IKAR HL Mode D'emploi page 10

Dispositif de levage pour charges
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
1
Abb. 5
Abb. 5
Die sachgerechte Montageausführung ist vor der Inbetriebnahme nach BetrSichV § 14
Abb. 8
Danach kann der IKAR Dreibaum in Betrieb genommen werden.
Die Gebrauchsanleitung des IKAR Dreibaumes sowie weiterer IKAR Geräte sind stets zu beachten.
Einstellbare Gummifüße:
Abb. 8
5
DEUTSCH
Herstellen der Einsatzbereitschaft
IKAR Dreibaum
Dreibaum senkrecht aufstellen ().
Beine nach außen klappen, hierzu den Verriegelungsstift ( + ) eindrücken.
Bein nach außen schwenken, bis es hörbar einrastet. Mit den anderen 2 Beinen
ist genau so zu verfahren. Auf die senkrechte Ausrichtung des Dreibaumes
achten. Um die einzeln ausziehbare Beine auf die entsprechende Höhe zu
bringen, ist zuerst der Steckbolzen durch Daumendruck () zu entriegeln und
heraus zu ziehen. Das Bein auf die gewünschte Länge ausziehen und danach
mit Steckbolzen sichern. Mit den anderen 2 Beinen ist genau so zu verfahren.
Um Unebenheiten des Bodens auszugleichen können die Beine unterschiedlich
ausgezogen werden. Danach Dreibaum ausrichten und aufstellen. Auf einen
sicheren Stand ist hierbei zu achten. Der Abbau ist in umgekehrter Reihenfolge
vorzunehmen.
2
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 8
von einer befähigten Person zu prüfen.
6
Abb. 6
3
Hinweis:
Abb. 7
Abb. 7
Für optimale Anpassung an die Gegeben-
heiten und den Untergrundes sind klappbare
Gummifüße montiert. Die waagerechte
Position () ist für harte und feste Untergründe
zu empfehlen. Die senkrechte, auf der Spitze
stehende Position ist für weichere Untergründe
() zu empfehlen, diese verhindert ein
Verrutschen des Dreibaums.
10
Abb. 6
4
Abb. 7
Abb. 5
Abb. 8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières