Télécharger Imprimer la page

tau D747M Notice D'installation page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour D747M:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

11 - 12
2. FUNKKANAL
13 - 14
ANTENNE
AUßEN
15 - 17
FOTOZELLEN
INNEN
16 - 17
FOTOZELLEN
18 - 19
STOP
ÖFFNET/
18 - 20
SCHLIEßT
18 - 21
GEHFLÜGEL
22 - 23
MOTOR 2
24 - 25 - 26 ENCODER (M2)
27 - 28
MOTOR 1
29 - 30 - 31 ENCODER (M1)
32 - 33
VERSORGUNG
WICHTIG:
keine Hilfsrelais (oder andere Belastungen) an den 18 V DC Ausgang (Klemme Nr. 1 – 2) an-
schließen, um den korrekten Betrieb der Steuerung nicht zu beeinträchtigen. Dafür lieber
einen separaten Trafo verwenden;
in der Nähe der
Schalt- und steuertafel
turen anschließen, die Störungen verursachen könnten.
6. SPEICHERVERFAHREN
ACHTUNG: Nach der Versorgung der Schalt- und Steuertafel, vor Beginn der Einstellverfahren
ca. 2 Sekunden warten.
Das Tor muss die Sicherheitsanschläge sowohl in Öffnung als auch in Schließung haben.
Nach der Installation der Automatisierung:
1_ die Torflügel auf ca. 1 m vom Anschlag in Schließung entfernt verschieben;
2_ Dip-Switch Nr. 8 auf ON stellen;
3_ Die Automatisierung steuern, indem einer der Eingänge ÖFFNET/SCHLIEßT, die Funksteuerung
oder die Taste an der Steuerkarte betätigt wird
4_ Das Tor muss sich schließen.
Ausgang 2. Funkkanal – zum Steuern einer anderen Automatisierung oder
zum Einschalten von Lichtern usw. ... (potentialfreier NO-Kontakt);
Achtung: für die Lichtsteuerung (oder andere Belastungen) mit dem
2. Kanal des Funkempfängers entsprechend stärkere Hilfsrelais unbe-
dingt verwenden
(siehe Hinweis am Ende des
Eingang für steckbare Funkempfängerantenne, nur für 40,665 MHz Emp-
fänger (13 = SIGNAL - 14 = MASSE);
Eingang für FOTOZELLEN oder SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUF DER AUßEN-
SEITE des Tors (normal geschlossener Kontakt); 17 = GEMEINSAMER LEITER.
Ihr Ansprechen verursacht in Schließung das Anhalten gefolgt von der vollständi-
gen Öffnung des Tors.
Hinweise: der Fotozellensender muss immer von den Klemmen Nr. 3 und
Nr. 4 gespeist sein, da die Überprüfung des Sicherheitssystems (Fotozel-
lentest) an ihm erfolgt. Ohne diesen Anschluss funktioniert die Steuerung
nicht. Um das Sicherheitssystem nicht zu überprüfen bzw. wenn keine Fo-
tozellen benutzt sind, muss der Dip-Switch Nr. 6 auf OFF gestellt werden.
Eingang für FOTOZELLEN oder SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUF DER INNEN-
SEITE DES TORS (normal geschlossener Kontakt); 17 = GEMEINSAMER LEITER.
Ihr Ansprechen verursacht in Öffnung das vorübergehende Anhalten des Tors, bis
das wahrgenommene Hindernis beseitigt ist, und in Schließung das Anhalten ge-
folgt von der vollständigen Öffnung des Tors.
NC-Eingang für STOP-Taste; er hält das Tor an, wo immer sich dieses be-
findet und schaltet die automatische Schließung, falls programmiert, vorü-
bergehend ab (18 = GEMEIN - 19 = STOP);
NO-Eingang für Taste ÖFFNET/SCHLIEßT – Er steuert das Öffnen und das
Schließen des Tors; seine Funktionsweise wird über die Dip-Switches 2 und
3 eingestellt (18 = GEMEIN - 20 = ÖFFNET/SCHLIEßT);
NO-Eingang. Taste GEHFLÜGEL - Verursacht das vollständige Öffnen und
Schließen durch Motor 1 (M1); die Funktionsweise wird mit den Dip-Swit-
ches 2 und 4 eingestellt (18 = GEMEIN. - 21 = GEHFL.);
Ausgang Motorversorgung (M2) 18 Vdc max. 50 W;
Versorgung und Encodereingang
(24 = WEIß Signal - 25 = BLAU minus - 26 = BRAUN plus);
Ausgang Motorversorgung (M1) 18 Vdc max. 50 W;
Versorgung und Encodereingang
(29 = WEIß Signal - 30 = BLAU minus - 31 = BRAUN plus);
Eingang für die 13,5 Vac Speisung der Karte – Über Ringtransformator ge-
speist und durch Sicherung an der 230 Vac Versorgung geschützt ;
keine Switching-Speisegeräte oder ähnliche Appara-
22
Absatzes).

Publicité

loading