Reparatur; Umweltschutz; Technische Daten - Metabo W 7-100 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
01 DE_Paddle_8830_0108
DEUTSCH
Spindel nicht verdrehen lässt. Schleiftopf
gleichmäßig auf den Stützflansch auflegen.
Spannmutter (12) oder Quick-Spannmutter (11)
auf die Spindel aufschrauben. Spindel arretieren.
Schleiftopf mit Spannmutter (12) oder Quick-
Spannmutter (11) befestigen.
Bei Verwendung der Spannmutter (12) gekröpften
Zweilochschlüssel (n) benutzen.
Stellen Sie den Überstand des Schleiftopfes zur
Schutzhaube je nach Bedarf ein (ca. 0,5 - 1 cm).
Dazu beide Flügelschrauben lösen und
Schutzhaube gleichmäßig nach oben oder unten
verstellen. Flügelschrauben wieder festziehen.

14 Reparatur

Reparaturen an Elektrowerkzeugen
dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Metabo Elektrowerkzeuge
können an die auf der Ersatzteilliste angege-
benen Adressen eingesandt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur
Reparatur den festgestellten Fehler.

15 Umweltschutz

Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör
enthalten große Mengen wertvoller Roh- und
Kunststoffe, die ebenfalls einem Recyclingpro-
zess zugeführt werden können.
Da der entstehende Schleifstaub Schadstoffe
enthalten kann, sollten Sie ihn nicht über den
Hausmüll, sondern sachgerecht an einer
Sammelstelle für Sondermüll entsorgen.
Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
12
22.01.2008
8:37 Uhr
Seite 12

16 Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 2.
Änderungen im Sinne des technischen Fort-
schritts vorbehalten.
D
= maximaler
max
Schleifscheibendurchmesser
n
= Leerlaufdrehzahl
M
= Spindelgewinde
P
= Nennaufnahme
1
P
= Abgabeleistung
2
a
= typische bewertete Beschleunigung
hw
im Hand-Arm-Bereich
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
= Schalldruckpegel
pA
L
= Schallleistungspegel
WA
Gehörschutz tragen!
m
= Gewicht
Messwerte ermittelt gemäß EN 50144.
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières