Worx WG300E Manuel D'utilisation page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
gewünschte Falllinie Keile aus Holz, Kunststoff
oder Aluminium verwenden.
Wenn der Baum zu fallen beginnt,
die Kettensäge aus dem Schnitt
entfernen, ausschalten, ablegen und den
Gefahrenbereich über den geplanten
Fluchtweg verlassen. Auf herunterfallende
Äste achten und nicht stolpern.
Durch Eintreiben eines Keils (Z) in den
waagrechten Schnitt muss der Baum jetzt zu
Fall gebracht werden.
Wenn der Baum zu fallen beginnt, auf
herunterfallende Äste oder Zweige achten.
Entasten (Siehe N)
Hierunter versteht man das Abtrennen der
Äste vom gefällten Baum. Beim Entasten
größere nach unten gerichtete Äste, die den
Baum stützen, vorerst stehen lassen. Kleinere
Äste gemäß Abbildung mit einem Schnitt
trennen. Äste, die unter Spannung stehen,
sollten von unten nach oben gesägt werden,
um ein Einklemmen der Säge zu vermeiden.
Baumstamm ablängen (Siehe O)
Hierunter versteht man das Teilen des
gefällten Baumes in Abschnitte. Achten Sie auf
Ihren sicheren Stand und die gleichmäßige
Verteilung Ihres Körpergewichts auf beide
Füße. Falls möglich, sollte der Stamm durch
Äste, Balken oder Keile unterlegt und gestützt
sein. Folgen Sie den einfachen Anweisungen
für leichtes Sägen.
Wenn die gesamte Länge des Baumstammes
wie dargestellt gleichmäßig aufliegt, wird von
oben her gesägt.
Wenn der Baumstamm wie dargestellt
an einem Ende aufliegt, zuerst 1/3 des
Stammdurchmessers von der Unterseite her
sägen, dann den Rest von oben auf Höhe des
Unterschnitts. (Siehe P)
Wenn der Baumstamm wie dargestellt
an beiden Enden aufliegt, zuerst 1/3 des
Stammdurchmessers von der Oberseite her
sägen, dann 2/3 von der Unterseite auf Höhe
des Oberschnitts. (Siehe Q)
Bei Sägearbeiten am Hang wie dargestellt
stets oberhalb des Baumstammes stehen.
Um im Moment des "Durchsägens" die
volle Kontrolle zu behalten, gegen Ende
Kettensäge
des Schnitts den Anpressdruck reduzieren,
ohne den festen Griff an den Handgriffen
der Kettensäge zu lösen. Darauf achten, dass
die Sägekette nicht den Boden berührt. Nach
Fertigstellung des Schnitts den Stillstand
der Sägekette abwarten, bevor man die
Kettensäge dort entfernt. Den Motor der
Kettensäge immer ausschalten, bevor man
von Baum zu Baum wechselt. (Siehe R)
wartung und Reinigung
vor allen wartungsarbeiten ist der
Netzstecker zu ziehen.
HINwEIS: Führen Sie die folgenden
Wartungsarbeiten regelmäßig aus, damit eine
lange und zuverlässige Nutzung gewährleistet
ist.
Die Kettensäge regelmäßig auf offensichtliche
Mängel untersuchen, wie eine lose,
ausgehängte oder beschädigte Sägekette,
lose Befestigung und verschlissene oder
beschädigte Bauteile.
Prüfen, ob die Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen intakt und richtig
montiert sind. Notwendige Reparaturen oder
Wartungsarbeiten sind vor dem Einsatz der
Kettensäge durchzuführen.
Sollte die Kettensäge trotz sorgfältiger
Herstellungsund Prüfverfahren einmal
ausfallen, ist die Reparatur von einer
autorisierten Kundendienststelle für
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
vor dem versand von Kettensägen bitte
unbedingt den Öltank leeren.
Sägekette und Schwert auswechseln/
wenden
Die Sägekette und das Schwert gemäß
Abschnitt „Sägekette spannen" prüfen.
Die Führungsnut des Schwertes nützt sich
mit der Zeit ab. Beim Auswechseln der
Sägekette das Schwert um 180° drehen, um
die Abnutzung auszugleichen.
Das Kettenrad prüfen. Wenn es aufgrund der
hohen Belastung abgenutzt oder beschädigt
ist, muss es von einer Kundendienstwerkstatt
ausgewechselt werden.
Ist das Kettenschwert verschlissen
oder beschädigt, nehmen Sie die
Kettenspannungsbefestigung ab,
33
33
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wg301eWg302eWg303e

Table des Matières