Elektrische Sicherheit - Güde GPS 40A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Nicht mit ungeschützten Augen in den
Lichtbogen sehen, nur Schweiß-Schutzschild mit
vorschriftsmäßigen Schutzglas nach DIN
verwenden. Der Lichtbogen gibt außer Licht- und
Wärmestrahlen, die eine Blendung bzw.
Verbrennung verursachen, auch UV-Strahlen ab.
Diese unsichtbare ultraviolette Strahlung
verursacht bei ungenügendem Schutz eine erst
einige Stunden später bemerkbare, sehr
schmerzhafte Bindehautentzündung. Außerdem
hat die UV-Strahlung auf ungeschützte
Körperstellen sonnenbrandschädliche Wirkungen
zur Folge.
Im Arbeitsbereich die örtlichen Unfallverhütungsvor-
schriften und Sicherheitsbestimmungen beachten.
Achtung! Die nationale Vorschrift kann die Verwen-
dung der Maschine begrenzen.
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen
und empfohlen wurde.
Das Gerät darf während der Funktionsdauer nicht
eingeengt oder direkt an der Wand stehen. Nur so
gelangt immer genügend Luft in die Öfnungsschlitze.
VORSICHT! Unsachgemäße Handhabung
kann zur Überhitzung des Fülldraht-Schweiß-
gerät oder Sachschäden führen.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschä-
digungen
WARNUNG Den Netztrennschalter immer ausschal-
ten, wenn die Maschine unbeaufsichtigt gelassen
wird.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen
Fall in Betrieb genommen werden.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerk-
zeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. 

Elektrische Sicherheit

Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form, Spannung und Frequenz anschlie-
ßen, die den geltenden Vorschriften entspricht.
Fehlerhafte Elektroinstallation, zu hohe Netzspan-
nung oder falsche Handhabung können zu elektri-
schem Stromschlag führen. Jeder Elektroschock kann
tödlich sein.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einen Kabelquerschnitt von min-
destens 1,5 mm2 haben. Von der Verwendung von
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt, sowie von Adaptern und Mehrfach-
steckern wird abgeraten.
Warnung: Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches
Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten
Umständen aktive oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr
von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen
zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten Ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu
konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
Personen, die ein elektronisches Lebenserhal-
tungsgerät (wie z. B. Herzschrittmacher etc.)
tragen, sollten Ihren Arzt befragen, bevor sie sich
in die Nähe dieses Geräts begeben, um
sicherzustellen, dass die magnetischen Felder in
Verbindung mit den hohen elektrischen Strömen
ihre Geräte nicht beeinflussen.
DEUTSCH
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20063

Table des Matières