Güde GPS 40A Mode D'emploi page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
DEUTSCH
14
Achtung! Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Es ist unbedingt auch darauf zu achten, dass der
Schutzleiter in elektrischen Anlagen oder Geräten
bei Fahrlässigkeit durch den Schweißstrom
zerstört werden kann:
Wenn kein Lichtbogen brennt, herrscht zwischen
der Masseklemme und Stromdüse die Leerlauf-
spannung U0. Diese Spannung kann lebensge-
fährlich sein, wenn der Schweißer die Stromdüse,
Brennerdüse, Schweißdraht und das Werkstück
mit blanken Händen berührt.
z. B. die Masseklemme wird auf das Schweißge-
rätegehäuse gelegt, welches mit dem Schutzlei-
ter der elektrischen Anlage verbunden ist. Die
Schweißarbeiten werden an einer Maschine mit
Schutzleiteranschluss vorgenommen. Es ist also
möglich, an der Maschine zu schweißen, ohne die
Masseklemme an dieser angebracht zu haben.In
diesem Fall fließt der Schweißstrom von der Mas-
seklemme über den Schutzleiter zur Maschine.
Der hohe Schweißstrom kann ein Durchschmel-
zen des Schutzleiters zur Folge haben.
• Die Absicherungen der Zuleitungen zu den Netz-
steckdosen muss den Vorschriften entsprechen
(VDE 0100). Es dürfen also nach diesen Vorschrif-
ten nur dem Leitungsquerschnitt entsprechende
Sicherungen bzw. Sicherungs-Automaten verwen-
det werden (16 Ampere Leistungsschutzschalter).
Eine Übersicherung kann Leitungsbrand bzw.
Gebäudebrandschäden zur Folge haben.
Schließen Sie den Plasmaschneider nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie ihn bei einem
Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Bei überlasteten Versorgungsnetzen und Stromkrei-
sen können während des Schweißens für andere
Verbraucher Störungen verursacht werden. Im
Zweifelsfalle ist das Stromversorgungsunternehmen
zu Rate zu ziehen.
Betreiben Sie den Plasmaschneider nicht, wenn er
sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
der Netzstecker defekt sind.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä-
digt sind.
Kabel müssen immer vollständig abgewickelt werden,
um eine Gefährdung durch verstärkte elektomagne-
tische Felder zu vermeiden.
Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
Knicken Sie das Netzkabel nicht.
Schützen Sie sämtliche Kabel vor Öl, scharfen Kanten
und hohen Temperaturen.
Ein defektes Kabel oder eine Stecker kann zum Strom-
schlag führen.
Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Das verwendete Netzanschlusskabel ist eine hoch-
wertige Leitung, welche nicht beschädigt werden
darf. Achten Sie bei Ihrer Arbeit darauf, diese nicht
mit heissen Gegenständen zu berühren. Wenn die
Anschlussleitung beschädigt wird, muss diese durch
eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die
vom Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich
ist.
Das Auswechseln der Anschlussleitung darf nur durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder ähnlich
qualifizierte Personen durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise für Schweißgeräte
WARNUNG! Brandgefahr! Unsachgemäße
Handhabung kann zu schweren Bränden oder
Verletzungen führen!
Die Schweißmaschine hat den Schutzgrad IP21S und
darf nie Regen und Feuchtigkeit während des Btriebs
oder der Lagerung ausgesetzt werden.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Achten Sie auf einen einwandfreien Zustand der
Schweißkabel, Düse, des Brenners sowie der Mas-
seklemmen. Abnutzungen an der Isolierung und an
den stromführenden Teilen können eine gefährliche
Situation hervorrufen und die Qualität der Schweiß-
arbeit mindern.
Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten
Teilen zu Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb
das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädigungen
und Mängel.
Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit dem
Schweißstromkreis.
Schützen Sie den Plasmaschneider vor Feuchtigkeit
und verwenden Sie ihn ausschließlich in trockenen
Innenräumen.
Tauchen Sie weder den Plasmaschneider noch
Netzkabel oder -stecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Fassen Sie den Plasmaschneider oder den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen an.
Die Leerlaufspannung, die zwischen Stromdüse und
Masseklemme auftritt, kann gefährlich sein.
Führen Sie niemals spitze und/oder metallische
Gegenstände in das Innere des Gerätes ein.
Setzen Sie sich und andere niemals ohne Schutz den
Auswirkungen des Lichtbogens oder des glühenden
Metalls aus. Spritzende Schweißperlen können zu
Verbrennungen führen.
Das Berühren der Schlauchpaketdüse und des Werk-
stückes kann zu Verbrennungen führen.
Immer ein geeignetes Schweißschutzschild, Schutz-
kleidung und Schutzhandschuhe tragen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20063

Table des Matières