,
Verletzungsgefahr!
Schäden an Gas- oder Wasserrohren, elektri-
schen Leitungen und tragenden Wänden (Statik)
vermeiden.
Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs im Freien
FI-Schutzschalter mit max. Auslösestrom (30 mA)
vorschalten!
Dauereinschaltung des Winkelschleifers:
Um unbeabsichtigtes Anlaufen zu vermeiden,
Schalter stets entriegeln, wenn der Stecker aus
der Steckdose gezogen wird oder wenn eine
Stromunterbrechung eingetreten ist.
Elastische Zwischenlagen verwenden, wenn
diese mit dem Schleifmittel zur Verfügung gestellt
werden und wenn sie gefordert werden.
Werden Gewindeloch-Scheiben verwendet,
darauf achten, dass das Gewinde in der Scheibe
lang genug ist, um die Spindellänge aufzunehmen.
Das Werkstück sicher befestigen.
max

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières