Beem Ecco De Luxe Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
Kaffeemaschine
Schwenken Sie das Filterfach (22)
ganz nach außen.
Nehmen Sie den Permanentfilter (24)
an seinem Griff aus dem Filterhal-
ter (23).
Reinigen Sie den Permanentfilter mit
warmem Wasser von Hand – nicht in
der Spülmaschine.
Nehmen Sie den Filterhalter (23) an
seinem Griff aus dem Filterfach (22).
Reinigen Sie den Filterhalter mit
Spülmittel und spülen Sie mit klarem
Wasser nach. Betätigen Sie den
Tropfstopp (21) während des Spülens
mehrmals.
Entfernen Sie die Kondenswasser-
tropfen an der Unterseite der Filter-
fachabdeckung mit einem sauberen,
trockenen Tuch.
Reinigen Sie die Isolierkanne (19)
nach jedem Gebrauch mit warmem
Spülwasser.
Setzen Sie alles wieder zusammen.
Achten Sie darauf, dass der Filter-
halter (23) im Filterfach (22) an den
beiden Nasen einrastet.
Entkalken
Wasserkocher
Um die Lebensdauer des Wasserkochers
nicht zu beeinträchtigen, muss er regel-
mäßig entkalkt werden. Es hängt von der
Wasserhärte ab, wie oft der Wasserkocher
entkalkt werden muss. Sie erkennen die
Kalkablagerungen an einer weißen Verfär-
bung im Inneren des Wasserkochers.
BEEM - Elements of Lifestyle
Ecco De Luxe 4 in 1
Zum Entkalken des Wasserkochers gehen
Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserkocher (10)
bis zur MAX-Markierung mit einer
Mischung aus frischem Wasser und
Zitronensäure oder Essigessenz (ca.
5% Säure).
Lassen Sie diese Entkalkungsflüssig-
keit ca. 10 Minuten einwirken.
Um den Kalkfilter zu reinigen, nehmen
Sie ihn aus der Halterung und legen
Sie ihn in die Entkalkungslösung.
Entleeren Sie den Wasserkocher und
spülen Sie ihn mehrmals mit frischem
Wasser aus.
Reinigen Sie den Kalkfilter unter flie-
ßendem Wasser und setzen Sie ihn
wieder in die Halterung ein.
HINWEIS
Falls Sie ein handelsübliches Ent-
kalkungsmittel verwenden, beachten
Sie die Anwendungshinweise des
Herstellers.
Kaffeemaschine
Um die Lebensdauer der Kaffeemaschine
und die Qualität des Kaffees nicht zu be-
einträchtigen, muss die Kaffeemaschine
regelmäßig entkalkt werden. Der Abstand
des Entkalkungsintervalls ist von der Was-
serhärte abhängig (wir empfehlen vorsorg-
lich eine vierteljährliche Entkalkung).
Zum Entkalken der Kaffeemaschine gehen
Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserbehälter (16)
bis zur Markierung 8 mit einer Mi-
schung aus frischem Wasser und
Zitronensäure oder Essigessenz (ca.
5% Säure).
Schwenken Sie das Filterfach (22)
mit Filterhalter (23) und Permanentfil-
ter (24) ohne Kaffeepulver ganz ein.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières