Vor Der Ersten Benutzung; Brotbacken; Reinigung Und Wartung - PALSON Le Cuisine Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
2.
Wird im Display nach Betätigung der Taste MARCHA/PARO – START/STOP „E:E0" oder „E:E1" angezeigt, ist der Temperatursensor
nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, um den Sensor überprüfen zu lassen.

VOR DER ERSTEN BENUTZUNG

1.
Überprüfen Sie, dass alle Teile und das Zubehör komplett vorhanden und nicht beschädigt sind.
2.
Reinigen Sie alle Teile entsprechend der Beschreibung im letzten Abschnitt „Reinigung und Wartung".
3.
Fetten Sie den Backbehälter vor der ersten Benutzung mit Öl, Butter oder Margarine ein und betreiben Sie das Gerät etwa 10
Minuten lang ohne Inhalt (wählen Sie das Programm Backen).
4.
Reinigen Sie das Gerät erneut.
5.
Bringen Sie die Knetarme an den Antriebsachsen des Backbehälters an.
Während der Herstellung des Geräts werden einige Gerätebestandteile geschmiert. Dies kann zu einer geringfügigen Rauchentwicklung
aus dem Gerät führen. Dabei handelt es sich um normales Betriebsverhalten.

BROTBACKEN

1.
Setzen Sie den Backbehälter passend in das Gerät ein und drücken Sie ihn nach unten, bis er in der richtigen Position sitzt.
Befestigen Sie die Knetarme an den Führungsschienen. Drehen Sie die Knetarme im Uhrzeigersinn, bis sie einrasten. Wir
empfehlen, die Öffnungen vor dem Anbringen der Knetarme mit hitzefester Margarine zu füllen. Dies verhindert, dass der Teig
unter den Knetarmen kleben bleibt. Das Brot kann dann problemlos abgetrennt werden.
2.
Geben Sie die Zutaten in den Backbehälter. Halten Sie dabei die im Rezept angegebene Reihenfolge ein. In der Regel muss zuerst
das Wasser bzw. die Flüssigkeit und anschließend Zucker, Salz und Mehl eingefüllt werden. Geben Sie Hefe bzw. Trockenhefe
stets zuletzt in den Backbehälter. Handelt es sich um einen schweren Teig mit hohem Roggen- oder Vollkornanteil sollten Sie die
Zutaten in umgekehrter Reihenfolge einfüllen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen, d. h. zuerst die Trockenhefe und das Mehl
und zuletzt die Flüssigkeit.
3.
Drücken Sie mit einem Finger eine kleine Vertiefung in das Mehl. Geben Sie die Hefe in die Vertiefung und vergewissern Sie sich,
dass sie nicht mit den flüssigen Zutaten bzw. dem Salz in Berührung kommt.
4.
Schließen Sie vorsichtig den Deckel und bringen Sie das Stromkabel an. Verbinden Sie stets zuerst das Gerät mit dem Kabel und
stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose.
5.
Drücken Sie die Taste Menú/Menu, bis das gewünschte Programm angezeigt wird.
6.
Betätigen Sie die Taste TOSTADO/COLOR, um die gewünschte Krustenfarbe auszuwählen.
7.
Betätigen Sie die Taste TAMAÑO/SIZE, um die gewünschte Größe auszuwählen (800 g oder 1.000 g).
8.
Stellen Sie die verzögerte Startzeit durch Drücken der Taste TIEMPO/TIME ein. Soll die Multifunktions-Küchenmaschine sofort mit
der Zubereitung beginnen, können Sie diesen Schritt auslassen.
9.
Drücken Sie die Taste MARCHA/PARO – START/STOP, um das Gerät zu starten. Das Display bleibt während des gesamten
Zubereitungsvorgangs eingeschaltet.
10. In den Programmen BÁSICO (Einfach), FRANCÉS (Französisch), DULCE (Süß), SIN GLUTEN (Glutenfrei) ertönt während des
Betriebs ein langer Pfeifton. Auf diese Weise werden Sie daran erinnert, Zutaten zuzugeben. Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie
die Zutaten ein. Während der Zubereitung kann durch die Lüftungsöffnungen im Deckel Dampf austreten. Dies ist normal.
11. Ist der Zubereitungsvorgang abgeschlossen, ertönen 10 Pfeiftöne. Halten Sie die Taste MARCHA/PARO – START/STOP etwa
3 bis 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät zu stoppen und das Brot zu entnehmen. Öffnen Sie den Deckel mithilfe von
Topflappen, greifen Sie die Backbehältergriffe sicher, ziehen Sie den Backbehälter vorsichtig nach oben und entnehmen Sie ihn
aus dem Gerät.
Achtung: Der Backbehälter und das Brot können sehr heiß sein! Gehen Sie vorsichtig vor.
12. Warten Sie, bis das Brot abgekühlt ist, bevor Sie es entnehmen. Benutzen Sie dann einen antihaftbeschichteten Wender, um das
Brot vorsichtig von den Seiten des Backbehälters zu lösen.
13. Stülpen Sie den Backbehälter um und schütteln Sie vorsichtig, um das Brot zum Abkühlen auf ein Gitter oder eine saubere
Küchenplatte zu geben.
14. Entnehmen Sie das Brot mit Vorsicht aus dem Backbehälter und lassen Sie es vor dem Anschneiden etwa 20 Minuten abkühlen.
15. Falls Sie zum Zeitpunkt des Programmendes nicht anwesend sind und nicht die Taste MARCHA/PARO - START/STOP betätigen,
wird das Brot automatisch 1 Stunde lang warmgehalten. Anschließend schaltet sich das Gerät aus.
Hinweis: Es ist möglich, dass die Knetarme im Brot stecken bleiben. Warten Sie, bis das Brot abgekühlt ist.

REINIGUNG UND WARTUNG

Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz und warten Sie mit der Reinigung, bis es abgekühlt ist.
1.
Backbehälter: Wischen Sie den Backbehälter innen und außen mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine scharfen
oder scheuernden Reinigungsmittel, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Der Backbehälter muss vollständig
abgetrocknet sein, bevor er in das Gerät eingesetzt wird.
2.
Knetarme: Haben Sie Schwierigkeiten, die Knetarme von den Achsen zu lösen, füllen Sie den Backbehälter mit heißem Wasser
auf und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten stehen. Anschließend werden Sie die Knetarme mit Leichtigkeit zur Reinigung abnehmen
können. Reinigen Sie auch die Knetarme vorsichtig mit einem weichen Baumwolltuch. Beachten Sie, dass Sie sowohl den
Backbehälter als auch die Knetarme im Geschirrspüler reinigen können.
49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

30621

Table des Matières