Eichung; Leitfähigkeitsmessung; Wartung - Consort C731 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

LEITFÄHIGKEITSMESSUNG
Eine Zelle ist nur nach Wässerung aktiv und stabil! Zu diesem Zweck
muß sie mindestens 1 Stunde lang in destilliertem Wasser getaucht
werden. Spülen Sie die Zelle nach jedem Gebrauch und bewahren Sie sie
in destilliertem Wasser auf (etwas Detergent hinzufügen, um den
schwammartigen Platinbelag in guter Beschaffenheit zu erhalten).
Eine verschmutzte Zelle kann mit einem milden Reinigungsmittel oder mit
eine verdunte Salpetersäure gereinigt werden. Fetthaltige Substanzen
werden mit Azeton oder Alkohol beseitigt (nicht bei Kunststoff-
elektroden!).
Die Zellenkonstante hängt von den physikalischen Abmessungen der
Platinplatten ab, die mit einem schwammartigen Belag aus Platin
überzogen sind.(nur bei 2-poligen Zellen) Dadurch wird die effektive
Oberfläche der Platten beträchtlich erhöht und Polarisationseffekte
werden abgeschwächt. Da der schwarze Platinüberzug chemisch recht
inert ist, bleibt die Zellenkonstante während der Lebensdauer der Zelle
ziemlich konstant.
1.
Wählen Sie die LF-Funktion mit MODE bis das Gerät [µS] oder [MS]
zeigt, und drücken Sie CAL.
2.
Auf der Anzeige erscheint die Zellenkonstante (z.B. [cc=1.073]).
Drücken Sie CAL, um das automatische Eichverfahren zu starten.
3.
Das Gerät zeigt eine der gespeicherten KCl-Standardlösungen
[St=0.01M] (1413 µS/cm), [St=0.1M] (12.88 mS/cm), [St=1M] (111.8
mS/cm) oder die manuelle Eichung [St=MAn] an. Mit
geeignete Eichlösung wählen.
4.
Dieser Schritt wird ausgelassen, außer wenn die manuelle Eichung
gewählt wird, zeigt das Gerät z.B. [MS=10.00] an, während die
Einheiten blinken. Wählen Sie mit
(Zehner) oder 100.0 (Hunderter) und drücken Sie CAL. Das Gerät
zeigt z.B. [MS=1.234] an, während [=] blinkt. Wählen Sie den ge-
wünschten Standardwert (für die Referenztemperatur) mit
5.
Nach mehrmaligem Spülen der Meβzelle mit der Standardlösung,
tauchen Sie sie in diesen Standard ein. Die Temperatur der Lösung
ist nicht von Bedeutung, sie sollte aber zwischen 0°C und 30°C
liegen. Wenn die Eichlösung eine andere Temperatur hat,
kompensieren Sie den angezeigten Wert manuell mit
(Siehe 'Temperatur' Seite 53) (Bei Verwendung eines Pt1000
unnötig). Anschließendund CAL drücken
6.
Das Gerät zeigt die gemessene Zellenkonstante an, z.B. [cc=1.045],
und standardisiert automatisch, wenn der angezeigte Wert stabil ist
([=] hört auf zu Blinken).
1.
Wählen Sie mit MODE die LF-Funktion bis das Gerät [µS] oder [MS]
zeigt.
2.
Spülen Sie die Zellen mit der Probenlösung und tauchen Sie sie
hinein.
3.
Lesen Sie die Anzeige ab (Achtung: Kompensation gemäß der
Referenztemperatur!). Die Bereichsautomatik liefert immer die
größtmögliche Anzahl an Nachkommastellen und die dazugehörige
Einheit des Wertes.
4.
Spülen Sie die Zelle nach jedem Gebrauch und bewahren Sie sie in
destilliertem Wasser auf (etwas Detergent hinzufügen, um den
schwammartigen Platinbelag in guter Beschaffenheit zu erhalten).
oder
oder
, 1.000 (Einer), 10.00
die
oder
.
oder
Leitfähigkeits-

Wartung

Eichung

messung
61

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières