Direktprogrammierung; Tests - Kerbl EquiAlarm 32450 Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

7.2.2 Direktprogrammierung

Man kann den EquiAlarm allerdings auch jederzeit programmieren, indem man die SIM-Karte des EquiAlarm vorüberge-
hend in Ihr eigenes oder ein anderes Mobiltelefon einbaut und die Nummern über dieses Telefon auf der SIM-Karte
speichert. Das ist normalerweise komplexer. Zum Direktprogrammieren der SIM-Karte geht man wie folgt vor:
• Die SIM-Karte aus dem SIM-Kartenhalter des EquiAlarm nehmen. (siehe 5.3)
• Die SIM-Karte in ein anderes Mobiltelefon einbauen.
• Das Mobiltelefon einschalten.
• D ie Namen M1,M2 auf der SIM-Karte (Speicherplätze 11 und 12) einprogrammieren. Wie man dabei vorgeht,
entnehmen Sie der Bedienungsanleitung für das Mobiltelefon. Hierbei ist darauf zu achten, dass Sie die Nummern
nicht versehentlich auf dem Festspeicher des Telefons ablegen.
• P rogrammieren Sie beide Telefonnummern auf der SIM-Karte. Wenn Sie möchten, dass einer der Speicherplätze
nicht angerufen wird, dann programmieren Sie die folgende Rufnummer ein: "+1111".

8. Tests

Vor der Nutzung des EquiAlarm ist es wichtig, zunächst einen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass er ordent-
lich funktioniert. Diesen Test können Sie ganz einfach selbst vornehmen.
• G ehen Sie mit dem EquiAlarm vorzugsweise dorthin, wo sich Ihre Stute befindet.
• N ehmen Sie den EquiAlarm in die Hand und schalten Sie ihn ein, so dass das Statuslämpchen einmal alle 8 Sekun-
den grün aufleuchtet.
• D anach drehen Sie den EquiAlarm um 90 Grad, so dass das Statuslämpchen nach oben weist.
• D araufhin blinkt das Statuslämpchen schneller und springt auf orange um.
• N ach einigen Sekunden wechselt das Statuslämpchen auf blau und auch das GSM-LED leuchtet auf.
• K urz darauf ruft der EquiAlarm die Nummer an, die unter "M1" einprogrammiert ist.
• S ie nehmen den Anruf nicht an und verweigern ihn aber auch nicht durch Betätigung der roten Taste. Sie lassen
das Telefon ganz einfach klingeln.
• N ach einigen Sekunden hört der EquiAlarm von selbst auf.
• J etzt können Sie den EquiAlarm stoppen, indem Sie ihn ganz einfach anrufen. Der EquiAlarm nimmt Ihren Anruf
entgegen und Sie hören drei Töne als Zeichen dafür, dass Sie den EquiAlarm gestoppt haben. Der EquiAlarm ruft
daraufhin keine weiteren Nummern an, bis er nach einigen Minuten erneut um 90° gedreht wird.
Wenn der Test gut verlaufen ist, können Sie den EquiAlarm an Ihrer Stute befestigen.
Sollten trotzdem Probleme auftreten, können Sie den mitgelieferten Problemlöser "List für das Troubleshooting"
verwenden.
Sie können die Mobilnummer des EquiAlarm unter der Bezeichnung "Stute" oder "Geburt"
in Ihr eigenes Handy einprogrammieren. Auf diese Weise können Sie auf dem Display Ihres
Mobiltelefons bereits erkennen, wann der EquiAlarm Sie anruft.
Wenn Sie vom EquiAlarm angerufen werden (ob es sich nun um eine Geburtsmeldung
handelt oder beim Programmieren), nehmen Sie den Anruf des EquiAlarm keinesfalls ent-
gegen. Wenn Sie das Telefonat nämlich annehmen, führen Sie im Prinzip "ein Gespräch"
mit dem EquiAlarm und das wird unnötig von Ihrem Guthaben abgezogen! Eingehende
Anrufe also auch nicht annullieren (Betätigung der roten Taste), denn das kann zur Folge
haben, dass der EquiAlarm an Ihre Voicemail durchgestellt wird.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières