Adeunis RF ARF868 ULR Mode D'emploi page 58

Modem radio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
ARF868 Radio Modems - User guide version V1.6
Befestigung an einem Mast/Pfosten
Universelles Zubehörteil, mit dem das Modem an jeder Art von Träger befestigt werden kann:
- Mast/Pfosten mit unterschiedlichen Durchmessern (flexible Befestigungsflügel)
- Ebene Flächen (Mauer, Tafel, etc.)
Das Zubehörteil kann vorab mit Hilfe von Schrauben oder Schlauchschellen (Serflex) am
vorgesehenen Trägersystem befestigt werden.
Anschließend wird das Modem mit Hilfe der Hutschienen-Verriegelung auf dem Zubehörteil
arretiert.
In dieser Position bildet das Modem in Bezug zur Trägerwand einen Winkel von 90°, so dass der
Mindestabstand zwischen Antenne und eventuellen metallischen Massen eingehalten werden kann.
Wandbefestigung im 90°-Winkel
Zubehörteil, das die Befestigung auf einer ebenen Fläche (Wand, Tafel, etc.) ermöglicht.
Das Zubehörteil kann vorab mit drei Schrauben an der Trägerfläche befestigt werden.
Anschließend wird das Modem mit Hilfe der Hutschiene auf dem Zubehörteil arretiert.
In dieser Position ist das Modem parallel zur Trägerfläche ausgerichtet. Diese Art der Befestigung
eignet sich nicht, wenn die Trägerfläche aus einem metallischen Material besteht.
IP53-Abdeckung
Das Schutzsystem der IP53-Abdeckung besteht aus drei Teilen:
Der Abdeckung, die auf den unteren Teil des Modems aufgesetzt wird, um die Anschlüsse zu
schützen.
Dem unteren anklickbaren Deckel, der mit Durchführungen für die Kabelausgänge versehen ist.
Dem Schaumteil, das zwischen Deckel und unterer Abdeckung eingesetzt wird und das für eine
hohe Dichtigkeit sorgt, sobald es einmal komprimiert ist.
Das Anbringen am Modem erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
Die mit einem Anschlussstecker versehenen elektrischen Kabel werden über die untere Ab-
deckung in die Schutzabdeckung eingeführt und dann an den Steckanschlüssen des Modems
angeschlossen (siehe Abschnitt über den elektrischen Anschluss).
Der obere Teil der Abdeckung wird anschließend über die untere Platine des Modems ges-
choben, die die Steckanschlüsse trägt und die zuvor mit dem O-Ring ausgestattet wurde.
Mit Hilfe der U-förmigen Schutzhülle des Modems wird der Sitz der installierten IP53-Abdeckung
schließlich fixiert.
Nun muss nur noch der IP53-Schutzdeckel am unteren Teil entsprechend folgender Schritte
aufgesetzt werden:
Das Schaumteil wird anhand der hierzu vorgesehenen Schlitze um die Kabel gelegt, und dann
am Unterteil des Gehäuses in Position geschoben.
Anschließend wird der Deckel bis zum Einrasten aufgesetzt , um das Schaumteil zu komprimie-
ren und damit das Spiel um die Kabelleitungen zu beseitigen.
• Innenmaße: Höhe 42mm / Breite 63mm / Dicke 25,2 mm
• Außenmaße: Höhe 50mm / Breite 67,5 mm / Dicke 29,7 mm
IP67-Abdeckung
Diese Abdeckung entspricht demselben Prinzip wie die IP53-Abdeckung, sie ist jedoch am
Kabelausgang mit zwei Kabelstopfbuchsen versehen, die die Dichtigkeit gegen Spritzwasser
gewährleisten.
Jedoch kann sie nicht zusammen mit Kabeln eingesetzt werden, die bereits mit
Anschlusssteckern versehen sind, da diese nicht durch die Kabelstopfbuchsen passen.
• Innenmaße: Höhe 52.2mm / Breite 63mm / Dicke 25,2 mm
• Außenmaße: Höhe 83.5mm / Breite 67,5 mm / Dicke 29,7 mm
Werkzeug zur Verriegelung der RJ-Steckverbindungen (Jack-Buchse)
Ermöglicht es, den Anschluss der RJ-Steckverbindung an den Standardversionen zu unterstützen,
wenn das Profil der inneren Platine des Modems keinen bequemen Zugang bietet.
Das Werkzeug wird zunächst mit Hilfe des Längsschlitzes über das Anschlusskabel gesteckt und
dann der Länge des Kabels nach hochgeschoben, bis es über den Stecker der anzuschließenden
Steckverbindung rutscht.
Das Ganze wird an der Steckbuchse am Anschlussprofil der Innenplatine des Modems einges-
teckt. Sobald die Steckverbindung hergestellt ist, kann diese durch Drehen des Werkzeugs am
Sockel verriegelt werden.
Page
8
of 25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières