Sicherheitshinweise - Toshiba QuietCo2OL Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSHINWEISE

Als sachkundige Person hat der Monteur:
Das Produkt hat ein Druckdesign von 80/90/120 bar und ist mit Sicherheitsdruckschaltern 120bar
ausgerüstet. In Abhängigkeit der Installation und der Kältemittelfüllmenge kann das System, wenn
gestoppt, ein Risiko von Überdruck haben. Sollte QuietCO2OL in eine Anlage integriert werden,
welche ein niedrigeren Servicedruck hat als der Servicedruck des Produktes, obliegt es dem Betreiber
sicherzustellen, dass der Servicedruck des Produktes nicht überschritten wird oder geeignete
Sicherheitsvorrichtungen (z.B. Sicherheitsventile) zu installieren, und die Regelparameter
entsprechend anzupassen.
Die Kälteanage ist mit der maximal erlaubten Menge an Kältemittel gemäß dem Nomogramm (siehe
Anhang 1) zu befüllen.
Sollte die maximal erlaubte Kältemittel-Füllmenge überschritten werden, kann dies im Falle eines
Stillstandes zu einem höheren Druck als dem erlaubten PS führen.
Dies würde zusätzliche Aufwendungen erfordern (z.B. Sicherheitsventile), um die Anlage gegen eine
Druckerhöhung durch eine externe Wärmequelle zu schützen.
Sollte
die
maximal
Sicherungsmechanismus installieren, kann dies zu Beschädigungen (z.B. Bruch, Abriß...) von Teilen
der Anlage führen.
die Betriebsbedingungen der Kältegeräte in der von ihm entworfenen
Anlageninstallation festzulegen, für die er die Alleinverantwortung trägt.
Dieses Gerät ist zum Einbau in Maschinen bestimmt, welche die EU-
Maschinenrichtlinie erfüllen. Dieses Gerät darf erst nach dem Einbau in
eine, diese Sicherheitshinweise erfüllende Anlage in Betrieb genommen
werden und auch nur dann
falls erforderlich, diese Hinweise zu ergänzen und anzupassen, indem er, je
nach den Betriebsbedingungen der Kältegeräte, weitere Sicherheits-
und/oder Prüfvorschriften hinzufügt.
alle Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten ausschließlich von
auf diesem Gebiet erfahrenen Fachleuten unter Beachtung der folgenden
Normen und Vorschriften ausführen zu lassen: EN 378, EN 14276, EN
13136, EN 13313, EN 60204 und EN 60335, EU-Richtlinien, allgemeine
Fachregeln und Sicherheitsvorschriften, am Aufstellort der Anlage
geltenden Vorschriften sowie ferner alle Bestimmungen, die im Laufe der
Weiterentwicklung der Technik und der amtlichen Vorschriften eingeführt
werden.
Sollten die Installation, Inbetriebnahme, Anwendung und Wartung nicht
gemäß diesen Bedienhinweisen erfolgen, übernimmt der Hersteller keine
Haftung für die hieraus entstehenden Folgen
den Kunden vollständig in der Überwachung, Wartung und Betreuung der
Kälteanlage zu unterweisen
erlaubte
Füllmenge
,
.
.
überschritten
werden
6
ohne
einen
zusätzlichen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières