3M PELTOR WS LiteCom Pro III Mode D'emploi page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour PELTOR WS LiteCom Pro III:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Helmbefestigung
G:7
G:8
G:10
G:11
G:7 Die Helmbefestigung in den Schlitz am Helm schieben,
bis sie einrastet (G:8).
G:9 Betriebsstellung. Zur Benutzung die Drahtbügel aus der
Lüftungs- in die Betriebsstellung nach innen drücken, bis auf
beiden Seiten ein Klicken zu hören ist. Sicherstellen, dass
Kapseln und Bügeldrähte in Betriebsstellung nicht gegen die
Kante des Schutzhelms anliegen, damit keine undichten
Stellen entstehen können.
G:10 Lüftungsstellung. Die Kapseln dürfen nicht am Helm
(G:11) anliegen, weil sie dann nicht richtig auslüften können.
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1 Programmierung des Headsets
Ihr Headset wird mit einer bestimmten Konfiguration vorpro-
grammiert ausgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren zertifi-
zierten Funksprechgerätehändler oder an den technischen
Service von 3M, wenn Sie zur Headsetkonfiguration inklusive
folgenden Punkten Fragen haben:
• Funkfrequenzen/Kanäle
• Sprache der Sprachmitteilungen
• Menü-Konfiguration
• Einstellungen der Stromsparfunktionen
• Einstellungen zur Übertragung über das Funksprechgerät
4.2 Laden/Austauschen der Batterien
WARNUNG: Für eigensichere Modelle dürfen nur der 3M™
PELTOR™ Akku ACK082, das 3M™ PELTOR™ Ladekabel
AL2AH und das 3M™ PELTOR™ Netzgerät FR08
(oder gleichwertig das SELV 5V Netzgerät) verwendet werden.
Für nicht eigensichere Modelle nur 3M™ PELTOR™ ACK081
verwenden, der über ein an ein 3M™ PELTOR™ FR08 ange-
schlossenes 3M™ PELTOR™ AL2AI geladen wird.
WARNUNG: Den Akku niemals bei Umgebungstemperaturen
über 45 °C oder 113 °F aufladen.
FP3806_LiteCom_revb.indd 22
Der Akku ACK082 darf niemals in potenziell explosiver
G:9
Atmosphäre ausgetauscht oder geladen werden!
Der Akku kann in einem abgeschalteten Headset oder extern
aufgeladen werden.
Die wiederaufladbaren Akkus in das Batteriefach legen.
Klammer nach unten drücken.
Das Headset wird automatisch abgeschaltet, wenn 2 Stunden
(Grundeinstellung) lang keine Taste gedrückt wurde oder es in
dieser Zeit nicht durch die VOX-Funktion aktiviert wurde.
4.3 Aus- und Einschalten
Die Ein/Aus/Modus-Taste zwei Sekunden lang drücken, bis
eine Sprachmitteilung zu hören ist, dass das Headset ein- bzw.
ausgeschaltet wird.
4.4 Einstellen der Lautstärke
Mit der [+]- und der [–]-Taste die Lautstärke einstellen. In der
Grundeinstellung regeln die [+]- und die [–]-Taste die Lautstärke
der aktiven Schallquelle, wobei es sich um eine der folgenden
handeln kann: Funksprechgerät, Bluetooth
Umgebungsgeräusche. Wenn ein Funksprechsignal empfan-
gen wird, regeln die [+]- und [–]-Taste die Lautstärke des
Funksprechgeräts. Wenn Verbindung zu einem Bluetooth
rät besteht, regeln die [+]- und die [–]-Taste die Bluetooth
Wiedergabe. Sonst regeln die [+]- und die [–]-Taste die Umge-
bungslautstärke. Die jeweiligen Lautstärkestufen können auch
im Menü eingestellt werden.
4.5 Menü
Um ins Menü zu gelangen, die Ein/Aus/Modus-Taste kurz drü-
cken. Mit der Ein/Aus/Modus-Taste durch das Menü navigieren
und mit der [+]- und der [–]-Taste die jeweilige Einstellung
vornehmen.
Im Menü stehen folgende Optionen zur Verfügung:
• Channel (Kanal)
Listet alle im Headset programmierten Kanäle auf (bis zu 70).
• Radio volume (Funklautstärke)
Regelt die Lautstärke des Eingangssignals des Funksprechgeräts
(AUS, 1–5)
• Surround volume (Umgebungslautstärke)
Die niveauabhängige Funktion für die Umgebungsgeräusche
verwendet externe Mikrofone, um den Pegel der Umgebungs-
geräusche zu messen. Bei Geräuschpegeln über 82 dB
begrenzt die niveauabhängige Funktion die Wiedergabe der
Umgebungsgeräusche im Headset auf ein Maximum von
82 dB. (AUS, 1–5)
• Bluetooth
Stellt die Lautstärke eines über Bluetooth
Funksprechgeräts ein (1–5).
22
-Übertragung oder
®
radio volume (Bluetooth
-Funklautstärke)
®
®
angeschlossenen
®
DE
-Ge-
®
-
®
2017-06-01 14:18:46

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières