dosatron DI 1500 Manuel D'utilisation page 37

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
EINSTELLEN DER DOSIERUNG (druckfrei) - Fortsetzung
ACHTUNG ! Keine Werkzeuge benutzen.
Die Einstellung der Dosierung darf nicht unter Druck erfolgen, d.h. erst
nach Schliessen der Wasserzufuhr.
2 - Einstellen des Modells DI 16
- Die schwarze Mutter (Abb. 16-B) bis
zu dem Punkt aufschrauben, wo das
Gewinde sichtbar wird (Abb. 16-C).
- Den Dosierkörper (Abb. 17-D) nach
oben oder nach unten schieben, um
die Strichmarkierung (Abb. 17-E)
auf dem transparenten Ring so nahe
wie möglich an die gewünschte
Dosierungsmarkierung zu bringen.
Die schwarze Mutter wieder fest-
schrauben (Abb. 16-B).
Abb. 16
C
B
D
©
DOSATRON INTERNATIONAL / 70
- Für eine genauere Einstellung die
Mutter wieder leicht lösen (Abb. 16-
B) und den Dosierkörper los oder fest
festschrauben,
um
so
Dosierungmarkierung auf die ge-
wünschte exakte Position zu bringen
(Abb. 18).
- Die Mutter festschrauben (Abb. 16-B).
Abb. 17
Abb. 18
E
EINSTELLEN DER DOSIERUNG (druckfrei) - Fortsetzung
ACHTUNG ! Keine Werkzeuge
benutzen.
Die Einstellung der Dosierung darf nicht
unter Druck erfolgen, d.h. erst nach
Schliessen der Wasserzufuhr.
4 - Einstellen des Modells DI 520
- Mit einer Hand den Dosierzylinder (Abb.
die
19-C) festhalten und gleichzeitig die
Einstellmutter (Abb. 19-R) los- oder fest-
schrauben, um deren oberen Rand auf die
gewünschte Dosiereinstellung auf der Skala
zu bringen.
AUSWECHSELN DER DICHTUNGEN DES DOSIERTEILS (druckfrei)
Wie oft : Einmal pro Jahr.
ACHTUNG ! Kein Werkzeug oder metallene Gegenstände benutzen
Es wird geraten, vor jeglichem Ausbau der Dosierpartie den DOSATRON zu
betätigen und klares Wasser anzusaugen, um die Ansaugpartie durchzuspülen.
Dies vermeidet jeglichen Kontakt mit noch in der Dosierpartie befindlichen
Chemikalien.
Bei jeglichem Eingriff dieser Art Schutzbrille und - handschuhe tragen.
METHODE ZUR ENTFERNUNG EINER DICHTUNG
Abb. 20: Die Dichtung und das Teil zwischen
Daumen und Zeigefinger klemmen; die
Dichtung auf die gegenüberliegende Seite
drücken, um sie zu verformen.
Abb. 21: Die Verformung verstärken, um die
Dichtung am herausragenden Teil zu erfassen
und sie dann aus ihrer Fassung entnehmen.
Mit einem Tuch die Dichtung reinigen.
Der Zusammenbau erfolgt von Hand.
Es ist sehr wichtig, dass dabei die Dichtung
nicht verdreht wird, da sonst keine
Abdichtung mehr garantiert ist.
Abb. 19
R
Abb. 20
Abb. 21
©
DOSATRON INTERNATIONAL / 71
C

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Di 05Di 2Di 16Di 150Di 110Di 520

Table des Matières