Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato Zubereiten - DS Produkte CM7008T-GS Mode D'emploi

Machine à café expresso
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
darauf, dass das Kabel weder gequetscht oder geknickt wird, noch mit heißen
Flächen in Berührung kommen kann.

Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato zubereiten

ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Hinweise in den Kapiteln „Vor
dem ersten Gebrauch" und „Inbetriebnahme" sorgfältig durch! Detaillierte
Hinweise, wie Sie den Wasser- oder den Milchtank befüllen oder den Filterträ-
ger in das Gerät einsetzen fi nden Sie im Kapitel „Inbetriebnahme"!
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, um im Falle von Fehlfunktionen (z. B.
Überlaufen etc.) sofort eingreifen zu können.
Vorsicht vor austretendem Dampf! Öffnen Sie niemals während der Benutzung die
Wassertankabdeckung! Heißer Dampf oder heißes Spritzwasser können austreten.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Wassertankabdeckung ge-
schlossen ist sowie der Milchtank und der Filterträger korrekt eingesetzt sind.
Füllen Sie niemals während des Brühvorganges Wasser in den Wassertank. Sie
könnten sich durch einen plötzlich auftretenden Dampfstoß verbrühen.
Versuchen Sie niemals während eines Brühvorganges den Wasser- oder den
Milchtank abzunehmen. Schalten Sie das Gerät immer erst aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie Wasser oder Milch nachfüllen möchten!
Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser im Wassertank. Die Pumpe könnte
Schaden nehmen, wenn das Gerät ohne Wasser betrieben wird.
Verwenden Sie die Milchdüse niemals ohne Milch bzw. Wasser im Milchtank!
Überfüllen Sie den Wasser- bzw. den Milchtank nicht. Beachten Sie entsprechende
MIN- und MAX-Markierungen.
Verwenden Sie fein gemahlenes Espressopulver. Die Mahlung sollte in etwa die
Größe von gemahlenen Salzkörnern entsprechen. Achten Sie darauf, dass der Es-
presso nicht zu fein gemahlen (z.B. wie Mehl) ist, da er sonst den Filter verstopft.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig nach der Benutzung wie im Kapitel „Pfl ege und
Aufbewahrung" beschrieben. Der Milchtank sollte vor JEDER Neubefüllung gerei-
nigt werden!
Sollte sich im Milchtank nach der Verwendung noch Milch befi nden, die Sie
weiterverwenden möchten, empfehlen wir, die Milch mitsamt Milchtank im
Kühlschrank bis zur nächsten Verwendung aufzubewahren.
12
2. Seitlich am Gerät befi ndet sich der Ein- / Ausschalter (sie-
he Abbildung). Stellen Sie den Schalter auf die Position I,
um das Gerät einzuschalten. Die LED-Anzeige (2) blinkt
solange auf, bis das Gerät Betriebstemperatur erreicht
hat. Wenn die LED-Anzeige stetig leuchtet, kann mit dem
Brühvorgang begonnen werden.
3. Wenn Sie das Gerät nach dem Brühvorgang ausschalten
möchten, stellen Sie den Ein- / Ausschalter auf die Posi-
tion 0.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières