Toshiba QuietCo2OL Notice D'instructions page 116

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

HANDLING
Auswahl der Kältemittelleitung
Die Abmessungen der Anschlussdurchmesser der Kälteanlagen folgt im Prinzip
untenstehender Tabelle. Da jede Installation unterschiedlich ist, sollte jeweils der
Druckverlust sowie die Geschwindigkeit in der Leitung berechnet werden und
sichergestellt werden, dass hinsichtlich Kälteleistung und Ölrückführung keine
Probleme eintreten.
Kälteanlagen mit Kältemittel CO2 haben höhere Drücke als traditionelle
Kältemittel. Daher ist es notwendig nur dafür geeignetes Material hierfür
auszuwählen. Stellen Sie sicher, daß die Rohre an geeignete druckfeste
Ausrüstung angeschlossen wird (EN378-2).
Produkt
MT30
MT50
MT67
MT100
LT75
LT167
Verhindern Sie Verunreinigungen durch
Fremdkörper wie Staub, Metallstaub, Zunder, etc.
Der Verdichter besteht auf hochpräzisen Bauteilen. Verunreinigungen führen zu
Kratzern auf den Gleitfächen was zu einer erhöhten Gasleckage, Minderleistungen und
einen erhöhten Verschleiß führt.
-
Nutzen Sie Stickstoff während der Schweißarbeiten
-
Rohrleitungen müssen innen wie außen sauber sein
Vor jeglichem Eingriff in den Kältekreislauf ist die Kältemittelfüllung zu entfernen.
Rohrleitungen müssen aus für die Kältetechnik zugelassenem Kupfer in Übereinstimmung
mit PED 2014/68/EC und EN12735-1 sein.
Alle Rohrleitungen müssen sauber gehaltert und befestigt sein. Und darf den Betrieb des
Gaskühlers dabei nicht beeinträchtigen. Für den Anschluss von Rohrleitungen sind sensitive
Komponenten um den zu tätigenden, dauerhaften Zusammenbau herum zu schützen.
Thermische und/oder akustische Isolierungen dürfen nicht beschädigt werden.
Schutzvorrichtungen, Rohrleitungen und Zubehör müssen gegen ungünstige
Umweltbedingungen geschützt werden.
Die Flüssigkeitsleitung sollte als Erweiterung des Kältemittelsammlers des Verflüssigungssatzes
angesehen werden. Spezielle Aufmerksamkeit muss der Rohrleitungsführung und der thermischen
Isolierung geschenkt werden. Für den Fall, dass die Leitung der direkten Einstrahlung einer
Wärmequelle (z.B. Leitung ist der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt und nicht isoliert,
Rohrleitung durch nicht belüftete Dachboden,...) ausgesetzt ist, kann die Flüssigkeit in der Leitung
verdampfen, was zu einer enormen Erhöhung des Sammlerdrucks und einem Abschalten der Anlage
führen kann.
Saugleitung
(R744)
9,52 mm (3/8")
9,52 mm (3/8")
9,52 mm (3/8")
9,52 mm (3/8")
9,52 mm (3/8")
12,7 mm (1/2")
PS
Flüssigkeitsleitung
Saugseite
(R744)
80 bar
9,52 mm (3/8")
80 bar
9,52 mm (3/8")
80 bar
9,52 mm (3/8")
80 bar
9,52 mm (3/8")
80 bar
9,52 mm (3/8")
80 bar
9,52 mm (3/8")
16
PS
Flüssigkeitsl.
90 bar
ng
90 bar
90 bar
90 bar
90 bar
90 bar

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières