Télécharger Imprimer la page

Table Des Matières; Konformitätserklärung; Zeichenerklärung; Gewährleistung - IKA C 62 Mode D'emploi

Bombe calorimétrique

Publicité

Ursprungssprache
Inhaltsverzeichnis
DE
Seite
Konformitäterklärung
2
2
2
3
5
5
6
Kalibrierenen
6
7
8
9
11
12
13
14
14
Ersatzteilliste
42
Ersatzteilbild
43
2

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den Be-
stimmungen der Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte entspricht.

Zeichenerklärung

Gefährliche Situation, bei der die Nichtbe-
VORSICHT
achtung des Sicherheitshinweises zu leichter
Verletzung führen kann.
Weist z. B. auf Handlungen hin die zu Sach-
beschädigungen führen können.

Gewährleistung

Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt die
Gewährleistungszeit 24 Monate. Im Gewährleistungsfall wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler, oder senden Sie das Gerät unter Bei-
fügung der Lieferrechnung und Nennung der Reklamationsgründe
direkt an unser Werk. Frachtkosten gehen zu Ihren Lasten.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile und gilt
nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung und unzurei-
chende Pflege und Wartung, entgegen den Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung, zurückzuführen sind.

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
vollständig durch und beachten Sie die Sicherheits-
hinweiset.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, Richtlinien, Arbeits-
schutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für Alle zugänglich auf.
Beachten Sie, dass nur geschultes Personal mit dem Gerät
arbeitet.
Verwendungszweck
Das IKA Druckaufschlussgefäß C 62 ist ein kalorimetrisches
Aufschlussgefäß zur Bestimmung der Explosionswärme
entsprechend den Technischen Lieferungsbedingungen TL
1376-0600 Teil 520, Arbeitsvorschrift für chemische und
physikalische Untersuchung von Treibladungspulver (TLP)
3.41 Bestimmung der Explosionswärme mittels isothermen/
isoperibolen/staticjacket Kalorimeter; Bundesamt für Aus-
Das Betreiben des Aufschlussgefäßes C 62 ist nur mit dem
IKA-Kalorimeter C 2000 basic/control zulässig. Das Kalori-
meter muss mit dem IKA Umbausatz C 60 ausgerüstet sein.
Das Aufschlussgefäß darf nur innerhalb der Standardmodi
mit der C 2000 Systemeinstellung „[ ] Explosiv" gezündet
werden. Ein manuelles Zünden ist nicht zulässig!
Betriebsbedingungen
Der maximale Druck im Aufschlussgefäß darf 1200 bar
(1200 x 10
5
Pa) nicht überschreiten.
Die Explosionswärme von TLP wird bei einer Ladedichte von
0,1 g/ml bestimmt. Mit dem vorhandenen Brennraumvolu-
men von 25 ml entspricht dies einer maximalen Einwaage
von 2,5 g. Befüllen Sie das Aufschlussgefäß nie mit einer
höheren Einwaage! Kontrollieren Sie den Zustand der Dich-
tungen! Führen Sie dazu vor jeder Verbrennung eine Dichtig-
keitsprüfung durch (siehe Seite 13).
Verschließen Sie das Aufschlussgefäß vor jeder Messung ord-
nungsgemäß und vergewissern Sie sich über den korrekten
Sitz des Auslassventils!
Ein beschädigtes Aufschlussgefäß darf nicht betrieben wer-
den!
Ein unter Druck stehendes Aufschlussgefäß darf nicht ge-
lagert oder verschickt werden! Tragen Sie Ihre persönliche-
Schutzausrüstung!
Hinweise zur Probe
Stoffe, deren Brennverhalten nicht bekannt ist, müssen vor
der Verbrennung im Aufschlussgefäß C 62 auf ihr chemisch-
physikalisches Verhalten untersucht werden!
Verlassen Sie den Raum oder halten Sie Abstand zum Kalori-
meter, wenn Sie unbekannte Proben verbrennen!
Verbrennungsrückstände, Hilfsstoffe
Es sind toxische Verbrennungsrückstände in Form von Gasen,
Asche oder Niederschläge an der Innenwand des Aufschluss-
gefäßes möglich!
Beim Umgang mit Verbrennungsproben, Verbrennungsrück-
ständen und Hilfsstoffen sind die jeweiligen Sicherheitsvor-
schriften zu beachten.
Gefahren können z.B von folgenden Stoffen ausgehen:
- ätzenden
- leicht entzündlichen
- explosionsfähigen
- bakteriologisch verseuchten
- toxischen
Öffnen Sie das Aufschlussgefäß nur unter laufendem La-
borabzug!
Verbrennungsrückstände
können
Korrosion
verursachen!Reinigen und trocknen Sie das Aufschlussgefäß
deshalb sofort nach jeder Messung gründlich!
3

Publicité

loading