Pentair US Série Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
EINBAU
Die Pumpe muss entsprechend den Beispielen eingebaut wer-
den. Bei Installationen nach EN 12056-4 muss die Druckleitung
als Schleife über die örtlich festgelegte Rückstauebene ge-
führt und mit einem Rückflussverhinderer gesichert werden.
Bei längerer Druckleitung ist zur Vermeidung von Rohrrei-
bungsverlusten ein entsprechend größerer Rohrquerschnitt
zu wählen.
Im Gegensatz zu Pumpen mit Schaltautomatik sind bei Pum-
pen ohne Schaltautomatik durch Verwendung einer separaten
Niveausteuerung die Ein- und Ausschalthöhen variabel.
Ein dauerhaftes Entlüften des Ringgehäuses kann erforderlich
werden, wenn die Pumpe öfter trocken fällt (der Druckstutzen
taucht auf). Dies passiert z.B., wenn der Restwasserstand im
Sammelschacht verdunstet oder die Pumpe beim Probelauf in
den Schlürfbetrieb gekommen ist.
Zur sicheren Entlüftung des Pumpengehäuses der Pumpen
US 151, US 251 und US 253 wird oberhalb des Druckstutzens
ein 6-mm-Loch in die Druckleitung gebohrt. Bei allen anderen
Pumpen muss die Innensechskantschraube M8 unter der Öl-
schraube (Messing) herausgedreht werden.
HINWEIS! Bei einer defekten Pumpe kann ein Teil der Ölkam-
merfüllung in das Fördermedium entweichen.
Schachtmaße
Einzelanlage mit Standfuß: 40 x 50 cm
Einzelanlage mit Gleitrohr: 40 x 70 cm
Doppelanlage: 70 x 70 cm
Einbaubeispiel mit Gleitrohr bei ortsfesten Pumpstationen
Montage: Den Kupplungsfuß fest auf dem Boden des Sammel-
schachtes verdübeln und dann das Gleitrohr montieren. Da-
nach die Druckleitung einschließlich der erforderlichen Arma-
turen wie Rückschlagklappe und Absperrschieber einbauen.
Zum Schluß die Pumpe mit der angeschraubten Kupplungs-
klaue auf das Gleitrohr setzen und mit einer Kette, die am Tra-
gegriff befestigt wird, hinunterlassen.
Einbaubeispiel mit Standfuß
HINWEIS! Die Schwimmer der Niveau- und Alarmschaltung
werden frei beweglich eingebaut, jedoch nicht unter dem Zu-
lauf. Bitte die Mindestabstände beachten. Die Steuerung nur in
einem trockenen und gut gelüfteten Raum installieren!
Mobiler Betrieb
Ein mobiler Betrieb ist aus sicherheitstechnischen Gründen
nur mit Siebfuß zugelassen. Bei Pumpen ohne serienmäßigen
Siebfuß muss ein separater Siebfuß bestellt werden und an
Stelle der drei Füße unter der Pumpe montiert werden.
Wird ein Schlauch als Druckleitung verwandt, ist darauf zu ach-
ten, dass dieser bei jedem Pumpvorgang vor dem Eintauchen
der Pumpe vollständig entleert ist. Eventuell noch vorhandene
Flüssigkeitsreste würden das Entlüften des Pumpengehäuses
und damit das Fördern verhindern. Aus dem gleichen Grund
fördert auch die vor dem Eintauchen bereits eingeschaltete
Pumpe nicht.
Spüleinrichtung
(nicht bei US 151 und US 251).
Die Pumpe kann den Boden des
Schachtes im Saugbereich weitge-
hend von Ablagerungen freihalten,
wenn Sie eine kleine Änderung vor-
nehmen. Die Pumpenleistung ver-
ringert sich dadurch nur geringfü-
gig.
Durchzuführende Änderung:
Den Siebfuß bzw. die 3 Standüße
demontieren und den Deckel abneh-
men. Die 3 mit ø 8 gekennzeichneten
Markierungen vorsichtig aufbohren und entgraten. Anschlie-
ßend den Deckel mit dem Runddichtring und den Siebfuß bzw.
die Standfüße wieder montieren.
DEUTSCH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières