EdilKamin FLEXA Installation, Usage Et Maintenance page 65

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
MERKMALE
BETRIEBSMERKMALE BESCHREIBUNG
Der Brennstoff (Pellet) wird dem Brennstoffbehälter (A) entnom-
men und mittels einer durch einen Getriebemotor (C) angetriebe-
nen Förderschnecke (B) in den Verbrennungstiegel (D) befördert.
L
Das Anzünden des Pellet erfolgt durch von einem elektrischen
Widerstand (E) erzeugte Heißluft, die mittels eines Rauchab-
zugsgebläses (M), in den Tiegel gesaugt wird. Die durch die
I
Verbrennung erzeugten Rauchgase werden durch denselben
A
Fliehkraftventilator (M) aus dem Feuerraum abgezogen und vom
Stutzen (F) auf der unteren Rückseite des Öfen ausgestoßen.
Ein Gebläse (G) sendet Luft durch den Hohlraum an der Rück-
seite des Feuerraums, die sich erwärmt und dann durch den vor-
deren Gitterrost (I) in den Aufstellungsraum ausgegeben wird.
Der Feuerraum besteht aus einem inneren Aufbau aus Gusseisen
B
und ist auf der Vorderseite durch zwei übereinanderliegende
Flügeltüren verschlossen.
- eine äußere Tür aus Keramikglas
C
E
- Eine interne Tür aus Glaskeramik in Kontakt mit dem Feuer.
D
Der Brennstoffbehälter befindet sich im oberen Teil des Heizo-
fens. Befüllen lässt sich der Brennstoffbehälter nach Öffnung
eines Deckels, der sich im hinteren Abschnitt des Ofenoberteils
F
befindet.
M
Die Brennstoffmenge und der Rauchabzug bzw. die Versorgung
mit Verbrennungsluft werden durch die elektronische Karte
*
N
gesteuert, die mit einer Software mit System Galileo
ausge-
stattet ist, um eine Verbrennung von hohem Wirkungsgrad und
G
mit niedrigem Schadstoffausstoß zu erhalten. Auf dem Oberteil
des Ofens ist ein Display (L) eingebaut, das den Betrieb und die
Anzeige aller Betriebsphasen ermöglicht.
Die Hauptbedienschritte können auch mithilfe der Fernbedie-
nung, die als Optional erhältlich ist, durchgeführt werden.
Die Außenverkleidung des Ofens ist in folgenden Farben und
Materialien erhältlich:
- keramik: matt weiß, rot
- blech: Seitenteile aus grauem Aluminium und Auflageplatte aus
grauer Keramik
- Topfstein
*
GALILEO ist ein Sicherheits- und Regelsystem der Verbrennung,
das unter jeder Bedingung einen optimalen Betrieb gewährleistet.
Bei GALILEO sorgt ein Sensor für optimale Funktionsweise. Die-
ser misst den an der Verbrennung teilhabenden Luftfluss.
Erfassung und die anschließende Optimierung der Verbrennung-
sparameter erfolgen kontinuierlich, damit eventuelle Funktionsa-
nomalien sofort korrigiert werden können.
Das System GALILEO bewirkt eine konstante Verbrennung,
indem es automatisch den Ofenzug auf der Grundlage der Mer-
kmale des Abzugsrohrs (Kurven, Länge, Form, Durchmesser,
usw.) und der Umgebungsbedingungen (Wind, Feuchtigkeit, Luft-
druck, Installation in großer Höhe, usw.) regelt.
Es ist erforderlich, dass die Installationsvorschriften befolgt
werden.
- 65
-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières