Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7. Lebensphasen
7. Lebensphasen
7. Lebensphasen

7.4.1 Schmierung

3
Führungswellenschmierung
Zur Schmierung (Reinigung) der
Führungswellen werden geölte
Filzabstreifer verwendet.
Die Filzabstreifer müssen je nach Bean-
spruchung über die Wellenschmierung
erneut mit Öl versorgt werden.
Schmiermittel-Empfehlung:
Öl mit Viskosität von etwa 150 mm
bei T = 40 °C z.B. Getriebeöl SAE 90.
Erstschmierung nach ca. 2000 Betriebs-
stunden.
Folge-Intervalle:
alle 1000 Betriebsstunden,
Wartung/Nachschmieren
Ausführung
DuoLine 50x50
DuoLine 80x80
DuoLine 80 x 120
DuoLine 80 x 120-II
DuoLine 60
DuoLine 80
DuoLine 120
DuoLine 120 II
DuoLine 160
* Fett in zwei Schritten einbringen. Nach dem Einbringen der ersten Teilmenge wird der
Führungsschlitten um drei Schlittenlängen verfahren und dann mit der zweiten Teilmenge befüllt.
Empfohlenes Schmierintervall unter Beachtung der in dieser Montageanleitung angegebenen
Umgebungseinflüsse und Belastungsdaten.
** Fett in zwei Schritten einbringen. Nach dem Einbringen der ersten Teilmenge wird der
Führungsschlitten um zwei Schlittenlängen verfahren und dann mit der zweiten Teilmenge
befüllt.Empfohlenes Schmierintervall unter Beachtung der in dieser Montageanleitung
angegebenen Umgebungseinflüsse und Belastungsdaten.
32
32
32
4
Profilschlittenschmierung
Die Führungsschlitten werden direkt
über den Schmiernippel mit Schmier-
stoff versorgt.
Vor dem Abschmieren die Schmierstel-
len von Fett und Öl reinigen.
Auf eine axiale Ausrichtung der Fett-
presse zur Durchflussrichtung des Trich-
terschmiernippels achten.
Zum Abschmieren der Einheiten RK
DuoLine 50x50, 80x80 und 80x120(II)
eine Kolbenstoßfettpresse mit Nadel-
spitzmundstück verwenden.
Zum Abschmieren der Einheiten RK
2
DuoLine 80,120,160 eine Kolbenstoß-
/s
fettpresse mit Spitzmundstück verwen-
den.
Schmiermittel-Empfehlung:
Schmierfett nach DIN 51818,
Viskositätsklasse:
NLGI Klasse 1
NLGI Klasse 00
Anwendungen im max. Bereich:
Schmierfett nach DIN 51818,
Viskositätsklasse NLGI Klasse 2
Kugelschienenführung*
(Schmierung alle 1000 km)
3
2 x 0,4 cm
3
2 x 1,4 cm
3
2 x 1,4 cm
3
2 x 1,6 cm
3
2 x 0,8 cm
3
2 x 1,4 cm
3
2 x 2,8 cm
3
2 x 1,6 cm
3
2 x 2,8 cm
5
Spindelschmierung
Die Spindelschmierung erfolgt direkt
über den Schmiernippel.
Vor dem Abschmieren die Schmierstel-
len von Fett und Öl reinigen.
Auf eine axiale Ausrichtung der Fett-
presse zur Durchflussrichtung des Trich-
terschmiernippels achten.
Zum Abschmieren der Einheiten RK
DuoLine 50x50, 80x80 und 80x120(II)
eine Kolbenstoßfettpresse mit Nadel-
spitzmundstück verwenden.
Zum Abschmieren der Einheiten RK
DuoLine 80,120,160 eine Kolbenstoß-
fettpresse mit Spitzmundstück verwen-
den.
Schmiermittel-Empfehlung:
Schmierfett nach DIN 51818,
Viskositätsklasse:
NLGI Klasse 1
NLGI Klasse 00
Anwendungen im max. Bereich:
Schmierfett nach DIN 51818,
Viskositätsklasse NLGI Klasse 2
Spindel**
(Schmierung alle 300 km)
3
2 x 1 cm
3
2 x 2,5 cm
3
2 x 2,5 cm
3
2 x 2,5 cm
2 x 2 cm³
3
2 x 2,5 cm
3
2 x 2,5 cm
3
2 x 2,5 cm
3
2 x 5 cm

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rk rose+krieger duoline zRk rose+krieger duoline r

Table des Matières