Kerbl EquiAlarm 32450 Guide D'utilisation page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Der EquiAlarm kann eine Verbindung mit dem GSM-Netz-
werk erstellen, ruft aber beim Test nicht an.
• Sind die Nummern richtig auf der SIM-Karte programmiert?
» Die Nummern müssen auf den Speicherplätzen 11 und 12 der
SIM-Karte abgelegt sein. Wenn Sie eine neue SIM-Karte
installiert haben, müssen Sie den EquiAlarm auf den Program-
miermodus einstellen und ihn dann (wenn das Statuslämp-
chen blau-grün blinkt) anrufen. Daraufhin erstellt der Equi-
Alarm die Speicherplätze auf der SIM-Karte automatisch
selbst und stellt Ihre Nummer an die erste Stelle.
• Ist Ihr eigenes Gerät erreichbar?
» Versuchen Sie, mit einem anderen Telefongerät Ihr eigenes
Gerät anzurufen
• S endet der Provider vor dem Anruf eine Meldung über das
Telefonguthaben?
» Wenn Ihr Guthaben fast aufgebraucht oder abgelaufen ist,
kann es sein, dass der Provider vor dem Anruf automatisch
eine mündliche Mitteilung schickt, so dass Ihr Telefongerät
letztlich nicht (oder nur sehr kurz) klingelt. Ein unzureichendes
Telefonguthaben muss mit einer Guthabenkarte oder einem
Gutschein aufgewertet werden, der an den üblichen Verkaufs-
stellen erhältlich ist. Dies können Sie übrigens testen, indem
Sie die SIM-Karte in Ihr eigenes Mobiltelefon einstecken und
eine beliebige Nummer anrufen. Dann stellen Sie fest, ob Sie
vor dem Anruf eine solche Guthabenmeldung hören.
• Ist das Guthaben noch hinreichend?
» Wenn das Telefonguthaben nur noch sehr gering oder ganz
aufgebraucht ist, kann auch kein Anruf mehr erfolgen. Ein
unzureichendes Telefonguthaben muss mit einer Guthaben-
karte oder einem Gutschein aufgewertet werden, der an den
üblichen Verkaufsstellen erhältlich ist.
Ich kann den EquiAlarm nicht ausschalten, indem ich
zurückrufe.
• Ist die Voicemail der SIM-Karte des EquiAlarm ausgeschaltet?
» Wenn die Voicemail der SIM-Karte eingeschaltet ist, kann es
sein, dass diese bereits anspringt, bevor der EquiAlarm selbst
abnehmen konnte. Sie müssen die Voicemail der SIM-Karte
des Geburtsmelders ausschalten. Einzelheiten entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung oder den Anweisungen des
Providers Ihrer SIM-Karte (diese haben Sie beim Ankauf Ihrer
SIM-Karte erhalten).
• M öglicherweise war der EquiAlarm gerade mit einem Anruf
beschäftigt, der an Sie oder an eine andere Nummer auf der
SIM-Karte ging.
» Wenn Sie mit dem Rückruf etwas zu lange gewartet haben,
war der EquiAlarm möglicherweise schon selbst mit einem
neuen Anruf beschäftigt. Der EquiAlarm kann in dieser Zeit
kurzfristig keine Anrufe entgegennehmen.
• M öglicherweise haben Sie den Anruf mit der roten Taste auf
Ihrem Mobiltelefon annulliert und danach sofort zurückgerufen.
» Anrufe des EquiAlarm niemals mit der roten Taste annullieren.
Lassen Sie Ihr Gerät einfach klingeln und nehmen Sie den
Anruf nicht an! Erst danach zurückrufen.
Ich lege den EquiAlarm auf die Seite, um ihn zu testen; aber
er tätigt keinen Anruf.
• Hat der EquiAlarm kurz davor eine Meldung verschickt?
» Wenn Sie den EquiAlarm testen und ihn zum Ausschalten
zurückgerufen haben, muss er ungefähr eine Minute lang
wieder ganz normal auf einer flachen Unterlage gelegen
haben, bevor er erneut eine Meldung aussendet. Auf diese
Weise soll vermieden werden, dass der EquiAlarm weiterhin
anruft, nachdem Sie ihn gerade ausgeschaltet haben.
Beim ersten Mal hat es einige Minuten lang gedauert, bevor
ich einen Anruf erhielt.
• H aben Sie gerade irgendwelche Nummern auf der SIM-Karte
geändert? Oder eine neue SIM-Karte eingesteckt?
» Wenn Sie die SIM-Karte manuell programmiert haben und
Ihnen dabei ein Fehler unterlaufen ist, versucht der EquiAlarm
selbst, die von Ihnen einprogrammierten Nummern korrekt
auf der SIM-Karte zu speichern. Beim nächsten Mal geht es
dann schneller mit dem Anruf.
• H aben Sie eine neue SIM-Karte eingesteckt und dabei aber
den PIN-Code nicht entfernt?
» Wenn Sie die PIN-Code-Kontrolle der SIM-Karte nicht ausge-
schaltet haben, versucht der EquiAlarm selbsttätig, den
PIN-Code auszuschalten. Das ist jedoch nur dann möglich,
wenn der PIN-Code "0000" ist.
Garantiekarte
Auf Grundlage unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen gewähren wir für dieses
Gerät 2 JAHRE GARANTIE, um Schäden durch Material- oder Herstellerfehler zu
beseitigen. Die Garantiepflicht beginnt ab Kaufdatum.
Die Garantie umfasst nicht:
1. Schäden, die durch natürliche Abnutzung (Verschleißteile, Gleitteile), Überlastung
und unsachgemäße Bedienung (Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung)
entstanden sind.
2. Schäden, die durch höhere Gewalt oder beim Transport entstanden sind.
3. Beschädigung an Gummiteilen, wie z. B. bei Anschlussleitungen. Garantie-
Reparaturen werden nur vom Herstellerwerk oder einer autorisierten Vertrags-
werkstätte durchgeführt! Der Hersteller behält sich bei Nichteinhaltung das Recht
vor, jeglichen Garantieanspruch abzulehnen.
Das Gerät muss zu diesem Zweck, auf Gefahr des Geräte-Besitzers, unzerlegt,
verpackt und portofrei, mit der Original-Rechnung und der Garantiekarte zur
Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Möglichst genaue Angaben über die Art der
Beanstandung sind erwünscht. Kosten, die durch unberechtigte Mängelrügen
entstehen, trägt der Besitzer des Gerätes.
Elektroschrott
Die sachgerechte Entsorgung des Gerätes nach deren Funktionstüch-
tigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie die einschlägigen
Vorschriften ihres Landes. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wird das Gerät bei den
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entge-
gengenommen oder kann zu Fachhändlern, die einen Rücknahmeser-
vice anbieten, zurückgebracht werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und
Umwelt.
4
(siehe § 6)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières