Bedienungsanleitung; Lichtschalter; Motor-Anlasschalter - GOLDONI EURO Série Manuel D'emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26

4. BEDIENUNGSANLEITUNG

4.1 LICHTSCHALTER

Siehe Abb. 3 (Nr. 15 Abb. 2)
P = Standlicht
0 = Aus
1 = Begrenzungslicht
2 = Abblendlicht
3 = Fernlicht (im Straßenverkehr nicht zulässig)
Drücken: Hupe

4.2 MOTOR-ANLASSCHALTER

Siehe Abb. 4 (Nr. 14 Abb. 2) und Motoren-Betriebsanleitung
Vor dem Motorstarten sicherstellen, daß der Gangschalthebel (Nr. 3 Abb. 1) und
der
Gruppenschalthebel
Kupplungspedal (Nr. 12 Abb.1) durchtreten, um den Schalter zur Startfreigabe
zu schließen. Den Schlüssel wie folgt drehen:
0 = Keine Schaltung unter Spannung
1 = Einschalten der Instrumente und Kontrollanzeigen (Betriebsstellung)
Bei Modellen mit Vorglühkerze leuchtet die Kontrolleuchte Nr.10 Abb 2 auf.
In Stellung 1 lassen, bis die Kontrolleuchte verlischt. Dann auf Stellung 2
weiterdrehen.
2 = Motor anstarten
Mit laufendem Motor: Schlüssel loslassen. Er kehrt automatisch auf
Betriebsstellung 1 zurück.
Für die Modelle 55AW-55BW mit niedrigen Temperaturen die Starthilfe
betätigen, indem der Zugknopf Nr. 15 Abb.1 gezogen wird. Sobald der Motor
anspringt, den Knopf loslassen.
Alle Kontrollanzeigen und Anzeigeinstrumente überprüfen.
Bei luftgekühlten Motoren kontrollieren, ob der Zeiger auf der Öldruckanzeige für
das Motoröl ( Nr.8 Abb. 2), auf halber Skala steht. Wenn er sich auf den roten
Bereich auf halber Skala zubewegt, dann ist der Öldruck zu niedrig. In diesem
Fall die Betriebsanleitung für den Motor zu Rate ziehen.
Bei wassergekühlten Motoren muß die Öldruckkontrollanzeige (Nr. 3 Abb. 2)
einige Sekunden nach Anspringen des Motor verlöschen.
Bei wassergekühlten Motoren muß der Thermometerzeiger (Nr. 8 Abb. 2) mit
warmem Motor und in Arbeitsphase im grünen Bereich (80°-95°) stehen. Wenn
nicht, die Kühlanlage des Motors überprüfen.
(Nr.
14
Abb.
72
1)
in
Leerlaufstellung
stehen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières