Unold 68415 Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour 68415:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
Menü-Taste (bitte beachten Sie, dass diese Taste etwas
zeitverzögert reagiert).
ZEITWAHL
Verwenden Sie die Zeitwahl-Funktion nur für Rezepte, die
Sie vorher unter Aufsicht erfolgreich ausprobiert haben
und verändern Sie diese Rezepte danach nicht mehr.
VORSICHT: Bei einer zu großen Teigmenge kann der Teig über-
laufen und auf dem Heizelement festbrennen.
Die Programme (ausgenommen BACKEN) können zeitver-
zögert gestartet werden. Beispiel:
Es ist abends 20:00 Uhr und Sie wollen morgens um
7:00 Uhr frisch gebackenes Weißbrot haben.
Setzen Sie den Kneter ein. Die Zutaten in der vorgege-
benen Reihenfolge in die Backform geben und diese ins
Gerät einsetzen. Darauf achten, dass die Hefe nicht mit
der Flüssigkeit in Berührung kommt.
Mit der Taste Menü das gewünschte Programm auswählen
und mit der Taste BRÄUNUNG die gewünschte Bräunung
eingeben, sowie die gewünschte Stufe auswählen. Im Bei-
spiel nehmen wir Programm 1 = Basis. Das Programm ist
um 7 Uhr morgens beendet. Dann beginnt die Warmhalte-
zeit von 1 Stunde.
Sie müssen deshalb, um morgens um 7:00 Uhr warmes,
frisches Brot entnehmen zu können, abends um 20:00 Uhr
mit der Taste ZEIT durch wiederholtes Drücken der Taste
die Programmzeit auf 11 Stunden erhöhen. Dies erfolgt
beim Drücken der Taste ZEIT in Schritten von jeweils 10
Minuten.
Zum Schluss die Taste START/STOP drücken, um das zeit-
versetzte Backprogramm zu starten. Bitte beachten Sie:
Beim zeitversetzten Backen keine leicht verderblichen
Zutaten, wie Milch, Eier, Früchte, Joghurt, Zwiebeln etc.
verwenden.
Der 10-malige Piepton, der den Zeitpunkt zum Zufügen
von Zutaten sowie das Programmende anzeigt, kann nicht
abgeschaltet werden, ertönt also auch nachts.
MENÜ
Mit der Menü-Taste rufen Sie die einzelnen Programme
auf, die in der Tabelle „Zeitlicher Ablauf" ausführlich
beschrieben sind. Man verwendet die Programme für fol-
gende Zubereitungen:
BASIS
Für Weiß- und Mischbrot, das
Standardprogramm für alle Brote,
besonders auch für glutenfreie Brote
(Stufe I und II)
VOLLKORN
Für Vollkornbrote (Stufe I und II)
WEISSBROT
Für besonders lockere Weißbrote mit
längerer Gehzeit (Stufe I und II)
SCHNELL
Zur schnelleren Zubereitung von
Weiß- und Mischbrot
HEFEKUCHEN
Für die Zubereitung von süßem
Hefeteig (Stufe I und II)
BACKPULVER
Für Gebäck, das mit Backpulver
gebacken wird, z. B. Rührkuchen
KONFITÜRE
Zum Kochen von Konfitüre und
Marmelade.
Für die Zubereitung von Konfitüre
sollte eine zweite Backform ange-
schafft werden, die ausschließlich
für Konfitüre verwendet wird. Durch
die beim Kochen von Konfitüre
entstehende Säure kann es passie-
ren, dass in dieser Form gebackene
Brote sich nicht gut aus der Form
lösen lassen.
TEIG
Ausschließlich zur Herstellung von
Teig; ohne Backfunktion, der Teig
kann nach Belieben weiterverar-
beitet, geformt und im Backofen
gebacken werden.
VOLLKORN
Für die zeitsparende Zubereitung
SCHNELL
von Vollkornbroten, durch die gerin-
gere Gehzeit werden die Brote fester
als im normalen Vollkorn-Programm
BACKEN
Für längeres Backen, falls das Brot
im normalen Programm nicht ausrei-
chend durchgebacken ist, oder zum
Backen von separat hergestellten
Hefe- oder Rührteigen (von Hand
oder im Programm TEIG), einstellbar
von 10 bis 60 Minuten in Schritten
von 10 Minuten.
Dieses Programm ist nicht geeignet
zum Backen von Mürbeteig, Brand-
teig u.ä.
TEIG SCHNELL
Zum schnellen Zubereiten eines
Hefeteigs, z. B. für Pizza
In den Programmen BASIS, WEISSBROT, VOLLKORN, HE-
FEKUCHEN, und BACKPULVER ertönen während des zwei-
ten Knetvorgangs Pieptöne. Diese zeigen den Zeitpunkt an,
an dem weitere Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte usw.
zugegeben werden können. Öffnen Sie den Deckel, geben
Sie die Zutaten hinzu. Dann den Deckel wieder schließen.
BRÄUNUNG
Mit dieser Taste lässt sich in allen Programmen (außer
TEIG, KONFITÜRE und TEIG SCHNELL) die Bräunung
in HELL - MITTEL - DUNKEL einstellen. In den anderen
Programmen ist diese Funktion nicht wählbar. Sie erken-
nen die jeweilige Einstellung am entsprechenden Pfeil im
Display.
STUFE
Es lassen sich damit in verschiedenen Programmen ein-
stellen:
STUFE I = für ein kleineres Brotgewicht (ca. 750-1.000 g)
STUFE II = für ein größeres Brotgewicht (ca. 1.000-
1.200 g)
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung der Stufe nur
in den Programmen BASIS, WEISSBROT, VOLLKORN und
HEFEKUCHEN, möglich ist. In den Rezepten finden Sie
dazu unsere Empfehlungen. Sie erkennen die jeweilige
Einstellung am entsprechenden Pfeil im Display.
PAUSE
Mit der Funktionstaste PAUSE können Sie das Programm
kurzzeitig unterbrechen, um z. B. den Kneter aus dem Teig
zu nehmen oder die Oberfläche des Brotes mit Wasser oder
Milch zu bestreichen usw. Drücken Sie die Taste PAUSE
ca. 1 Sekunde lang, um das gerade laufende Programm zu
unterbrechen. Sobald das Display blinkt, befindet sich das
Programm in der Pause. Nun können Sie z. B. den Kneter
herausnehmen oder die Oberfläche nach Wunsch bestrei-
chen. Schließen Sie danach den Deckel. Zum Beenden der
Pause drücken Sie erneut ca. 1 Sekunde die Taste PAUSE.
Das Display blinkt nicht mehr und das Programm wird fort-
gesetzt.
ACHTUNG: Unterbrechen Sie den Programmablauf nur
kurzzeitig bis zu ca. 5 Minuten. Bei längeren Unterbre-
chungen kann das Aufgehen des Teigs und somit das Ge-
lingen des Brotes gefährdet werden.
Solange die Pausenfunktion aktiv ist (blinkendes Display),
ist die Start/stopp-Taste blockiert und das Programm kann
nicht komplett abgebrochen werden.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières